Optimale Straßenlage durch Stabi,Domstrebe u.s.w.

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

bei uns auf der arbeit dürfen wir batterien nur in geschlossen behältern transportieren wegen den dämpfen die bei austritt der säure auftretten.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

o.k. ich werd mir nen bleiakku kaufen !
überredet !
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

bleiakku?
willstn DDR-stapler ausschlachten???
:lol:


die gibts doch garnet mehr?!?!?!? oder?


ne kleine EXXIDE GEL reicht völlig.
laut aussage von "experten" reichen 30Ah völlig aus, brauchst ja nur zum anlassen und wennde ma den heizlüfter auf stufe 3 stellst.

ich wollte mir ne 24er reinhängen, klein un kompakt.
dazu 50er kabel, masse aber auch bis vor gelegt.
1ma masse hinten am rahmen (mutter aufgeschweissst) un dann 1 kabel vor zum rahmen, en neuen massepunkt setzen.
sicherung nur 1 100A an der batterie.
spritzwand gabs ja net mehr.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich denke, stagom meint ja auch nen Bleigel-Akku.
30 Ah reichen für ne Zusatzbatterie völlig aus, aber es ist doch wohl die umgesetzte Hauptbatterie, oder?
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

klar meine ich nen gel-akku,
ja, die machen generell nen schönen hohen startstrom, da reichen dann wirklich 30 Ah, das ist ja nur ne Aussage über die Kapazität, der Kaltstartstrom ist bei Ael-Akkus deutlich besser (im verhältniss zur kapazität) zu reinen blei-säure-batts.

werd eine kaufen die so in meine halterung passt ;-)

30Ah reichen wie gesagt als Ersatzstarterbatterie aus, wenn man nicht gerade ein mensch ist, der stunden im stand musik hören will (habe soetwas nicht im auto -> unnötiges gewicht/musik kommt vom auspuff)

werd eh die Tage noch nen Notausschalter verbauen, hab da noch einen schönen den mir nen Kumpel geschenkt hat. (um kriechströme zu verhindern und damit eine entladung, wenn das auto mal länger steht)


langsam wird der wagen gut, danke an enginejunk und alle andern !!
Benutzeravatar
styLopath
Beiträge: 595
Registriert: 6. Mär 2005, 22:36
Wohnort: Großraum Francoforte
Kontaktdaten:

Beitrag von styLopath »

*EDIT* War wohl zu langsam :(
Streite nie mit Idioten: Sie ziehen dich erst auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

musik im auto????
mh, wasn dass???


:twisted:



im omega is zwarn teures radio un en grosses FS drin, aber das is in letzter zeit seeeeeehr selten mal an.
is klar, ohne dämmung hörsts eh net bei normaler lautstärke.... :lol:



@stagom, die batterie würde ich nach hinten rechts setzen, isn ausgleich zum fahrergewicht und isn nochma 20cm weniger kabel, stromkabel im rechten schweller langführen, is nochmaln ausgleich.
(kleinvieh un so)

brauchst net danken, dafür is das forum da. :wink:
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

o.k.
alles soweit erledigt :
Stabi raus,
Bügel hinten,
Querlenkerstrebe,
PU-Buchsen,
Batterie hinten,
Domstrebe vorne oben,
Stabi klein hinten,
Reifendruck laut Toyo,


was kommt nun ?
Was mir noch einfällt :
Semi-Sliks mit Straßenzulassung.
Domstrebe hinten.
Mehr Gewicht innen hinteren bereich.
Querlenkerstreben verstärken.
Vollschalen (weniger gewicht+besserer halt)

sonst noch jemand ne idee ?

im übrigen, er fährt sich schon sehr sehr gut, wenn er in der kurve weg will, dann das gesamte auto nach außen, kein unter, kein übersteuern mehr !

nochwas, wo bekomm ich eigendlich schöön leichte motorhauben her ??
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

sorry
warum hast du hinten den kleinen stabbi noch drin?
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

warum nicht ?
soll ich ihn raus nehmen ??
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

na mit stabbis gewöhnt man ihm das übersteuern glaub ich ein wenig ab!!!
bricht er mit dem stabbi hinten nicht so schnell aus wenn du schnell in den
kurven fährst??????
is schon n bissel her wo wir das hatten :roll:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

es bricht nix mehr aus, wenn was rutscht, dann das gesamte auto richtung kurvenäußerem !
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

aha ok :)
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Antworten