c14nz unrunder Motorlauf

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
hs_warez
Beiträge: 81
Registriert: 17. Jan 2005, 09:39
Wohnort: Österreich

c14nz unrunder Motorlauf

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Ist zwar vom B-Corsa (BJ 93) meiner Freundin - ist ja aber überall das Gleiche drin! :wink:

Corsa hatte mehr oder weniger von einem Tag auf den anderen folgendes Problem:

- lies sich nur mehr mit sehr viel "Zureden" starten
- ruckelte wie verrückt - vor allem beim Fahren bis ca. 2000 U/min
- Ruckeln war weg als er warm war


Nach einiger Suche (Zündkabel durchgemessen,....) kam mein Freund auf die Idee, dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte - gesagt, getan - gewechselt.
(Kopfdichtung, Schrauben, Ölwannendichtung, neue Zündkerzen, Verteilerkappe kam vor ein paar Monaten schon)

Jetzt lief er ca. eine Woche wieder ganz normal - jetzt plötzlich mach er wieder Mucken beim Starten!?


Was könnte das denn jetzt wieder sein?


Hat da jemand eine Idee?


lg
stefan
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: c14nz unrunder Motorlauf

Beitrag von Schneefuchs »

War denn an der Zylinderkopfdichtung irgendwas auffälliges zu sehen? Ich hatte bisher eher Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, wenn der Motor warm war.
Ist der Benzinverbrauch angestiegen seit dem?
Guckt mal auf die kerzen, welche farbe haben die nach einer längeren Warmfahrt?
MfG
hs_warez
Beiträge: 81
Registriert: 17. Jan 2005, 09:39
Wohnort: Österreich

Re: c14nz unrunder Motorlauf

Beitrag von hs_warez »

Ja, die alte/originale ZKD war schon so komisch “schwammig” und lies auch beim Wasserkanal (rechts) und zwischen den einzelnen Zylindern schon leicht durch.

Zündkerzen hab ich dann auch neue verbaut. – der Vorbesitzer hat zwar kurz vor dem Verkauf neue originale Kerzen verbaut – als ich den Kopf demontiert habe, war mir aber klar, dass er die falschen (Wärmewert) verbaut hatte – Auslassventile waren weis – und nicht rehbraun wie sie sein sollten.


Verbrauch – kann ich nicht wirklich beurteilen, da meine Freundin seitdem erst schwach 200 km gefahren ist!?

Zündkerzen hab ich bisher noch nicht rausgedreht – werd ich heute oder morgen mal machen.

Was mir auch noch aufgefallen ist: wenn er anspringt und man lässt ihn kurz warmlaufen und gibt dann mal kurz „Vollgas“ (ein Gasstoß), dann stirbt er fast ab!?


ZKD kann und wird ja nicht schon wieder defekt sein – Falschluft zieht er auch keine – also bleibt (theoretisch) eigentlich nur mehr der Verteiler übrig, oder?

Sehr viel mehr Technik ist ja bei den alten Smallblock-Motoren nicht dahinter!


Lg
stefan
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: c14nz unrunder Motorlauf

Beitrag von Schneefuchs »

Naja, da fallen mir auch bei den Zentraleinspritzern noch ein paar sachen ein. Wenn der Kohlenstift in der Verteilerkappe im Eimer wäre, müsste der Motor ja sowohl warm als auch kalt Schwierigkeiten machen.
Habt ihr die Zündung ordentlich eingestellt?
Weiße Zündkerze/Auslassventil deutet ja auf heiße verbennung hin, meist bei Frühzündung.
hs_warez
Beiträge: 81
Registriert: 17. Jan 2005, 09:39
Wohnort: Österreich

Re: c14nz unrunder Motorlauf

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Verteilerkappe ist neu!

Weis waren die Auslassventile auf Grund eines falschen Wärmewertes der Zündkerzen - die vom Vobesitzer verbaut wurden!

Jetzt sind die richtigen NGK drin!


100%ig genau eingestellt haben wir die Zündung bisher noch nicht - werden wir morgen machen.


lg
stefan
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Antworten