Neuaufbau 1,4 si mit +

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Bis zu nem gewissen Grad kann man es noch mit Kolbenringen ausgleichen.
Aber danach müssen neue Kolben ran.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

aber wie gesagt nur neuer kreuzschliff muss ich dann schon übermaß kolbenringe haben ?!
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Glaube nicht.
Sollte Dir aber der MotorenFritze sagen können.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so ich hab dann mal angefangen mich mit den kolben zu beschäftigen ganz schöne riefen drin aber alles noch vertretbar bei einer laufleistung von ca 170tk
ich hoffe ich bekomme das in etwa so gut hin wie juppesschmiede....
Bild

Bild

wie gesagt angefangen.... war mehr nur ein test
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Schaut schonmal nicht schlecht aus und immer dran denken, IMMER längs schleifen NIE quer, sonst verstärkst das Gefüge nicht.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

jap deshalb dauerts auch so verdammt lange hab jetzt erstmal einen fertig gmacht den muss ich aber noch polieren und dann mach ich nochmal fotos jetzt wo der winter kommt muss ich ja sowieso mein anderes hobby etwas zurückschrauben
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

so ich hab schon lange nix mehr geschrieben aber trotzdem habe ich weiter gearbeitet also ich habe nun die kolben poliert und frage mich wie zur hölle ich die versifften mittlerweile total mit ölschmiere und metallstaub zusitzenden kobenringe runter bekomme ?
desweiteren habe ich die ölbohrungen im pleuel gesehen und frage mich ob ich die weiten darf / kann für mehr öl durchfluss

und ach ja darf ich das GM zeichen nun wegfräsen oder nicht ;-)
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

gut da ich ja nur mit mir selber schreibe mach ich trotzdem einfach mal weiter was kann ich mit den ein/auslass ventilen außer einschleifen und auswiegen noch machen ? hab die nun hier liegen und schaue morgen auf der arbeit mal was ich so schönes damit machne kann denke mal sie werden wie neu aussehen
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Wie wäre es,
den Steg um am Teller atwas abdrehen und
danach polieren.
Aber nicht die Dichtfläche. :wink:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

kann dir jetzt erlich gesagt nicht folgen ....
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Zerlege geistig ein (Ein-/Auslass-)Ventil in zwei Teile.
Einmal der Steg und der Teller.
Du kannst den Teller flacher machen und
den Steg, genau da wie der Steg am Teller ist, abdrehen (Drehmaschiene).
Danach polierst Du die Ventile,
bis auf die Dichtfläche.

OK? :wink:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

ja sag das doch gleich dann weiß ich auch was gemeint ist ;-)
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Oben steht das selbe,
nur etwas kürzer. :wink: :lol:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

also hab vielleicht jemannden der mir die ventile abdreht polieren kann ich die selber
aber mal von den ventilen ab da ich die sowieso mit auf die arbeit nehmen muss damit die wieder fit werden
ich habe viel gelesen zum thema kanäle auf dichtungsmaß weiten etc wie weit kann ich die kanäle weiten und vorallem nur glätten oder polieren dann hab ich gesagt bekommen wenn mann die gesammte ansaugbrücke von innen glättet gibt das probleme beim kaltstart ? dann habe ich das hier gefunden

http://www.migweb.co.uk/forums/projects ... old-4.html

wenn man mal ab von der idee und der gute arbeit sich alles anschaut wird auch der kopf von innen poliert ist das ratsam ?
ich wüsste außerdem gern was das polieren allgemein bringt bei ventilen usw bei der drosselklappe kann ich mir schon vorstellen das die ansaugluft weniger wiederstand hat und dadurch kühler bleibt
gibt es auch andere teile die man bearbeiten sollte oder kann um z.b. den verschleiß zu verringern oder das festsetzten von ruß zu verhindern kann mir dabei jemannd ein paar tipps geben ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Micha2
Beiträge: 50
Registriert: 1. Nov 2005, 11:48

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Micha2 »

.....ja bringt des was wenn ich die Nocke vom A GSI reinpack oder sind die ähnlich? Weil Kopf muss sowieso runter dann mach ich gleich die Kanäle mit...planen?

Gruß

Micha
Antworten