Seite 1 von 2

S-Corsa

Verfasst: 15. Okt 2011, 10:44
von S-Corsa
Servus,
ich bin eigentlich nicht so der Dokumentations-Freak, aber ich habe Daniel versprochen ein paar Bilder einzustellen ;-)

Das Teil soll ein Strassen/Rennfahrzeug werden. Also entweder für Sonntagsausfahrten und gelegentlich für historische Rennen.

Leergeräumt ist er schon. Zelle ist auch schon drin. Teilweise sieht es nicht so ganz so doll aus, da muss ich an der einen oder anderen Stelle nochmal drüber gehen. Verstärkungsbleche sind auch schon drin.

Ich bin auch noch am Überlegen welcher Motor rein kommt. Zur Debatte steht: 1.6 8V, 2.0 8V oder 2.0 16V...mit mehr Dampf als in der Serie natürlich.
Wichtig ist mir, dass der Corsa recht wendig bleibt, beim C20XE hab ich da ein wenig meine Bedenken, allerdings würde mich mal interessieren, was die Motoren inklusive Getriebe so wiegen.
Ich weiß bis jetzt nur: C16SEI soll um die 70kg (das kommt mir etwas wenig vor) C20NE ca. 110kg und C20XE um die 125kg wiegen, alle ohne Getriebe.

Bereifung wird je nach dem wahrscheinlich 195/50/15 mit 6x15 oder 7x15. Dafür werde ich die Radkästen und Kotflügel etwas verbreitern. An dieser Stelle schon mal vielen Dank an Daniel für tollen Tipps :top:

So hier jetzt ein paar Bilder vom Corsa...
k-IMGP1946.JPG
k-IMGP1948.JPG
k-IMGP1950.JPG
k-IMGP1951.JPG

Re: S-Corsa

Verfasst: 20. Okt 2011, 01:22
von CorsaA GSI C20XE
Geil... Das ist doch schon mal ein guter Anfang :top: :top: :top:

Aber die Seitenwand solltest du wie gesagt rund ausschneiden und keine Ecken rein schneiden ist besser Verzugstechnisch...

Also mit dem C20XE wenn da ein anständiges Fahrwerk drin ist und alles genug Verstärkt ist etc. und genug breite Walzen drauf sind dann ist das Teil eimmer noch extrem wendig und liegt verdammt gut in den Kurven... :wink: Meine Meinung... :wink: Also ich war überrascht wie das hält vor allem mit den Slicks... alle Erwartungen übertroffen...


Weiter so immer schön Bilder zeigen... :top: :top: :top: :wink:


MfG Daniel

Re: S-Corsa

Verfasst: 20. Okt 2011, 09:05
von S-Corsa
Jup mach ich. Die Seitenwand muss ich eh noch großzügiger ausschneiden, weil das Blech total krumm geklopft wurde.
Ich hatte vorher nur mal probehalber diesen kleinen Ausschnitt gemacht, um die Absetzzange auszuprobieren (Der Rest war verrostet bzw. richtig richtig schlimm verbeult).

Und wenn man keine Ahnung hat (so wie ich), fragt...und dann gesagt bekommt "Du musst das Blech von der Karosse absetzen" und dann merk ich, dass das wohl keine guter Tipp war....naja.
Inzwischen hatte ich ja dann überlegt dass ich Stoß an Stoß schweißen könnte und sowieso verbeitern muss...

Gestern habe ich mal mit unserem Tüv Prüfer gesprochen wegen der 2l Eintragung. Im Prinzip spricht nichts dagegegen, es muss halt alles passen, aber das versteht sich ja von selbst. Also tendiere ich im Moment wohl doch Richung C20XE mit 45 Weber Anlage :D

Re: S-Corsa

Verfasst: 1. Nov 2011, 09:43
von S-Corsa
So, habe am Wochenende mal ein wenig mit dem Schweißgerät geübt.
Sagen wir mal so, der Radlauf ist drin :mrgreen:
k-IMGP1974.JPG
k-IMGP1989.JPG
k-IMGP1990.JPG
Als nächstes schön flexen und dann mach ich erstmal auf der anderen Seite den Radlauf, weil ich da mit dem verbreitern anfange...

Re: S-Corsa

Verfasst: 2. Nov 2011, 00:15
von CorsaA GSI C20XE
Kommt doch gut... weiter so... :top: Übung macht den Meister... :wink:

Mit der Trennscheibe halt nur ganz aussen schneiden nicht tief reindrücken dann kannst du auch schön rund ausschneiden... :wink:

MfG Daniel

Re: S-Corsa

Verfasst: 2. Nov 2011, 09:18
von S-Corsa
Danke :)
Stimmt, jetzt wo du es sagst...ich flex' normal immer etwas tiefer. Mal schauen wie der zweite Radlauf klappt.

