Optimale Straßenlage durch Stabi,Domstrebe u.s.w.

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Optimale Straßenlage durch Stabi,Domstrebe u.s.w.

Beitrag von Stagom »

Hallo,
nun zu folgendem, ich möchte meinen Corsa (mit C20XE) optimal Fahrverhaltenstechnisch abstimmen.

Wer hat da schon erfahrungen in bezug auf stabi; streben (querlenker...); versterkungen; Schwerpunktsverschiebung....

was ich hab :
KW Gewinde (wieder bischen höher geschraubt, damit nich auf endanschlag - deutliche verbesserung), domstrebe vorne selber gebaut, gsi stabi, achsschenkel gsi. hinten 1,4i stabi

was könnt ihr mir raten... fürn käfig reicht es erstmal nicht. batterie kommt innen kofferraum und ich wollt was in richtung hintne strebe und querlenkerstrebe....

was bringt vorne nen kleinerer stabi ? was bringt ne andere domstrebe, was bringt hinten ne domstrebe, vorne unten ne strebe USW...


mfg.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

hinten den kleinen stabi und vorn stabi raus.

mit KW statik-fahrwerk habe ich damit die besten erfahrungen gemacht was kurvenlage und traktion anbelangt.

beim scharfen anbremsen in kurven dreht er dann hinten ganz leicht ein, ohne unkontrollierbar zu werden.

hatte hinten aber auch ne breitere spur, was dem übersteuern noch ein wenig entgegen wirkte. (dafür auch 0 gewicht hinten)

hinten würde ich en bügel (stahl, fest verschraubt mit verschweissten ankerplatten aufm bodenblech) empfehlen, der arsch wird dadurch merklich ruhiger in welligen kurven.

querlenkerstrebe, domstrebe vorn und hinten sind auch sehr gut.

am allerbesten in verbindung mit karosserieverstärkungskit und harten buchsen.
die buchsen wären das einfachste und sind SEHR empfehlenswert.
rooby
Beiträge: 267
Registriert: 24. Okt 2005, 15:31
Wohnort: nördl . v. Hamburg

Beitrag von rooby »

querlenkerstrebe macht sich richtig bemerkbar!

ich fahr nie wieder ohne!!!
ich kann alles - ICH kann alles! - scheiße wer kann mir helfen ??? :D

Corsa a 1.2i und schicken 2l 16V Vectra B Automatik :)
Corsa a gsi im aufbau :)
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Kann man sich die Querlenkerstrebe eigentlich auch selber schweißen?
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

türlich.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Naja...Querlenkerstrebe und Tieferlegung harmonieren halt nicht so wie sie sollten.
Ich persönlich würde da nur ne umgeschweisste verbauen die über dem Auspuff verläuft.
Bild Bild Bild
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

moin
darf ich mal ne frage mit reinschmeißen????

was sind denn die positiven&negativen eigenschaften wenn man sich
querlenker, domstreben, stabbi und co reinbaut??????
und was ist wenn man bestimmte sachen weg lässt?????
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ok ich werd mal mit anfangen vorne stabi raus,
die querlenkerstrebe die ich noch hab verbauen,
hinten die spurplatten drauf die ich noch hab,
und strebe+bügel hinten...
dann pu buchsen.

danke für die infos bisher, klar ist das alles "probieren geht über studieren" und von auto zu auto unterschiedlich, aber man braucht ja nen paar anhaltspunkte....

bin jetzt von vorne 2,2 bar hinten 2,1 bar aus vorne 2,0 hinten 1,9 runter und das hat z.b. auch schonmal gut was gebracht...
und wie gesagt, das fahrwerk ca. vorne 15mm hun hinten 10mm höher !

bodenfreiheit hab ich jetzt mit den 15" auch mehr als genug.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

ich bin vorn 2,8 un hinten 3,0 bar gefahren.

mit 175x60 R13 oder so.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ich fahr ja auch ultra miese toyo proxes !
mit dunlop oder continental sieht das dann denke ich wieder bischen anders aus...
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

so mies sin die garnet, kleben gut bei trockenheit.

aber wie gesagt, alles ma ausprobieren.

weite spur und weiche rstabi hinten mindern das übersteuern.
weite spur vorn und weicher stabi vorn mindern das untersteuern.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ja, aber lass es mal nen bischen nass werden.....

aber wie passt den dann der (härtere) bügel und die strebe hinten zu, wenn nen weicherer stabi besser ist ??

mfg.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Fang mit den PU´s an!
Du veränderst das Fahrverhalten damit zwar nur wenig, aber die Rückmeldung zum Fahrer ist ungefähr 846286296x besser, du merkst direkt im Lenkrad was an den Rädern / direkt auf der Straße passiert.
Hätte nie im Leben gedacht dass der Unterschied so derb ist, da merkt man erstmal wie sehr man sich an ausgelutschte Aufhängungsteile gewöhnen kann.

Hatte Spurstangenköpfe, Domlager, Traggelenke + PU Buchsen auf einmal gemacht und seitdem x-fach mehr Fahrspaß.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

nene, bügel und strebe machen den arsch ruhig, er verwidnet weniger.


der stabi hält die achse ruhig.

wenns nass is, nunja, da sollte man eh net heizen.

is aber wie gesagt ne sache des fahrers, wie er besser zurecht kommt.

kannst ja zum anfang mal komplett ohne stabis testen.
suchst dirne teststrecke, relativ abgelegen und mitn paar welligen kurven und auslaufzone zur not.

dann kannste testen.
stabis tauschen is ja net wild.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ja, ich denke so werd ich anfangen !
Hatte Spurstangenköpfe, Domlager, Traggelenke + PU Buchsen auf einmal gemacht und seitdem x-fach mehr Fahrspaß.
hab ich ja direkt beim umabu neu gemacht, hielt ich für genauso wichtig wie neue bremsflüssigkeit ;-)
Antworten