Seite 3 von 4

Verfasst: 14. Mai 2008, 18:45
von Enginejunk
knacken?
beschreibe ma genauer?!?!

Verfasst: 14. Mai 2008, 19:00
von Stagom
problem gelöst, brauche richtig passende querlenkerstrebe, jemand ne bezugsquelle zur hand, sonst brutzel ich mir die selber !

Verfasst: 19. Mai 2008, 09:50
von Stagom
so, batterie ist nun hinten im kofferraum (das hat unerwartet viel gebracht)
mitm bügel hinten sollte sich hoffendlich diese woche noch ergeben...
stabi ist raus, PU buchsen werd ich die tage mal bestellen.

querlenkerstrebe hab ich mal eine ersteigert die beim 16v passen soll, mal gucken, vor allem mit der lambdasonde wird das eng, ggf. muss ich mir da selber was bauen, hab dann schonmal nen ideengeber...

Verfasst: 19. Mai 2008, 10:22
von Black13i
Mach von der Strebe dann doch mal ein paar Bilder bitte :)
Vielleicht gibts ja wirklich was, dass man ohne Schweissen über den Auspuff bringt.

Vielleicht ist das hier auch was für dich:
http://www.hipo-autotechnik.de/Katalog- ... -Tigra.pdf

Das sieht sehr effektvoll aus 8)

Verfasst: 19. Mai 2008, 12:46
von nova
ich habe ne wiechersstrebe umgeschweißt und über den fächer her gelegt.

Verfasst: 19. Mai 2008, 16:24
von Schneefuchs
Das was Bläcki da rausgekramt hat sieht doch klasse aus. Ich weiß nur nicht, ob das dem TÜV alles so genehm ist :shock:

Verfasst: 19. Mai 2008, 16:27
von Stagom
ja nova, so hab ich es auch vor !

blacki, das sieht auch sehr interessant aus, hat da jemand erfahrungen mit ?? also zugstreben-stüze sozusagen ?!?


PU´s hab ich mal beim René Mondry bestellt, bzw. wir klären grad noch was er alles da hat (motorhaltergummi aus pu und oder getriebehaltergummi)

Verfasst: 19. Mai 2008, 16:55
von fate_md
Mal kurz zwischengehakt:

kannste zu der "Batterie in den Kofferaum packen" Aktion noch n bissl was sagen oder Bilder liefern? Batterie + Befestigung is klar, dann direkt nach der Polklemme ne Sicherung? Dann Kabel nach vorn bis dahin, wo eigentlich mal die Batt war und dort nochmal ne Sicherung? Wie stellste die ganzen Verbindungen her, nur über die Gehäuse der Sicherungen? Oder gibts da irgendwas universell verwendbares, denn Löten is doch mistig bei den Querschnitten oder? Wollte 20mm² nach vorn legen.

Verfasst: 19. Mai 2008, 17:39
von Black13i
Naja im Allgemeinen sind Fahrwerkstreben ja eintragungsfrei.
Wie das bei dem Ding genau ist kann ich aber nix zu sagen.
Ich weiss nur, dass ich enormes Interesse daran hätte solche Teile für den A zu besitzen :)
Das vom B wird aus befestigungstechnischen Gründen nicht passen, da ja der Zugstrebenhalter anders aussieht.

Mal abgesehen vom fahrtechnischen Vorteil wären die Dinger auch unter Gesichtspunkten der Haltbarkeit sehr interessant, da man damit zwei neuralgische Punkte am A stabilisieren könnte 8)

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:18
von Enginejunk
kanns doch selber bauen???

Verfasst: 19. Mai 2008, 19:10
von Stagom
ja, kann man auch selber bauen, werd ich mich auch mal dran machen, glaub ich müsst mir ma nen paar meter rohre besorgen...

also, die batterie kommt in den kofferraum, halterung hab ich halt was schönes gebastelt, hält bombenfest, die verschraubungen sind auch gleichzeitig die halter für die batterie, ähnlich der originalen befestigung vorne, nur das es hier auf zwei seiten ist und unter den haltelaschen bündig die laschen der batterieplatte abschließen.
direkt nach der batterie eine sicherung, wie auch original, die löst aus, wenn irgendwo nach der sicherung ein kuezschluss entsteht. eine weitere ist technisch gesehen nicht notwendig, das kabel von der lichtmaschine geht ja immer ongesichert auf die batterie, vieleicht mach ich da noch eine hin, wobei, wenn da was passiert ist der wagen eh sofort aus, da die sicherung sofort auslöst. habe von der batterie nen 35mm² kabel von BMW gelegt (hat ich grad noch neu da...) dieses einfach vorne mit nem Ringösenkabelschuh bestückt, alle weiteren PLUS-Leitungen die normalerweise vorne auf die Batterie kommen ebenfalls mit einem Ringösenkabelschuh bestückt und mit einer M8 Schraube zusammengefast, dieses dann gut Abisolieren, so ist es technisch einwandfrei denke ich (als Kommunikationselektroniker) MASSE sollte klar sein, vorne alle auf den originalen (von mir nochmal blank gemachten) massepunkt, neue schraube mit federring ist pflicht.
Hinten hab ich nen 50mm² Massekabel an eine geeignete "selbstgemachte" Massestelle geführt.


Bild
http://img503.imageshack.us/img503/8554/24201997nb4.jpg
Bild
http://img240.imageshack.us/img240/1434/67716277qk0.jpg
Bild
http://img369.imageshack.us/img369/7738/56748302ga5.jpg
Bild
http://img134.imageshack.us/img134/1306/39782718jh0.jpg
Bild
http://img503.imageshack.us/img503/7849/20621362ho3.jpg
Bild
http://img134.imageshack.us/img134/2884/84122734js2.jpg
Bild
http://img503.imageshack.us/img503/8634/31682931bj6.jpg

Verfasst: 19. Mai 2008, 19:40
von DeeJay2005
ich dachte, wenn man normale säurebatterien in den innenraum pflanzt, muss da ein gehäuse drum?!

Verfasst: 19. Mai 2008, 20:25
von Enginejunk
jopp, gehäuse mit säureablauf.

ne GEL kanns so reinsetzen.

Verfasst: 20. Mai 2008, 09:15
von Stagom
das is ja ne wartungsfreie batterie, da tritt keine säure aus, ist nen geschlossenes system...
kann aber auch noch nen gehäuse drumbauen...
:lol:

Verfasst: 20. Mai 2008, 13:39
von styLopath
ja da brauchste definitiv ein gehäuse drum.
Geschlossener Kreislauf hin oder her - Wenn das Teil bei einem Unfall aufplatzt verteilt sich die Säure schön gleichmäßig im Innenraum, und das willst du ja nicht.

MfG