Wackelkontakt: Drehschalter für Stand/Abblendlicht

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Patric
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mär 2005, 22:54

Wackelkontakt: Drehschalter für Stand/Abblendlicht

Beitrag von Patric »

Hallo Corsa-Freunde,

mein Corsa treibt mich zur Zeit in den Wahnsinn: Der Lichtdrehschalter hat einen Wackelkontakt, so dass das Abblendlicht gleich wieder ausgeht (dann ist nur noch das Standlicht an). Mittlerweile ist das sogar so krass, dass ich die ganze Zeit mit der Hand den Schalter nach rechts drücken muss, damit ich überhaupt mit Abblendlicht fahren kann.
Das nervt natürlich, wie ihr euch vorstellen könnt ;)

Was kann ich am Besten dagegen tun? Schalter ausbauen und saubermachen? Falls ja, wie gehe ich davor, was muss ich abschrauben etc.?
Oder ist am Schalter sowieso nichts zu machen, und ich sollte mir lieber einen gebrauchten beim Schrotti holen?

Danke für Eure Tipps!
Patric!

--
Corsa A 1.2l, Baujahr 9/91
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

hol dir lieber nen neuen weil wenn du den nur reinigst dann hält das auf dauer nich und wer weiss was da chon dran ist. vielleicht is auch in dem schlater was kaputt, was du nich reparieren kannst. besorg dir nen neuen und wie der bei nem facelift raus geht kann ich dir leider nich sagen, aber ich denk mal der müsste auch nur gesteckt sein. bin ich mir aber nich sicher!!
Corsa Bj. ´90 // 60 PS // 165/65 R14 auf 6x14" // Koni gelb 60/40 // und Musik ist in Arbeit!!! :):)
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

wenn du keinen neuen holen willst, dann bau ihn auseinander (umständlich) und du wirst sehen, daß eine "kontaktnase" auf einem runden blech abgenutzt ist. dort mit lötzinn einen hügel bauen. hat bei mir jahrelang gehalten.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
bichty
Beiträge: 45
Registriert: 18. Mär 2005, 19:20
Wohnort: nähe Leipzig

Beitrag von bichty »

Hi,

das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Wochen. Hab von meinem Kumpel einen gebraucheten geholt. Er hat eine Autoverwertung.
Allerding ist das Rausbekommen des Schalters aus der Halterung nicht ganz einfach.
Hab zwei starre Drähte genommen, die an einer Seite rechtwinklig gebogen. Die kurze Seite war ca. 5mm lang. Dann einen Draht links und den anderen rechts am Lichtschalter ansetzen, sodass du durch drehen der Drähte mit der kuzen Seite die Spangen am Lichschalter zusammendrückst. Danach kommt der Schalter so gut wie von allein raus.


Gruß Ronny
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

beim vorface ist es am einfachsten wenn keine lüftungsdüsen vorhanden sind! die blenden einfach ausklipsen und schon kommt man bequem an die halteklammern des schalters!
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Patric
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mär 2005, 22:54

Beitrag von Patric »

Vielen Dank, besonders an clumsys.

Hat wunderbar geklappt, auch wenn der Ausbau nicht ganz einfach war.
Ich hoffe, dass der Lötzinntropfen eine Weile hält und nicht durch die Schalterbewegung irgendwann abbricht.

Gestern hat das Corsa fahren mal wieder richtig Spaß gemacht :-)

Schönes Wochenende!
Patric
Antworten