Innenradläufe Corsa a

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Innenradläufe Corsa a

Beitrag von corsaturbo85 »

Servus, hab da mal ne Frage, gibt es Innenradlaufrep.-Bleche für vorne?

Falls nicht, wären Tips hilfreich. Danke!
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

mh, vorn gibt es keinen innenradlauf???


wenn du aber welche ZUSÄTZLICH willst, frag mal bei LOKARI an.
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Wo spritzt dass Wasser sonst gegen? Ist doch ein Innenradlauf. Das ist bei mir schon ziemlich marode und muss ersetzt werden.
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
only gsi
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Jan 2007, 22:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von only gsi »

ich galub er meint was anderes.



dis vieleicht?

http://cgi.ebay.de/Radeinbau-vorne-rech ... dZViewItem
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Nein dass nicht. Bau mal deinen Kotflügel ab, was steht da für ne Radabdeckung raus ? Das ist fest mit der Karosse verbunden. Dass is jetzt echt doof zu erklären..... :? Ich such mal n Bild!
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

du meinst den spritzschutz für die A-säule???
das was oben am dom wieder aufhört?
rausflexen, aus 1mm blech neubiegen und fertig.....
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=7656

Bild 1 und 2

Ist dort schwarz lackiert. Gibt es diese Bleche nicht zu kaufen? Ist ja nicht gerade einfach die so einzupassen wie die originalen. :roll:
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Och die gibts bestimmt noch beim FOH....
Ich würde die mir aber auch selbst biegen...ist ja echt keine große Aktion.
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich hab das auch selbst gemacht. bisschen runddengeln (grob anpassen und dann beim Schweißen jeweils an das andere Blech drücken - bruzzel - fertig.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Hab die bei mir auch selber gemacht..dengeln brauchst du da eigendlich nicht s weiol das blech ja nur ein wenig rund durch die form ist und die ergibt sich beim einschweissen..die ecken (äuseren kannten) hab ich mit ner rohrzange stück für stück noch hinten gebogen damit die originale form gegeben ist (im eingebauten zustand leichter)
allerdings pass auf das du nicht zuviel abschneidest von dem alten blech bzw wenn das zuweit in den radkasten geht dann kannste nach dem raustrennen von innen nach aussen schauen. Nimmste am liebsten den Teppich raus
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Ok, hört sich ja schon mal gut an. Leider hab ich nicht so die Möglichkeit in einer Werkstatt zu arbeiten und muss es bei mir im Hof machen. Was haltet Ihr von Fülldraht Schweißgeräten? Könnte eins von Einhell für 150€ bekommen, ist neu. :?:

Da ich sehr sauber arbeiten will, möchte ich mich vorab genau informieren bevor ich es kaufe. Evtl. habt Ihr ja schon Erfahrungen mit solch einem Schweißgerät gemacht.
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Für 199€ gibts bei Bauhaus schon ein kleines MAG oder MIG für Einwegflaschen.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

einwegflasche wird aber extrem teuer auf dauer.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Na, je nach Menge geht das schon. Gibts ab 14 Euro (Klar ist langfristig eine größere Flasche besser, aber wenn nicht viel zu schweißen ist...).
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Also die normalen Flaschen für Mig Mag kosten bei Ebay schon ca. 100€

Ne Einwegflasche wäre wohl ne feine Sache für mich :wink:

Gibts die in jedem Baumarkt?
Nach Sommerpause wieder am Start!
Antworten