GSI Motor mit Doppelweber standfest?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Beitrag von T98C »

so...Thema ist erstma gegessen...Corsa wurde verkauf und hab ihn deswegen nicht mehr zu sehen bekommen.
Nun werde ich ab April anfangen einen von Grund auf aufzubauen.

Nochmal Danke für die Antworten.
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Tach,

ich wollte nicht nochmal ein neuen Thread öffen und denke es passt ganz gut hier rein.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Dbilas dynamik Einzeldrosselklappeneinspritzung??? Mich würde die Leistungsentfaltung, Probleme, Wartungsintensität und Verwendung von anderer Motortuningkomponenten wie z.B. andere Nockenwelle, Aus- und Einlassbearbeitung interessieren. Sowie, ob Änderungen an der Kraftstoffpumpe und Zündung erforderlich sind??
Danke

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

welchen motor fährst du`?
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Tach,

fahren tu der noch nicht, ist aber wie hier schon die ganze Zeit beschrieben ein 1,6er c16sei.

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Machst du nen neuen Threat bzgl der Einzeldrossel?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Habe eine 45er DBilas ED drauf mit 296er Nocke, Kanäle u. Ventile bearbeitet, Kopf geplant. Zündung und Pumpe original, hab nur verst. Benzindruckregler. Kann bisher nichts nachteiliges sagen, bin sehr zufrieden. Leistungsentfaltung kommt auf deine Wünsche bzw. Nocke, Krümmer etc an. Mehr Drehmoment untenrum lässt sich immer besser fahren als die max. Leistung rauszuholen. Ansaugbrücke sollte an evtl. bearb. Kanäle angepasst werden. Wenn kein Fächer gefahren wird, sollte original Krümmer bearbeitet werden.

Falls jemand Interesse hat, ich verkaufe in kürze meine 45er Klappen mit Luftsammler, dazu noch Alutrichter, sind 3500km gelaufen. Ich wechsel auf DBilasklappen mit anderem Flansch.
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Beany hat geschrieben:Machst du nen neuen Threat bzgl der Einzeldrossel?
Tach,

soll ich???

@Corsa-8V

Du hast also kein Steuergerät mehr wenn ich das so richtig verstanden habe?!
Wie sieht es denn mit der Wetterfühligkeit der Vergaseranlage aus?
Ich will gerade wegen dem die Einzeldrosselklappe fahren. Da die ja wie eine Einspitzung funktioniert und somit auf den richtigen Luftdruck/-feuchtigkeit keinen großenen Wert legt.
Fächer kommt rein, wahrscheinlich der von Risse, wenn es den in Edelstahl gibt. Ansonten muss ich erst mal weiter suchen.

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Das original Steuergerät ist noch drin, natürlich auf dem Prüfstand neu abgestimmt. Wenn die Einzeldrossel gut eingestellt ist sollte sie eigentlich nicht rumzicken
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Vturbo
Beiträge: 125
Registriert: 11. Feb 2005, 19:11

Beitrag von Vturbo »

Mahlzeit

Wenn du einen komplett neuen Motor machen willst, würde ich dir
den C16SE empfehlen.
Der hat schon ab Werk keinen LMM, da kann man sich das Alpha-N
Zusatzsteuergerät sparen.

Mit Grüßen
Vturbo
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

falsch - da bewegst du dich so schnell ausserhalb des kennfelds, das ist nicht normal und auch nicht ratsam.

mal ganz davon abgesehen das die multec s MAPDOT basiert ist, und nicht Alpha N.

mit einzeldrosseln kann das zu extremen druckpulsierungen fuehren, die mit der Idle progression spassige sachen anfangen.

selbst wenn man es zum laufen bekommt: weit weit weg von optimal - wenn, dann sollte man das richtig machen, nicht so halbherzig!

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Aber funktionieren tut das beim c16sei mit der Einzeldrossel???
Freiprogrammierbares Steuergerät wäre eine Alternative zum Orginal abgeänderten oder?

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

wenn du erheblich das VE eines motors erhoest musst du natuerlich auch alles andere anpassen.

D.H. gemisch + zuendung. Ein frei programmierbares STG ist die einzig richtige wahl. chips bewegen sich weiterhin im kennfeld, richtige bespoke chips sind mindestens genauso teuer wie ein frei programmierbares stg.

denk jetzt aber ja nicht, ds man mal eben ein frei programmierbares stg an den corsa kabelbaum klemmt!

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Hm,

@corsa-8V,

wie hast du das mit dem Steuergerät gelöst? Nur gechipt?

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

meinst du den Astra Motor (C16SE) ??? die Corsa Motoren SE und SEI haben beide LMM !! ...
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

den corsa a gsi gab es mit dem e16se,c16se und c16sei.

wobei der e16se und c16sei zimlich baugleich sind. der c16sei ist die g-kat variante des e16se und von irmscher, darum das i, auf g-kat umgebaut worden.

der c16se kam in den letzten baureihen des a's zum einsatz und ersetzte den c16sei.

dieser, c16se, wurde auch später noch im astra verbaut.
Antworten