Neuaufbau 1,4 si mit +

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

hi
nach dem ich nun wieder einen job habe und geld in die kasse kommt möchte ich meinen verreckten motor wieder aufbauen da ich an diesem ettliche neuteile verbaut habe und er momentan im keller herumliegt also was ich vorhabe
da ich genau weiß das es leute gibt die wieder sagen ...benutz die suche möchte ich diesen leuten direkt sagen das ich gerne ein gesamt paket schnüren möchte und mir nicht jede information aus den fingern saugen möchte

also motor ist ein c14se an dem noch nichts technisch gemacht wurde das einzige ist das mir die ölpumpe verreckt ist und er damit dann nicht mehr lief

Nockenwelle möchte ich gerne von risse oder schrick verbauen so 289° dachte ich

der kopf bekommt geglättete kanäle, neue ventile, kipphebel und ventilfedern und wird geplant

der block soll bearbeitet werden und zwar neuer kreuzschliff brauch ich dann übermaß kolbenringe?

ansaugbrücke wollte ich auch glätten allerdings wie weit habe gehört das der dann kalt schlecht anspringt wenn man es übertreibt?

abgasseitig gibt es einen 4-2-1 fächerkrümmer

ich spiele mit dem gedanken eine erleichterte schwungscheibe zu benutzen allerdings habe ich dann angst das ich alle paar monate neue reifen brauch ;-)

so was haltet ihr von dem plan und was gibt es zu verbessern ?
ich möchte in den 3stelligen berreich kommen von der leistung her
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Nen Lexmaul-Fächer kann ich Dir anbieten. :wink:
Müsste nur ein kleines Loch zu und ne Mutter für die Lambada gebraten werden.

Wen sich sonst keine Defekte aufgetan haben,
mach den Modi frisch und
ab dafür.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

mhh hab eigentlich einen aber was wäre denn kostenpunkt ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
1.4Rennzwerg
Beiträge: 502
Registriert: 18. Feb 2008, 17:23
Wohnort: Nienburg

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von 1.4Rennzwerg »

da ich das selbe vor habe wollte ich mal fragen in wie fern sich ein C16se kopf auf die leistung auswirkt mit einer sportnocke. Motor ist auch bei mir der C14SE.

MFG
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

mit dem kopf das weiß ich net ich werde weiter den passenden kopf fahren ich glaube die tun sich aber auch nicht viel hast du die sportnocke schon ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Black13i »

C16SE-Drosselklappe kannst du verwenden, wenn du eh was an den Kanälen machen willst.
Die ist im Durchmesser deutlich größer als die vom C14SE.

Nen Fächer würde ich wirklich nur dann einbauen, wenn auch der Rest der Auspuffanlage optmiert ist, oder du eh einen rumliegen hast.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

also ne drosselklappe vom e16se hab ich hier noch passt die denn 1zu1 ?
der rest der auspuffanlage besteht aus corsa b und corsa a teilen was würdest du denn darabn noch ändern?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Black13i »

E16SE passt nicht.
Die Klappe an sich würde wohl auch nicht ins 14SE Gehäuse passen.

Auspuff? Naja nen 100-Zeller und ne Auspuffanlage in etwas größerem Durchmesser.
Dann macht auch ein Fächerkrümmer Sinn.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von nova »

hi, ne c16se drosselklappe hab ich noch.

c16se kopf ist vom brennraum und denke auch mal ventilgröße anders.

wegen dem übermaß, komtm drauf an, ob du auch bohren musst / möchtest.

Wenn riefen drin sind, würde ich bohren und auf übermaß gehen. kostet zwar etwas mehr aber dafür ist es ordentlich. oder bohrst passend auf 1600er durchmesser :D

Also statt 77,6 auf 79mm

somit brauchste wieder keine übermaß kolben, ringe usw und kannst alles vom normalen 1600er nehmen.

und etwas mehr hubraum haste auch noch ;)
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von nova »

Black13i hat geschrieben: Auspuff? Naja nen 100-Zeller und ne Auspuffanlage in etwas größerem Durchmesser.
Dann macht auch ein Fächerkrümmer Sinn.
wenn der fächer aber auch nur nen 40er oder 45er ausgang hat, dann kann auch ruhig die abgasanlage 60 habe, das bringt dann auch nicht viel mehr.

würde dann eher auf durchgängig 50 gehen, was denke ich noch gut bei sonem leicht gemachten c14se gehen sollte.

viel mehr wird da wohl auch eher wieder kontraproduktiv sein.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so also das mit dem aufbohren kommt nicht in frage weil dann könnte ich ja auch einfach nen gsi motor reinsetzen
der fächer ist ein umgestrickter vom c20ne (denke ich mal)durchmesser müsste ich nochmal schaun aber 45mm wird das schon sein so vom gefühl her
mit der drosselklappe vom c16se wenn die passt werde ich evtl auf dein angebot zurückkommen würde auch eine vom 2l passen?
im vergleich zur klappe vom e16se hat meine klappe einen sehr viel geringeren durchmesser also die fliegt wohl sowieso raus
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

also der fächer ist nun fast fertig und ich grübel darüber nach ob ich den kopf noch planen lassen soll die gradzahl der nockenwelle macht mir auch noch kopfschmerzen da ich gerne noch serien kipphebel etc fahren will habt ihr en paar tipps ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Black13i »

Die Nockenwelle vom C14SE ist schon recht scharf.
Ich habe jetzt keine Gradzahlen etc im Kopf, meine aber, dass die C14SE-Nocke mit die schärfste Seriennockenwelle von Opel is.
Mit planen wäre ich auch vorsichtig.

Wenn du aber was an den Kanälen gemacht hast Daumen hoch für ne Nockenwelle.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

kanäle werden geglättet von nem ex opel mech der das schon öfter gemacht hat
ich hab hier schon öfter versucht die gradzahl von meiner originalen nockenwelle herauszubekommen aber dazu schreibt ja hier niemannd was .... habe mir vorgestellt das die recht scharf sein muss und was bringts mir wenn ich ne 280° kaufe wenn die originale genau so ist .....
dann denke ich werde ich den tipp mit der c16se drosselklappe annehmen je nach dem was die kosten soll (wink mitm zaunpfahl)
kann ich die kanäle der ansaugbrücke auch glätten hab gehört dann hat er ein problem mit kaltstart....
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Black13i »

Hmm Sorry aber meine ganzen Unterlagen hat es mitsamt meiner USB-Platte zerbröselt.
Ich hatte da mal Eckdaten zu den NW. Vielleicht können da aber Corsa_SPC oder nova mehr zu sagen.
Mit ner C16SE-DK kann ich dir leider im Moment nicht dienen.
Ich hab zwar das Gehäuse und einige Fragmente einer C16SE-Drossel da, weiss aber nicht mal ob das Zeug überhaupt noch komplett ist.

Hast du zufällig auch das E16SE-Saugrohr?
Da wäre es mal interessant zu wissen ob es da in der Form Unterschiede zum C16SE/C14SE Saugrohr gibt.
Bild Bild Bild
Antworten