13SB tunen

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

13SB tunen

Beitrag von Tomy »

Hi,
welchen Tuner könnt ihr mir empfehlen, um einen 13SB Motor zu bearbeiten?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

www.risse-motorsport.de

Die haben da einiges im Programm *sabber*
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Wenn ersthaftes Interesse besteht, hole ich mal Preise ein...

Details bitte via Pn und dann schauen wir weiter.

MfG

Beany
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
www.corsafan.de
Beiträge: 795
Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Irmler hat aus nem 1.3er über 170 PS rausgeholt. Sollte kaum jemanden geben, der sich besser mit diesem Motor auskennt.

www.irmler-motorsport.de
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

www.corsafan.de hat geschrieben:Irmler hat aus nem 1.3er über 170 PS rausgeholt. Sollte kaum jemanden geben, der sich besser mit diesem Motor auskennt.

www.irmler-motorsport.de
richtig stephan holt aus nem 1300ccm motor 186 bzw 189 ps heraus. allerdings sind es 1.6er motoren mit 16v kopf welche mit hilfe anderer kurbelwelle auf 1300ccm verkleinert wurden. somit entsteht ein extrem kurzer hub und hohe drehzahlen sind möglich.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Passt hier zwar nicht 100%ig rein, da nicht Tuning aber mal interessehalber ne Frage da mir die Idee schon n paar Tage durch den Kopf geht:

Angenommen ich hab nen 13SB mit Irmscherspritze und will dem nen Kat verpassen.

Würde es funktionieren das Drosselklappenteil mit allem drum und dran, evtl die Einspritzdüsen sowie Kabelbaum und STG vom C14SE auf das Irmscherrohr zu pflanzen um damit ne Lamdaregelung zu bekommen? Die Nockenwelle könnte man ja auch vom C14SE nehmen um Schwulitäten mit dem Kennfeld des STG zu vermeiden?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
nein, das passt nicht. Die Drosselklappe von dem C14SE passt nicht dran, da die Irmscher Spritze eine ovales Gehäuse mit einer kleinen und einer großen Drosselklappe hat. Die könntest es aber mit einem Nachrüstkat für den Kadett-D/Ascona-C 18E versuchen. Die Komponenten an der Irmscher Spritze inklusive Steuergerät und Kabelbaum sind nämlich vom 18E. Nur das Steuergerät und den LMM hat Irmscher geändert und ein eigenes Ansaugohr gegossen.
Der Gedanke mit einem Kat ging mir auch schon paar mal durch den Kopf, da die Steuern ja nicht gerade wenig sind, ohne Kat.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hmmm.
Stimmt ich kann mich erinnern, dass die Irmscherspritze einen "rechteckigen" Flansch hatte.
Wie stehts mit C18NE aus? Ist da das Saugrohr identisch?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
welchen Motor meinst du mit C18NE? Ich kenne nur den C18NZ. Falls du den meinst, passt da nichts von.


Gruß Thomas
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

gibt keinen c18ne... nur nen 18n und 18se (hab noch einen hier liegen. auf der spritze von den teilen basiert die irmscher. deshalb wohl die frage.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

versuch mal bei mantzel in kamp lintfort der dieter mantzel (senior)ist da zusammen mit nowak neu drin oberhausen gibts ja bekanntlich nicht mehr mfg
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
und was sollen die dann bei Mantzel bzw. Nowak haben? Einen G-Kat für den Motor?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Für den Vergaser-13SB veilleicht, aber niemals für den 13SH bzw 13SB mit Irmscherspritze.
Da es ja scheinbar keine baugleiche Technik gibt könnte man höchstens das STG vom C16SEI auf den 1,3er anpassen lassen.
Aber das si dann wahrscheinlich so teuer, dass man sich gleich nen C16SEI reinhängen kann :(
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

Black13i hat geschrieben:Für den Vergaser-13SB veilleicht, aber niemals für den 13SH bzw 13SB mit Irmscherspritze.
Da es ja scheinbar keine baugleiche Technik gibt könnte man höchstens das STG vom C16SEI auf den 1,3er anpassen lassen.
Aber das si dann wahrscheinlich so teuer, dass man sich gleich nen C16SEI reinhängen kann :(
da wärste mit nem freiprogramierbaren stg. besser bedient.

aber es soll ja auch für den e16se nen nachrüst g-kat gegeben haben. dann wäre das so meine erste idee.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Stimmt eigentlich :)
Bild Bild Bild
Antworten