Kühler und Lüfterfrage
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Kühler und Lüfterfrage
Heyho!
Ich hab da mal ne kleine Frage:
Ich hab bei mir noch den kleinen Kühler drin. Der ist aber leicht undicht, deshalb soll der originale vom GSI rein.
Kann ich da den Lüfter vom kleinen Kühler anbauen oder passt das nicht?
Falls es nicht passt bin ich am überlegen, ob ich mir nicht nen Spal Lüfter besorgen soll.
Welche Größe braucht man da beim GSI-Kühler und macht es evtl. Sinn nen blasenden statt nen saugenden Lüfter zu verbauen?
Ich hab da mal ne kleine Frage:
Ich hab bei mir noch den kleinen Kühler drin. Der ist aber leicht undicht, deshalb soll der originale vom GSI rein.
Kann ich da den Lüfter vom kleinen Kühler anbauen oder passt das nicht?
Falls es nicht passt bin ich am überlegen, ob ich mir nicht nen Spal Lüfter besorgen soll.
Welche Größe braucht man da beim GSI-Kühler und macht es evtl. Sinn nen blasenden statt nen saugenden Lüfter zu verbauen?



- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Hi Blacki
haben ja schon richtig viele was geschrieben...
Also pass auf:
es gibt 2 sorten Kühler (großen und nen Kleinen), genau so gibt es 2 sorten Lüfter und 2 unterschiedliche halter. Die Lüfter selbst passen aber in jeden halter rein, die kann man auch nochmal zerlegen...
Für den kleinen Kühler hast du ne andere aufnahme als für den Großen, is auch eigentlich logisch... Aber zu den zwei sorten Lüfter: Der einzige Unterschied: der stecker... mehr is da nicht.
Dann zu deiner Frage zu dem saugen oder blasen: Die Frage kannst du dir eigentlich schon selbst beantworten... wenn du fährst kommt der wind von vorne durch den Kühler, was bringt dir dann ein lüfter, der gegen den Fahrtwind bläßt? das ist so ähnlich wie wenn du aufm Daich an der Nordsee bist und gegen den wind pisst
Also saugen: dadurch wird der "Fahrtwind" nochmal verstärkt und die kalte luft wird noch dazu in den Motorraum geblaßen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
Gruß Patrick
haben ja schon richtig viele was geschrieben...

Also pass auf:
es gibt 2 sorten Kühler (großen und nen Kleinen), genau so gibt es 2 sorten Lüfter und 2 unterschiedliche halter. Die Lüfter selbst passen aber in jeden halter rein, die kann man auch nochmal zerlegen...
Für den kleinen Kühler hast du ne andere aufnahme als für den Großen, is auch eigentlich logisch... Aber zu den zwei sorten Lüfter: Der einzige Unterschied: der stecker... mehr is da nicht.
Dann zu deiner Frage zu dem saugen oder blasen: Die Frage kannst du dir eigentlich schon selbst beantworten... wenn du fährst kommt der wind von vorne durch den Kühler, was bringt dir dann ein lüfter, der gegen den Fahrtwind bläßt? das ist so ähnlich wie wenn du aufm Daich an der Nordsee bist und gegen den wind pisst

Also saugen: dadurch wird der "Fahrtwind" nochmal verstärkt und die kalte luft wird noch dazu in den Motorraum geblaßen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
Gruß Patrick
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Kauf dir Kühler nur neu! Was bringt dir n großer Kühler, wenn der innen so dicht ist, dass das Durchlaufvolumen und damit die Kühlleistung geringer ist als bei deinem jetzigen? 
Da nen Lüfter dranzubappen ist kein großes Problem, kann man sich entsprechende Halter aus Blechteilen selbst bauen. Ich fahr nen X16XE Kühler mit nem X10XE Lüfter und das ganze mit teils zersägtem Halterahmen
Geht alles.
Von Vorteil wär nur, wenn du den passenden Stecker zum Lüftermotor hast wegen Kabel verlöten oder du übernimmst halt deinen jetzigen Lüfter und baust nur die Halter selbst. Haben wir so jetzt schon bei etlichen Autos gemacht und funtkioniert wunderbar.
Teure Spal Lüfter würd ich nur kaufen, wenn du wirkliche keinen Platz hast für nen normalen Lüfter, sollte bei dir aber kein Thema sein denk ich?

Da nen Lüfter dranzubappen ist kein großes Problem, kann man sich entsprechende Halter aus Blechteilen selbst bauen. Ich fahr nen X16XE Kühler mit nem X10XE Lüfter und das ganze mit teils zersägtem Halterahmen

Von Vorteil wär nur, wenn du den passenden Stecker zum Lüftermotor hast wegen Kabel verlöten oder du übernimmst halt deinen jetzigen Lüfter und baust nur die Halter selbst. Haben wir so jetzt schon bei etlichen Autos gemacht und funtkioniert wunderbar.
Teure Spal Lüfter würd ich nur kaufen, wenn du wirkliche keinen Platz hast für nen normalen Lüfter, sollte bei dir aber kein Thema sein denk ich?
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Hier mal ein Bild von meinem....


Man gewinnt halt nicht effektiv viel Platz, kann aber beim XE entscheidend sein, wenn man mal was aus- und einbauen möchte
Vom GEwicht her scheint mir die Konstruktion auch etwas leichter zu sein.


Man gewinnt halt nicht effektiv viel Platz, kann aber beim XE entscheidend sein, wenn man mal was aus- und einbauen möchte

Vom GEwicht her scheint mir die Konstruktion auch etwas leichter zu sein.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Was denn? Bau Dir das selbst... GSI-Kühler neu 70,- SPAL-Lüfter in der Größe ca 50,- Aluhalter (Eigenbau) + V2A-Schraubensatz ca 5,- und halt den Luftrichter vom GSI für XX,- Euro. Luftrichter bearbeiten, Halter ausrichten, 4 Bohrungen machen in den Luftrichter, festschrauben, dann den Stecker vom alten Lüfter umlöten an den SPAL-Lüfter (2 Kabel
) und dann ist das so fertig wie es auf dem Bild zu sehen ist.

Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück