Seite 1 von 2

Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 7. Mai 2015, 20:55
von dennisdkadett
N´Abend. Ich hab folg. Problem. Ende letzten Jahres hab ich mir bei Risse ne neue 280° Nockenwelle gekauft inkl. Schlepphebel. Alle anderen "Reibpartner" hab ich ebenfalls erneuert (Hydro´s, Druckstücke). Einbau erfolgte problemlos. Nachdem ich den Motor wegen elektr. Sache endlich zum Laufen bekommen habe, war ich heute bei der Achsvermessung. Auf dem Rückweg ging der Motor aus. Ich tippte erst auf den Mitnehmer vom Zündverteiler, da mir kurioser Weise i-wie schon 3 abgeschert waren. (Nun weiß ich auch wieso.). Also ab inne Halle geschleppt und Verteiler abgebaut.
Raus kam dann das!!!!!!!
07052015.jpg
Quasi, ist die NW nach rechts "gewandert" und somit den äußeren Teil komplett zerstört.
Wie kann den soetwas passieren???
Bin echt ratlos :cry:

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:55
von JuppesSchmiede
Materialermüdung, Materialfehler, was auch immer, sowas kann passieren.

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:02
von dennisdkadett
Die Welle ist neu (Kaufdatum 22.12.2014). Laufleistung ca. 5 KM wenns hoch kommt

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:42
von LMS69
Ich schätze mit deinem Verteiler stimmt was nicht und er hat zu stark auf die Nocke gedrückt.
Sowas habe ich noch nie gesehen :shock:

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 7. Mai 2015, 23:01
von JuppesSchmiede
Somit soll der Verteile solche eine Kraft aufbauen?

Ich würde Risse man dadrauf ansprechen...

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 8. Mai 2015, 07:21
von LMS69
Es reicht schon wenn die Nocke nur etwas zuviel Druck bekommt von der Seite das sie sich rein frisst
Drehbewegung + Reibung :wink:

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 8. Mai 2015, 10:02
von JuppesSchmiede
Der Verteiler hat ja nichts womit er Druck ausüben könnte, dann müssten da auch Späne vorhanden sein.

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 8. Mai 2015, 23:39
von dennisdkadett
LMS69 hat geschrieben:Ich schätze mit deinem Verteiler stimmt was nicht und er hat zu stark auf die Nocke gedrückt.
Sowas habe ich noch nie gesehen :shock:
Ist aber n ganz normaler Opel-Verteiler. Den hatte ich ja vorher auch dran.

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 9. Mai 2015, 03:27
von max-nl
Nimm den Ventildeckel und Zahnriemenabdeckung erst mal ab.

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 9. Mai 2015, 10:05
von dennisdkadett
Hab ich gemacht. Sieht alles so aus, wie es sein soll.
Bin ich wirklich der Einzige, der solch ein Problem mit ner Sportnocke hat?
Oder anders gefragt: Musste denn jemand von euch den Verteiler bearbeiten, dass es gepasst hat?

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 9. Mai 2015, 10:30
von JuppesSchmiede
Welchen Verteiler hattest da verbaut?

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 9. Mai 2015, 10:45
von dennisdkadett
Ich hab den Bosch-Verteiler mit der roten Kappe

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 9. Mai 2015, 11:01
von JuppesSchmiede
Wie der C14NZ den hat? Hat der auch den Mitnehmerstift zur Nockenwelle hin?

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 9. Mai 2015, 11:10
von dennisdkadett
Ja, hat er.
Und nein, der ist nicht mehr dran bzw. ist er kaputt gegangen. Ich stell mal heut Abend n Bild rein vom Verteiler

Re: Risse-Nockenwelle defekt

Verfasst: 10. Mai 2015, 15:13
von dennisdkadett
Hier mal Bilder von der "Situation".
Nockenwelle 002.jpg
Nockenwelle 003.jpg
Nockenwelle 005.jpg
Nockenwelle 008.jpg
Nockenwelle 009.jpg