Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

Hallo liebes Forum,

ich war schon ein weilchen nicht mehr hier, weil ich bisher nicht wirklich die Zeit gefunden hatte mich mit meinem Corsa zu beschäftigen, außer mit ihm zu fahren und so weit es geht zu pflegen......

So nun möchte ich euch ein wenig von meiner Corsa A Geschichte erzählen....

Es ist ein 1.2i mit 45ps von 1992, 170tkm und soweit alles original, also keine dicken Reifen oder etc...

Ich fahre ihn seit 2006, damals hab ich ihn von ebay für 350€ mit nur drei Wochen Tüv gekauft, den Tüv bekam ich aber ohne große Beanstandungen neu( abgefahrene 4 Reifen wurden damals bemängelt und ein kleines Loch im Unterboden, musste zugeschweißt werden)
Mit dem Waagen war ich dann mittlerweile 2 mal in Ungarn gewesen, am schönen Balaton (eine strecke 1235tkm) ohne Probleme schnurrte mein Corsa mich immer wieder hin und zurück und das m.A nach sau billig, für einen Weg brauchte ich nur 2.5 Tankfüllungen, naja dafür auch die Kasslerberge rauf mit nur 55kmh, hehehe aber naja.....

So dann waren auch schon die 2 Jahre Tüv vorbei und nun musste er dieses Jahr im März wieder zu Au und zum Tüv....

Beides bestand er wieder, ohne größere Arbeiten vornehmen zu müssen, Au bestand er ohne Probleme, den Tüv auch , wobei geringe Mängel beanstandet wurden.......

So warum erzähle ich euch das jetzt alles ;), naja 2010 muß mein Corsa ja wieder zum Tüv hin, zwar noch eine ganze weile, aber so langsam knabbert der Rost an ihm, was auch bei dem diesjährigen Tüv bemängelt wurde.......

Ich bin mittlerweile am Überlegen, ob es sich noch lohnt, den Corsa fit zu machen, eigentlich ist es für mich gar keine Frage, denn in den letzten Jahren hat mich mein kleiner roter nie im Stich gelassen und mich billig und relativ zückig überall hin gebracht....deshalb würde es mir auch leid tun wenn ich ihn jetzt den Rost überlassen würde.....

Also bei dem diesjährigen Tüv wurden folgenden Sachen bemängelt...


Schweller rechts
Beifahrertür


mittlerweile hat der Rost weiter gefressen und zwar am

Schloßträger, links über der Lampe
und der rechte hintere Radlauf ist am gammeln

Nun bin ich nicht sehr geschickt was das schweißen, solcher Teile angeht und leider auch planlos was so etwas für mich kosten würde, wenn ich es inner Werkstatt machen liese....
Und lohnt es sich überhaupt das von einer Werkstatt machen zu lassen?
Finanziell ist nicht viel drin, da ich im Moment AZUBI bin.......

Klar eine Tür könnte ich mir hier vom Schrott holen, die würde ich auch noch selbst eingebaut bekommen, muß halt nur die richtige Farbe sein :)

Weiterhin hab ich auch in euer Karosserieteile und Reparaturbleche Linksammlung geschaut und z.b den Schloßträger für relativ wenig Geld gefunden oder das Schwellerblech, nur wer schweißt sowas ein?
Vielleicht hilft es jemanden von euch, ich komme aus Kreis Herford, nähe Bielefeld, nur hier sind die Opelhändler nicht grad kompetent ;), heheh hoffentlich fühlt sich niemand auf den Schlipps getreten ;)


Weiterhin würde ich für den nächsten Tüv Termin auch die komplette Bremsanlage erneuern, sie wurde zwar nicht bemängelt aber, sie ist auch schon alt und ich würde sie gern lieber neu haben, also komplett mit Trommeln,etc......weiterhin auch alle 4 Stoßdämpfer und was ihr eventuell noch meint, was man unbedingt bei nem 92er Corsa mal erneuern sollte.....
Zahmriemen?Wasserpumpe?


So nun höre ich erstmal auf zu schreiben, hoffentlich langweilt euch der Text nicht und Ihr könnt mir ein wenig helfen bei den Entscheidungen und oder Kosten die dann auf mich zu kommen würden, weiterhin würde ich mich natürlich über Tipps zu Werkstätten freuen hier im Kreis Herford, mit denen ihr vielleicht schon gute Erfahrungen gemacht habt....
Wie gesagt ich bin total zufrieden mit meinem Corsa und daher auch bereit zu zahlen, nur sollte es nicht den Rahmen sprengen:)


ich poste nachher mal noch Bilder der Roststellen, damit ihr es besser einschätzen und beurteilen könnt


schönen dank fürs lesen


mfg der Corsapilot
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

Hier jetzt mal die Fotos der diversen Rosstellen
Dateianhänge
schweller_rechts.JPG
schweller_rechts1.JPG
radlauf_links.JPG
radlauf_links2.JPG
radlauf_links1.JPG
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

sry muß hier nochmal posten :(, scheint so als ob man nur eine bestimmte Anzahl von fotos in einen post bekommt
Dateianhänge
Mein Schätzchen im Ganzen
Mein Schätzchen im Ganzen
Mein Schätzchen im Ganzen
Mein Schätzchen im Ganzen
hier beim Schloßträger über der Lampe, hab ich mal provesorisch etwas gebastelt, nur schön sieht es ja nicht aus :(
hier beim Schloßträger über der Lampe, hab ich mal provesorisch etwas gebastelt, nur schön sieht es ja nicht aus :(
Tür_rechts.JPG
tür.JPG
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Corsa1986 »

