Neuaufbau 1,4 si mit +

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so ich war mal wieder fleißig und die beweglichen teile des kopfes für den 1. zylinder haben ihr matyrium hinter sich und strahlen nun in neuem glanz hier mal ein paar bilder

Bild

Bild

Bild

die teile wurden größtenteils glasperlen gestrahlt und dadurch verdichtet oder dierekt auf hochglanz poliert ich bin der meineung das ein sauberer motor auch ein guter motor sein wird

ich nehme übrigens auch aufträge an ;-)
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Micha2
Beiträge: 50
Registriert: 1. Nov 2005, 11:48

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Micha2 »

...ja ähm was hast denn mit den Hydros gemacht?
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

zerlegt......
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Mr. Smith »

Wollste die umbauen auf mechanisch, oder wars nur zum reinigen?

Sehen schonmal prima aus die Sachen, ich mag saubere Motoren, innen (beim Aufbau) sowie außen :!:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

war jetzt nur zum säubern war ja alles im ultraschall bad ihr glaubt gar net was da für siff drin ist egal der chef hat das komplett schwarze bad ja nicht gesehen *g*
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Micha2
Beiträge: 50
Registriert: 1. Nov 2005, 11:48

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Micha2 »

...na also hier komm ich ja garnicht weiter...muss ich mir wohl selbst helfen :-(
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so habe nun endlich alle hydros und ventile sauber fotos kommen dann mal die tage jetzt hatte ich vor die ventile auf ein gewicht zu bringen ist das sinnvoll ?

desweiteren suche ich daten und bilder zu bearbeiteten ein und auslass kanälen an den erforderlichen teilen wäre schön wenn ihr da was für mich hättet möchte die tage dann anfangen den kopf zu beabeiten

dann habe ich in meinem fundus noch eine passende schwungscheibe gefunden und würde diese gern erleichtern lassen allerdings ist mir risse zu teuer und ich würde die daher gern von nem bekannten abdrehen lassen die frage ist aber wo genau man die abdrehen sollte? das es geht das weiß ich ja muss ja nicht immer gleich auf so extreme gewichtsersparniss kommen

bis die tage
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von BennyL »

Dafür könntest du auch mal Netxus anschreiben. Der macht ab und an erleichterte Schwungscheiben in wirklicher Topqualität. Die fahren hier auch schon mehrere Leute. Ich hatte auch eine für meinen Wintercorsa, und bald auch wieder für meinen Alltagscalibra.

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

hört sich gut an danke für den tipp
was mir immernoch fehlt sind en paar bilder von bearbeiteten kanälen und ein paar angaben wie man die so weiten kann
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Dremel sei mit Dir! :wink:
Hab die Gummiwalzen mit Schleifpapier benutzt.
Die Dichtung erst als Muster benutzt und
dann diese noch erweitert.
Danach schön auslitern, anpassen und
auf ein gleiches Ergebnis bei allen Kanälen achten.
Vergiss nicht,
die Dichtungen und Anbauteile anpassen! :wink:
Dateianhänge
z8.JPG
z8.JPG (16.55 KiB) 4072 mal betrachtet
z6.JPG
z6.JPG (22.71 KiB) 4072 mal betrachtet
z4.JPG
z4.JPG (20.89 KiB) 4072 mal betrachtet
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so hört sich das doch mal gut an werde das morgen mal in angriff nehmen

der dremel ist nicht nur mit mir ...
ich bin der ober dremel könig mach ja den ganzen tag nix anderes (auch wenn dremel bei uns als dreckswerkzeug gilt)

mit dem auslitern wie ist das gemeint kenne das nun nicht das man kanäle auslitert ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Tomy »

Bitte einmal die Suche benutzen. Was ist daran so schwer??

Hat keine Minute gedauert. http://www.forum.corsa-a.de/viewtopic.p ... =Auslitern
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

das mit dem auslitern habe ich berreits gewusst
habe das nur so verstanden das man die ansaug kanäle auslitert und da war ich ein bischen verwirrt

also bitte net böse sein tomy ;-)
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Tomy »

Ja, du literst deine bearbeiteten Kanäle aus, damit die auch alle das gleiche Volumen haben. Nützt dir ja nichts, wenn die alle ein unterschiedliches Volumen haben.

Ob du jetzt die Kanäle oder den Brennraum ausliterst, macht in der Vorgehensweise keinen großen Unterschied.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so also habe nun 2 kanäle bearbeitet sie sind nun beide geglättet und geweitet auf 35mm jetzt stellt sich mir die frage reicht es die geglättet zu haben mit ner 120er körnung oder soll ich damit noch höher gehen weil polieren soll man ja net ?

das mit dem auslitern fällt wohl aus hab keine pürette und die sind auch verdammt teuer hab einfach versucht alles schön gleichmäßig zu machen
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Antworten