Corsa A sagt keinen Ton mehr

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Corsa A sagt keinen Ton mehr

Beitrag von Mythosmelle »

Hallo an alle hier,

ich habe ein dickes Problem.
Heute bin ich mit meinem Corsa A bj 91 G- Kat gefahren, und plötzlich ging die Motorsteuerungsanzeige ( die mit dem Blitz, orang ) an und der Motor ging sofort aus.
Er springt auch nicht mehr an, er orgelt durch, aber es tut sich nix.

Habe folgende Teile getauscht, Stuergerät ( rechts hinter dem handschuhfach) und den verteiler. Aber es tut sich rein garnichts. Der Hallgeber, der sitzt doch mit im Verteiler oder??? :?:

Brauche dringend Hilfe.

PS. Es kam schon mal vor, das die Leuchte kurze Zeit an war, aber dann ging sie wieder aus und gut wars.

Bitte hleft mir bei der Fehlersuche, das Ding steht mitten in der Einöde........und abschleppen, das sind knappe 40km, son mist aber aauch.

Danke erstmal........und an alle die Mitwirken bei diesem Forum, es ist echt nicht schlecht geworden.

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hi!

Also bevor du dir weiter Kostspielige Sachen gönnst würd ich erstmal den Fehlercode auslesen.
Wie man das macht steht bei wwwmurksundco.org

Ja der Hallgeber sitzt im Verteiler.

Haste nen Zündfuken?
Is Sprit da?
Bild Bild Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Ich werde da mal nachsehen, heute mache ich erstmal schluss, der Wagen hat mich genug nerven gekostet.

Danke aber erstmal, bin für alle weiteren tips und Tricks dankbar.

PS. habe gerade festgestellt, das die Scheibenwaschanlagenpumpe auch nicht mehr geht, Sicherungen scheinen aber alle heile zu sein.

Komisch, kann das zusammen hängen????


Gruß Stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Gehen alle anderen Verbraucher?

Nicht dass es irgendwo ein Masseband zerbröselt hat...
Bild Bild Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

ja, alles andere geht................
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

So, ich habe mich gerade nochmal an meinen kleinen roten gemacht.

Der Motor der Scheibenwischerwaschanlage geht wieder, doch der Kleine bleibt stumm.

Er hat defenitiv keinen Zündfunken, es kommt kein einziger Funke über.

Ob er Sprit kriegt, das kann ich nicht sagen, die Spritpumpe hört man ca 1-2 Sekunden surren.

Ich habe den Luftfilter abgebaut, den Motor durchdrehen lassen und ich sah keinen Sprit einspritzen........muss doch dann eigentlich Sprit rein gespritzt werden, oder??? Oder wie testet man das???

Wie gesagt, Steuereinheit und Verteiler sind schon getauscht, und der Hallgeber ist ja, so wie ich es oben verstehe in dem Verteiler drin, richtig??

Kann ich die Zündspule auch irgendwie testen???

danke und gruß Stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Jopp!
Laut Handbuch durchmessen ;)
Die genauen Sollwerte hab ich leider grad nicht Griffbereit
Bild Bild Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Ich bin es nochmal, kann ja sein, das ich euch auf die Nerven gehe, aber ich brauche doch hilfe.

Black13i, ich habe den Fehlercode so aus gelesen, wie es auf der Seite beschrieben stand, es wird mir immer nur Code 12 angegeben, das heißt ja, das kein Fehler gespeichert wurde.

Wäre schön, wenn es so, wie ich denke, an der Zündspule liegt, doch ich weiß nicht, wie man die testet........aber bestimmt einer von euch, oder??

Kann es auch der Sprit sein, wie ich ja oben beschrieben habe, wird ja nach meiner Prüfung( falls richtig) kein Sprit eingespritzt.