Türen eventuell Tauschen, und Rep. Bleche für die Schweller, und den Radlauf, dann rausflexen und reinbraten, verzinnen, rostschutz, lackieren, Hohlraumschutz rein, und fertig bist :)
Signatur? Was isch das denn
Opelz

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Opelz »

Genau so wird es gemacht , vorrausgesetzt du kannst selbst schweißen ansonsten wäre empfehlenswert vielleicht einen Opelschrauber (der auch Schweißen kann) in deiner Nähe ausfindig zumachen und Kontakt herzustellen den Karosseriebetrieb sollte wohl ziemlich teuer werden .

gruß falco
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

Danke erstmal an euch beiden für die antworten....

ja hier nen opelschrauber ausfindig machen ist nicht so einfach :), kenne zwar hier jemanden flüchtig der nen alten rekord fährt aber mehr auch nicht....


werkstatt denk ich eh , dass ich das knicken kann wegen der kohle....

ehm ist der rost denn corsa üblich oder ist es schon sehr heftig? oder sogar normal?

vielleicht mal eine kleine einschätzung?


danke

mfg
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Corsa1986 »

Eigentlich, recht normal ....................leider :cry:
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

ok dann bin ich wenigstens darin bestärkt den wieder fit zu machen, hatte schon befürchtet das meiner mehr rost hat als andere, aber wenn es normal ist, dann kann ich mir ja neue türen vom schrott holen, die nicht so rost befallen sind und schon hab ich 2 stellen weniger....

naja mal sehen wo ich einen finde der schweißen kann.....

aufjedenfall bedank ich mich bei euch


mfg
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Schneefuchs »

Also ich find das sogar sehr wenig, was der an Rost weg hat nach der Zeit. Bau den auf jeden Fall wieder auf (Bei dem guten Zustand kann eh nicht die Rede von Aufbau sein). Manchmal hilft es ja auch, wenn andere sehen können, wo man her kommt...
Benutzeravatar
DOHCorsa
Beiträge: 265
Registriert: 3. Okt 2005, 16:07
Wohnort: CUX

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von DOHCorsa »

Schneefuchs hat geschrieben:Manchmal hilft es ja auch, wenn andere sehen können, wo man her kommt...
corsapilot hat geschrieben:ich komme aus Kreis Herford, nähe Bielefeld
Kann man doch :wink:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

Bau den auf jeden Fall wieder auf
werde es versuchen, also im grunde sind es ja nur die 2 türen,der schloßträger und der schweller auf der fahrer seite und der eine hintere radlauf, im grunde ja nicht soviel

Manchmal hilft es ja auch, wenn andere sehen können, wo man her kommt...
hab jetzt mal mein profil aktualisiert, vielleicht findet sich ja noch jemand der aus dem kreis kommt und mir nen tipp geben kann bezüglich des schweißens, werkstatt oder Opelschrauber


weiterhin habe ich mir überlegt, wie oben schon erwähnt die komplette bremsanlage,den zahnriemen zu erneuern, eine umrüstung auf D3 Norm durch den einbau eines kaltlaufreglers, da 181 euro für 1200cm3 ja echt viel zuviel ist und noch die stoßdämper zu erneuern...alles andere wie auspuffanlage,motordichtungen und zündanlage habe ich bereits erneuert.....

Wie gesagt will erstmal gar nicht tunen, sondern nur einfach eine gute basis schaffen um dann später eventuell mal ein wenig das schätzchen zu tunen,aber kommt zeit kommt rat oder das geld ;)

mfg
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Germannova »

Also das, was Du da fotografiert hast, sind ja nur die oberflächlichen Sachen. Schau den Wagen mal von unten durch...da findest Du sicher auch noch die eine oder andere Stelle. Kofferraum und Motorraum sind auch nicht gerade rostfrei bei manchen Corsas. Oftmals entscheidet sich dann erst, ob sich ein Aufbau lohnt oder nicht.
Deine Roststellen sind eher 'normal'
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

Schau den Wagen mal von unten durch...da findest Du sicher auch noch die eine oder andere Stelle. Kofferraum und Motorraum sind auch nicht gerade rostfrei bei manchen Corsas.

ja hatte davon gelesen, und extra vor dem tüv den waagen von unten mal nachgeguckt, wie gesagt bis auf die eine geschweißte stelle, die beim TÜV in 2006 gemacht werden musste ist dort nix zu finden, ich habe ja sofort nachdem der waagen in 2006 TÜV bekam , den kompletten unterboden gesäubert und komplett neu mit unterbodenschutz versehen,damit sich erstmal kein rost dort verewigen kann, und im kofferraum und hinter den stoßstangen ist gar kein rost zu finden, nur wie gesagt, an den genannten anderen stellen, ist er vorhanden...

ich denke aber, dass zumindest der eine oder vielleicht sogar beide schweller von innen her schon mit rost befallen sind, zumindest bei der fahrerseite weis ich es ja.......

mfg
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Schneefuchs »

OK, das mit Herford hatte ich überlesen. Den Unterboden trotzdem im Auge behalten, denn gern setzt der Rost unter dem noprmalen Unterbodenschutz an zu nagen und wenn du dann von außen noch ne schicht draufhaust, geht die nicht an die Wurzel des Übels...
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

OK, das mit Herford hatte ich überlesen. Den Unterboden trotzdem im Auge behalten, denn gern setzt der Rost unter dem noprmalen Unterbodenschutz an zu nagen und wenn du dann von außen noch ne schicht draufhaust, geht die nicht an die Wurzel des Übels...
jepp hatte ich ja auch hier im forum gelesen, deshalb vorher alten ab und neuen druff oder bringt das dann nix?
wie gesagt bisher nur im unterboden ein kleines lock hinterm fahrersitz, was aber geschweißt wurde
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Antworten