GSI Motor mit Doppelweber standfest?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

GSI Motor mit Doppelweber standfest?

Beitrag von T98C »

Hallo zusammen,

ich überlege in nächster Zeit mir einen Corsa A zu kaufen.
Dieser soll weniger für den normalen Straßenverkehr sein. Geplant ist der Einsatz im Touristenverkehr auf der Nordschleife plus GLP und CHC Läufen.

Nun habe ich einen Corsa ins Auge gefasst, einen 1.6l 8V GSI: 40er Doppel-Weber Vergaser mit offenen Trichtern, oder K&N Filtern, komplett bearbeitet, vom Kopf bis zum Block Verstärktes und gesperrtes GSI F13 Getriebe, ca. 170PS.

Nun stellt sich mir die Frage, ist der Motor standfest.

Über Infos und Erfahrungen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen.
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Benutzeravatar
urkel26
Beiträge: 85
Registriert: 21. Jan 2005, 13:49
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von urkel26 »

170PS ist schon heftig...kommt drauf an welche Materialien verbaut wurden um den Motor standfest zu machen.....habe aus nem 13NB mit Kopfbearbeitung 296° Nocke und 40er Webern damals 109PS gekitzelt, der war nach 25tkm auf...zum gleichen Zeitpunkt hat n Kollege seinen GSI von 98 auf 153PS geschraubt...mit ner Kopfbearbeitung incl. 304° Nocke und nem Satz 40er...das Ding hat nur Kelle gekriegt und hat gute 50tkm gehalten ohne Murren....Innenleben beider Blöcke absolut Serie.... :wink:
Bild
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Beitrag von T98C »

genaueres kann ich noch nicht sagen, Sa. sehe ich mir den Wagen mal an.
Fahrzeug soll vom Fachmann umgebaut worden sein und nach dem Umbau wohl erst 3000km drauf haben.
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:45

Beitrag von Slow »

Tach alex,

was machst du denn hier im Corsa-a Forum.
Falls mich nimmer kennen solltest, ich bin der Slow aussm Astra-H Forum, und ich meine du bist auch im Astra Coupe Forum akitv :?:.
Ich hab ähnliches wie du vor, bin gerade am Aufbau. Allerdings werd ich die Sache etwas anderst angehen. Etwas weniger Leistung und wahrscheinlich bleibt er ein Einspritzer, da die Vergaser doch recht Einstellungs intensiv sind.
Wenn du die Sache genauer geplant hast lass mich es wissen, vielleicht könne wir uns dann mal am Ring treffen :wink:.

Gruß Slow :roll:
Der Aufbau
Fertig
Spezial

Wurde wegen obigen aufgegebenProjekt Corsa
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Beitrag von T98C »

Hi Slow,
das Projekt steht soweit für 2006 fest. Nun stellt sich mir nur die Frage, selber aufbauen oder "fertig" kaufen.
Ein habe ich jetzt genauer in Aussicht genommen aber hier stellt sich mir die Frage der Standfestigkeit.
Einen Kauf eines GSI nach F2005 habe ich leider verpennt :(
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

Das größte Problem ist bei dem kleinen Motor immer der Kurbeltrieb (Pleul) !! für 170 Ps mit ca.8000 upm müssen diese auf jeden fall bearbeitet werden (Auswiegen, kugel strahlen , stärkere Lager ) !!! KW würde ich auch feinwuchten !! evt.Schmiedekolben .....
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

also bei 170 ps würde ich den kompletten unterbau aus Schmiede/stahl Teilen machen das heißt Stahlpleuel und Schmiedekolben ! nur Schmiedekolben geht nicht da brauchst die Pleuel auch dazu weil die kolben anders gelagert sind ! und ich würd 45 Weber draufhauen !
Verstärkte ölpumpe ist auch nicht schlecht ! Welches drezahlband willst du später fahren ???

mfg

0815

PS: Baue mir selber gerade einen Schmiedemotor (E1.6SE)
Benutzeravatar
urkel26
Beiträge: 85
Registriert: 21. Jan 2005, 13:49
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von urkel26 »

45er sind nur was wenn das Ding ne Drehorgel werden soll...ansonsten sind 40er für n normalen Drehzahlbetrieb bis ~7000U/min völlig ausreichend!!!
Bild
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 480
Registriert: 8. Mär 2006, 13:51
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Beitrag von T98C »

Schon mal Danke für die Antworten.
Mal sehen was am Sa. der Besitzer sagt, was alles gemacht wurde.
Sobald ich dann Infos habe, melde ich mich wieder.
Corsa A Vertreter in der RCN ;-)
Corsa A GSI (Gruppe H)
Infos zum Corsa unter: http://www.ring-action.com
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

... uiuiui - auf jeden Fall nur 40er... :!:

Ich mein das 45er nen bisken groß sind , oder soll er nur einen verbauen :D ?

Simon
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

frag mal arne was der fährt :D
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

Echt , auch 45er... man man man alle Gaskrank hier :lol: .

Simon
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Ich würde auch nur 40ger Fahren, aber wie immer, lasse ich mich gern eines besseren belehren...
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

ich würd einzeldrossel fahren mit 40 VGS klappen
Benutzeravatar
urkel26
Beiträge: 85
Registriert: 21. Jan 2005, 13:49
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von urkel26 »

Neeee....beim 1600er steh ich eher auf nostalgische/mechanische Gemischaufbereitung!! :wink:
Bild
Antworten