Mal ne doofe Frage, kann es sein, das wenn der Motor keinen Sprit bekommt, der Zündfunke elektronisch abgeriegelt wird?? blöde Frage, wie gesagt. :x

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hmmmnja!
Du könntest es mal mit nem neuen(gebrauchten) Spritpmpenrelais versuchen.
Hatte damit auch schonmal so das ein oder andere Problem.
Pumpenrelaisschaden macht sich durch 2 Sachen bemerkbar----> Kein Zündfunke------>Kein Sprit.
Dagegen spricht allerdings, dass deine Pumpe läuft.

Bist du dir beim Auslesen darüber im klaren, dass der (glaube ich) erst 3 mal die 12 spuckt, dann den FC und dann nochmal die 12?????
Bild Bild Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Ja, der Fehlercode wird wie du sagst ausgegeben, aber er gibt wirklich immer nur code 12 an...........keinen anderen.

ich denke doch auch, das wenn die Pumpe läuft, es nicht an dem Spritrelai liegen kann.

Ist es denn richtig, das wenn man Startet (ohne Gas zu geben) der Sprit eingespritzt werden muss??

Oder wie prüft man das??

Gruß Stefan
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Hallo Black 13i,

habe den Fehler gefunden ................der Zahnriemen ist gerissen.

Nun habe ich natürlich die Bedenken, das die Ventile krumm sind, aber das hätte ich eigentlich hören müssen.......das gibt ja eigentlich ein fürchterliches Geräusch, aber da war nichts zu hören, nun will ich mal hoffen, das es nicht der Fall ist.

Kann mir jemand sagen, wie und wo die Mackierungen für die Kurbelwelle und die Nockenwelle sind, bzw wo sie stehen müssen, wenn ich den neuen Zahnriemen montiere.

Eine kurze Anleitung würde mir sicherlich helfen.

Was kostet so ein Zahnriemen eigentlich ??

Danke nochmal für die Hilfe hier und die guten Forenbeiträge, ohne die ich bestimmt bis in die Steinzeit gesucht hätte.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Oh man!

Da hätte ich auch gleich dran denken können *handandenkopfklatsch*
Also der c12nz ist KEIN freiläufer!

Besorg dir lieber gleich nen neuen (gebrauchten) Kopf oder Motor!

Der Zahnriemen kostet ca 10€

Hat dein Motor ne Spannrolle?
Wenn ja brauchste die auch neu.
Is wichtig um dir sagen zu können wie der Zahnriemen montiert werden muss.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

bei der Gelegnheit würde ich nicht Geizen auch wenns Geil ist... kauf dir noch ne neue Wasserpumpe und nen kompletten Zahnriemensatz und dann gehts...

denn eine feste oder defekte Wasserpumpe kann auch zum Motorschaden führen.

Aber besorg dir lieber gleich nen neuen Motor denn ich denke die Kolben werden einen schönen Abdruck von den Ventilen haben.... und mache an dem alles neu... Wasserpumpe und Zahnriemensatz... und weiter gehts...


Grüße

stielie
Bild
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Ok leute, ich denke ich werde erstmal den Zahnriemen wechseln, um zu sehen was der Motor sagt.

Wenn dann alles ok ist, werde ich auch die Spannrolle( falls eine da ist) und die Wapu wechseln.

Ich denke doch, das man es hätte hören müssen, wenn der Kolben den Ventilen guten Tag sagt. Ich habe einfach noch die Hoffnung, das es gut gegangen ist.

Bitte drückt mir mal die Daumen.

Ich werde euch weiter informieren, wenn ich darf.

Hoffentlich sagt der Motor danke für den neuen Zahnriemen und hier bin ich wieder!!!!!!

Morgen nachmittag werde ich damit anfangen.

Falls alles im Arsch ist...........nein, daran denke ich noch nicht :twisted:

Ok, ich werde mich wieder melden.

Und wirklich nochmal sehr vielen dank bei der Hilfe.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ein leises Klackklack reicht uebrigends schon und das überhört man gerne mal ;)
Bild Bild Bild
Antworten