Re: S-Corsa

Verfasst: 3. Nov 2011, 00:58
von CorsaA GSI C20XE
Nur weiter so... :top: :top: :top:

Re: S-Corsa

Verfasst: 20. Nov 2011, 18:08
von S-Corsa
Servus,
hier mal noch ein paar Bilder vom letzten Wochenende, da habe ich den anderen Radlauf repariert...
Ansonsten muss ich jetzt wahrscheinlich erst einmal ein paar Wochen pausieren, da ich keine Arbeiten muss Staub und Dreck machen darf...
k-IMGP2013.JPG
k-IMGP2014.JPG
k-IMGP2019.JPG

Re: S-Corsa

Verfasst: 20. Nov 2011, 20:55
von Chili
Joah, kann sich sehen lassen. Ich habs ja noch vor mir. Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit dem Verzug? Ich kann das noch nicht so ganz einschätzen.
Und wie behandelst Du die vergoldeten Stellen im Radlauf drinnen? Owatrol, oder?

Was meinst Du; brauch ich da noch diese weiten Gripzangen oder könnte man das auch mit Magnetwinkeln noch hinbekommen? Denn davon hätte ich genügend, nur die Zangen extra zu kaufen hab ich irgendwie keine so große Lust...

Re: S-Corsa

Verfasst: 23. Nov 2011, 12:49
von S-Corsa
Danke ;-)
Auf dem letzten Bild schauts schlimmer aus als es ist, es war schon dunkel und das Blitzlicht hebt die Stellen dann anders hervor.
Wenn man es richtig gut macht, hat man keinen Verzug.
Ich hatte diesmal an einer Stelle einen größeren Verzug, da hatte ich einmal zu lang drauf gehalten und schon wars passiert. Der Rest ist mir meiner Meinung nach gut gelungen.
Ohne Spachtel werde ich trotzdem nicht auskommen, da die Übergange nicht ganz plan sind. Der Radlauf war ja vorher total zerdengelt, der Innenradlauf ist nicht besser. Deshalb kommt der eh noch raus und dann noch die Verbreiterung.
Aber im Prinzip werde ich innen wohl Brantho 3in1 drauf machen und dann sowas wie Owatrol drüber.

Die Gripzangen sind schon praktisch, ob es mit Magneten so hält, weiß ich nicht. Ab und zu gibts die Zangen als Billigversion beim Aldi oder Lidl. Die taugen auch erstmal ;-)

Re: S-Corsa

Verfasst: 15. Dez 2011, 11:31
von nova
Hm, der Corsa kommt mir irgendwie bekannt vor. :?:
Von wo haste den geholt?

Viel Spaß damit.

Re: S-Corsa

Verfasst: 18. Dez 2011, 18:14
von flati
wieso trennst du das blech so großflächig aus? heiles blech musst du nicht raustrennen...so hast du später nur mehr arbeit als wenn du nur das rostige halbwegs großflächig raustrennst. aber sonst...gute arbeit.

Re: S-Corsa

Verfasst: 26. Dez 2011, 09:49
von S-Corsa
Nova: Danke. Den habe ich jemandem aus Thüringen abgekauft. Der hat ihn seiner Aussage nach aus Frankreich geholt.
Woher kommt dir das Auto denn bekannt vor?


Flati: Das Problem ist/war dass da jemand versucht hat, die Radläufe mit einem Eisenhammer rauszuklopfen, damit das breiter wird. Dadurch war das Blech so uneben, dass ich es gleich mit rausgetrennt habe. Andernfalls hätte ich nen Zentimeter Spachtel gebraucht um das zu glätten.

Re: S-Corsa

Verfasst: 17. Jul 2012, 08:28
von S-Corsa
Mit dem Projekt geht momentan nix...

Habe mir aber vor gut 2 Wochen einen Corsa für den Alltag gerkauft, da mein jetziger die letzten Monate seinen Dienst macht.
Bilder kommen die Tage.
Es ist ein 84er VFL mit 1.0er Maschine. Wird aber zum GSI umgebaut.

Re: S-Corsa

Verfasst: 17. Jul 2012, 15:08
von Chili
oh nö, bitte nicht. Ein 84er ist doch schon fast ein Klassiker.