Das leidige Thema Digi Tacho

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Das leidige Thema Digi Tacho

Beitrag von Corsanaut »

Um es vorweg zu sagen "Ja ich habe die Suchfunktion genutzt!"

Habe soweit auch alles gefunden was ich brauche da ist nur eine kleine Unklarheit noch.

Ich habe die Threads durchstöbert wegen wegen Klarheit über den Wegstreckenfrequenzgeber. Dabei gab es Antworten wie den vom Kadett, Spenderfahrzeug etc. nutzen. Dann gabs da jedoch noch das Thema mit Aufgesteckter Welle in Frequenzgeber bei einigen C14NZ Maschinen, das wäre den eine schwarze Kunststoffbuchse wo 3 Kabeladern rauskommen. Die Frage zu dem Frequenzgeber mit aufgesteckter Welle: Kann ich diesen für den Digital Tacho nutzen, den ich habe diese Variante im Fahrzeug? Desweiteren wäre da noch das Thema mit Öldruckgeber/Öldruckschalter beides immer abwechselnd gefunden in Beiträgen und per googlen. Ich hab nun aber schon ein Kombiinstrument mit Drehzahlmesser etc. dem entsprechend auch mit Oldruckanzeige, Frage dazu lautet: Kann ich das Signal für den Öldruck vom alten Kombiinstrument auf das Digital Cockpit übernehmen oder muss ich da nun den Öldruckgeber/Öldruckschalter gegen den vom Spenderfahrzeug tauschen.

Wäre Vorteilhaft wenn ich nichts Tauschen müsste :D

Einen herzlichen Dank schonmal im vorraus für Antworten, hoffe ich hab hier nicht schon wieder nen Thread losgetreten den man auch mit der Suchfunktion beantwortet hätte haben können obwohl Ich sie ja benutzt habe.
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
Porky
Beiträge: 2123
Registriert: 5. Aug 2005, 14:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Porky »

wenn du schon so ein wegstreckengeber drin hast kannst du den auch nehmen,habe es bei mir auch so gemacht 8)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hi!

Ja du kannst das Signal des vorhandenen Gebers nutzen :)
Entweder du zwackst das Kabel im Motorraum direkt am Geber an, oder du nimmst es vom Steuergerät her.
Bei ersterem soll es aber schon zu Problemen gekommen sein (STG platt)
Deinen Öldruckgeber kannst du auch nach wie vor verwenden :)
Bild Bild Bild
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Wenn ihr mir jetzt noch sagt welcher Pin das am Steuergerät ist greif ich den doch direkt da ab. :D
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hmmmm....
Das kann ich dir jetzt leider nicht genau sagen :?
Ist auf jeden Fall das rot/blaue Kabel :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Porky
Beiträge: 2123
Registriert: 5. Aug 2005, 14:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Porky »

nimm das doch vom geber es ist blau rot :wink:
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

Moin,
ich habe auch die Wegstreckenfrequenz direkt hinterm Geber am Getriebe
abgegriffen. Wenn man es richtig macht sollte das eigentlich keine
Probleme geben. Ist, wie schon gesagt das Rot-Blaue Kabel.
Das Kabel zum Tacho ziehst du einfach mit durch das Loch, wo schon
die Tachowelle drin liegt. Fertig.
Habe mein Digi jetzt fast nen Jahr drin und mein STG ist noch OK.

MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Blausucht
Beiträge: 598
Registriert: 11. Jan 2005, 20:52
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Blausucht »

Hoi,

ich hab kein Steuergerät, hab das Kabel direkt vom IMP Geber zum Tacho verlegt.
MFG Blausucht

Vmax performance
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hab auch nicht gesagt dass es so sein muss.
Hab die Lösung vom IMP-Geber direkt zum Tacho auch n knappes Jahr gefahren ohne Probleme ;)
Salvo, der Admin von der CC, hat sich damit allerdings sein STG gelyncht.
Warum genau? Keine Ahnung! :oops:
Würde es allein aus bequemlichkeitsgründen vom STG holen :)
Bild Bild Bild
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Alles immer eine Sache der Estetik, hauptsache man sieht möglichst wenig Kabel - Habs lieber wenn der Motorraum schön sauber aufgeräumt ist und da nicht noch klemmen drin rumschwieren etc.

Häng das Digi mal morgen rein mal schauen ob ich noch paar neue Glühbirnchen brauch, hauptsache ist das es morgen mal net regnet dann kann ich vorm Haus an der Elektrik arbeiten und muss nicht in die Halle Fahren.
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
Porky
Beiträge: 2123
Registriert: 5. Aug 2005, 14:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Porky »

na dann viel spass beim einbauen :wink:
wutalcustoms
Beiträge: 180
Registriert: 23. Aug 2005, 14:47

Beitrag von wutalcustoms »

ich hätte mal ne andere frage! bei mir rechts an der tacho abdeckung da kniggt so das plastik das sieht nicht toll aus wie bekomm ich das hin das die tacho abdeckung so normal aussieht wie vorher?
corsaaaaaa A
Corsanaut
Beiträge: 76
Registriert: 26. Jul 2005, 17:20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsanaut »

Ich geh mal eben aufs Thema zurück, hab heute ab 15:30 Uhr mein Digi eingebaut ich sag euch das hat kein spass gemacht, es hat Teilweise nur ein wenig die hier im Forum genannte Belegungen fürs Digi gestimmet, der Rest war reine rumprobiererei. Mein Kabelbaum war total fürn Ar... hinterm Kombi da gabs das Braun/Weisse bspw. doppelt und solche späße, aber Digi läuft nun nur hab ich leider wohl einen minimalen fehler gemacht mit der Öldruckanzeige, schau mir das morgen mal an und guck welches Kabel direkt vom Geber kommen wollte um 20 Uhr nicht mehr unters auto.

Was an Kabeln ist nur für die Öldruckanzeige zuständig?
-> 1mal Öldrucklampe
-> 1mal Signalleitung vom Geber

Nochwas? Was muss aus dem Geber bei laufendem Motor an Spannung kommen?
  • ... und Gott fragte die Steine: "Wollt ihr einen Astra Cabrio fahren?" Darauf antworteten die Steine: "Nein Herr, wir sind nicht hart genug!"
Bild Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

da hab ich doch gleich noch mal ne frage, wo genau finde ich den Öldruckgeber? hab seit drei tagen einen digi drin den ich ursprünglich mal in meinem vectra bauen wollte. die Gelände schlampe(testgelände für alles was mann am corsa ändern kann)hat keine probleme mit dem digi außer das das mit dem druckgeber nicht funst!
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
CoCab16V
Beiträge: 11
Registriert: 22. Okt 2005, 12:45
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von CoCab16V »

Hi!
Der Öldruckgeber sitzt unten an der Ölpumpe - auf der Zahnriemenseite unten am Block! ... Noch einfacher gesagt: Nen gutes TSück unter der Lichtmaschine.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer!
Corsa A Turbo im Alltag *ggg*
Antworten