Nur Probleme beim Motorumbau.

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Nur Probleme beim Motorumbau.

Beitrag von Stagom »

Hi.
Mal so meine bisherigen Stolpersteine :

1.) Spurstangenköpfe sind festgegammelt, am Achsschenkel, egal, wollt eh die Achsschenkel vom GSi verbauen, also Aufnahme Achss. zu Spurstangenkopf durchgesägt ! naja, jetzt wollen die Spurstangenköpfe nicht von der Spurstange ab :shock:

2.) Bemsventil ! Eine Zuleitung (die vorne links 10er Schlüsselweite) will nicht ab und die Mutter ist schon rund ! also : Bremsleitung für die Mülltonne, neue besorgen !

Das jeden zweiten Tag nen Werkzeug kaputt geht und man erstmal nicht weiter machen kann, sag ich jetzt lieber nicht, wenn man auch so Aldi-Zeug kauft... lieber einmal gut eingerichtet und Geld ausgegben.
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Re: Nur Probleme beim Motorumbau.

Beitrag von TiCar »

Hi.
Mal so meine bisherigen Stolpersteine :

1.) Spurstangenköpfe sind festgegammelt, am Achsschenkel, egal, wollt eh die Achsschenkel vom GSi verbauen, also Aufnahme Achss. zu Spurstangenkopf durchgesägt ! naja, jetzt wollen die Spurstangenköpfe nicht von der Spurstange ab :shock: [/quote]
Cola und ein Tag warten
Stagom hat geschrieben: 2.) Bemsventil ! Eine Zuleitung (die vorne links 10er Schlüsselweite) will nicht ab und die Mutter ist schon rund ! also : Bremsleitung für die Mülltonne, neue besorgen !

Das jeden zweiten Tag nen Werkzeug kaputt geht und man erstmal nicht weiter machen kann, sag ich jetzt lieber nicht, wenn man auch so Aldi-Zeug kauft... lieber einmal gut eingerichtet und Geld ausgegben.
Und was für Hilfe brauchst du jetzt oder wolltest einfach nur dein Leid klagen?

PS: Gutes Werkzeug ist ein ABSOLUTES MUSS wenn man anständig schrauben will.
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Nur Probleme beim Motorumbau.

Beitrag von Wuppertaler »

Stagom hat geschrieben:Hi.
Mal so meine bisherigen Stolpersteine :


2.) Bemsventil ! Eine Zuleitung (die vorne links 10er Schlüsselweite) will nicht ab und die Mutter ist schon rund ! also : Bremsleitung für die Mülltonne, neue besorgen !

.

du brauchst einen guten stabilen "offenenRingSchlüssel" und Ventilschleifpaste :wink:
Corsa-A-LET
Beiträge: 135
Registriert: 28. Jul 2005, 14:45
Wohnort: Kuhdorf zwischen Giessen und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

@Stagom,
Du bist nicht der einzige dem das so geht/ging.
Und beim Werrkzeug ists wie bei den Tuningteilen, wer billig kauft,....

Ach was hab ich Werkzeug zum Umbau gekauft :? :roll: :(
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

wenn du das nächste mal spurstangenköpfe abmachen willst, dann jauch alles mit kriechöl ein, dann die kontermutter in komplett zusammengebautem zustand rechtsrum drehen. danach sollte sich der kopf lösen lassen. ich benutze übrigens immer nach der montage reichlich gewindeschutzspray. seitdem hab ich keine probleme mehr.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

SPurstangenköpfe:
Rostlöser rein und mit dem Heissluftfön ordentlich heiss machen.
Dann mit nem Engländer an der Spurstange packen und nicht mit sonem 7er oder 8er-Spielzeugschlüssel.

Bremsleitungen:
Mit zwei handlichen Hämmern gleichzeitig leicht auf die je gegenüberliegenden Seiten der "Mutter" Klopfen.
Klingt echt nicht wie ne Geheimwaffe, ist es aber.
Hab danach schon sachen aufbekommen die sonst nem Nuklearschlag stand gehalten hätten :wink:

Mit Werkzeug hab ich zweierlei Erfahrungen gemacht:
Normal schraube ich mit (für meine Verhältnisse) relativ hochwertigem Proxxon-Werkzeug. Allerings lege ich mir für Schrottplatz etc. immer Billigwerkzeug (Vor allem Gabelschlüssel und Schraubenzieher) zu.
da man da gern mal was liegen lässt und Ersatz dann immer teuer ist.
Einiges davon leistet mir bis heute gute Dienste, trotz gröbster Vergewaltigungen :lol:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

klar, kriechöl und rostlöser ist fast bei jeder schraube pflicht.
das mit den zwei hämmern müsst ich ma ausprobieren :lol:

atu hat die bremsleitungen wohl vorgebördelt da, da ward ich einfach neue kaufen !

mfG.
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Also wenn du die Leitung noch nicht CM-weise abgesägt hast kannst du dir auch ein Bördelgerät für Bremsleitungen holen und den Anschluss neu machen
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

atu hat wie gesagt angeblich die fertige leitung mit verschraubung(en) da, da mach ich mir doch keine arbeit :D
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Jo aber ungebogen :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

Hallo, zum thema billig/aldi-werkzeug muss ich ja nun auch mal was sagen...

also ich habe vor circa 2 Jahren Aldi schlüssel gekauft, was die schon alles mitmachen mussten, des gibts gar net.....

Also, trotz das ich auh manchmal die guten proxxon schlüssel nehme, die aldi dinger halten bestens......

Haben erst heute wieder die schlüssel gequält beim Klimakompressor und servo ausbau....

MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

psychoopel hat geschrieben:Hallo, zum thema billig/aldi-werkzeug muss ich ja nun auch mal was sagen...

also ich habe vor circa 2 Jahren Aldi schlüssel gekauft, was die schon alles mitmachen mussten, des gibts gar net.....

Also, trotz das ich auh manchmal die guten proxxon schlüssel nehme, die aldi dinger halten bestens......

Haben erst heute wieder die schlüssel gequält beim Klimakompressor und servo ausbau....

MfG Patrick
waren das so MaulRing schlüssel in einer schwarzen Plastik Rolle??
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ja, die sind top ! die meint ich nich ! die halten, komischerweise !
probleme gibt es mit allem aus so 17,99 Koffersets !
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

hab letztens nen hammer kaputt bekommen, war auch so n billig teil, ist einfach das metall inner mitte gebrochen.. :shock:
aber sonst hält bei mir im moment immer noch das billig werkzeug her.. da ists auch nicht wirklich schade wenn beim fahrwerks-umbau mehrere 6er maulschlüssel auf 7er oder 8er aufgeweitet wurden..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

@gnym: wie machst du das?!?!?! :shock: ich zerleg öfter mal meine gesamte vorderachse, das geht doch ganz unproblematisch...
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Antworten