Neuaufbau 1,4 si mit +

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wenn die Zylinder noch 100% rund sind, kannste den Kreuzschliff (Hohnen) selber machen, mache ich auch immer.

Bild

Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von dezenti »

ähm *sprachlos*
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wieso? Ist doch eine normale Arbeit.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Das hab ich auch noch nicht gesehn!!! :shock:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von Loco »

doch ich schon....macht mein ehemaliger geselle auch so...ist ja ein extra hohnaufsatz für die bohrmaschine. um den kreuzschliff aufzufrischen ist das denk ich mal ne gute methode....
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

:?: :? :?:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Dann muss das hier ja ein Schock für euch sein. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Nö, das kenn ich auch! :wink: :lol:
Auswiegen, ausgleichen, Glasperlstrahlen, polieren...

Bin mir einfach nicht sicher,
was ich von dem Bohrmaschienenaufsatz halten soll.
Schön wen es funktioniert!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ist im Prinzip genauso als wenns der Motorenbauer macht, nur halt das der Motorenbauer das mit einer "Gromaschine" macht und das Schleifbild daher etwas gleichmäßiger ist, was aber für die Funktion nicht besser ist.

Glasperlstrahlen werden Pleuel nicht, sie werden in Längsrichtung geschliffen und niemals quer, dadurch wird das Material "verdichtet" und die Pleuel werden stärker.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

OK.

Was hast Du jetzt genau mit den Pleuek gemacht?
Erst geglättet und poliert,
dann ausgewogen und dann Gewicht angepasst?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Hatte sie zuerst geschliffen, also geglättet, dann verwogen und das Gewicht angepasst, poliert sind sie eigentlich garnicht, bin nur zum Schluss mit einer 120er Körnung drüber gegangen.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von ZebRockSki »

Warum die 120er Körnung zum Schluß?

Kenne es eigentlich eher so,
dass zum Schluß poliert wird!? :?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Polieren kann man, nur bei einem C14NZ der insgesamt nach einem Tuning ca.85-90PS hat bringt das Polieren auch nichts, das ist ja kein Formel 1 Motor.
S-Corsa
Beiträge: 718
Registriert: 24. Jan 2008, 08:26
Wohnort: Nähe Bamberg

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von S-Corsa »

Also ich meine, dass das Polieren der Pleuel schon ein wenig was bringt, weil ja dadurch die Oberfläche weniger Angriffsmöglichkeit für Rissbildungen bietet, d.h. man hat ein klein wenig mehr Drehzahlfestigkeit...oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 1,4 si mit +

Beitrag von JuppesSchmiede »

Falsch liegt du da nicht, aber ein C14NZ dreht keine 10000 U/min, meiner hörte bei gute 7000 U/min auf.
Antworten