Tobi's Corsa A mit dBilas EDKA

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Alles klärchen :mrgreen: ....hab wahrscheinlich einen gefunden, wenn nich gibs einen ausn Si.

Kann mir aber viell. einer sagen wo ich den Ansaugschlauch der zwischen DK und Lufi kommt herbekomme? bei eBay nix gefunden, ATU genau so wenig.
Oder kann ich auch einen vom B nehmen? Weil bei mir war anscheinend einer vom Astra F dabei un der passt garnich. :(


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Black13i »

Opel Originalteil :wink:
Hab vor 2 Jahren noch einen bekommen, und ich denke nicht, dass die sooooo begehrt sind :wink:
Problematisch wird es allerdings wenn bei dir der Ansauglufttemperaturfühler im Schlauch sitzt....dann musst du dir was einfallen lassen :?
Beim Corsa A sitzt er in Richtung Getriebe seitlich in der Brücke, beim B und beim Astra Teilweise im Schlauch zwischen DK und Lufi.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Ne da war kein Fühler drin. Hab die Nummer mal grad kontrolliert. Ist ein Schlauch ausn Calibra den ich hab. Was sich doch alles so findet wenn man ein "Komplettpaket" kauft. Corsa B, Astra F, Calibra...Wahnsinn wenn man sich das anguckt wie man sich das so zusammenpuzzeln kann :mrgreen:

Hab vorhin mal beim FOH Augustin in Meppen (kann ich sehr empfehlen...schneller Service und gute Preise), den ich über eBay kenn angefragt und den Schlauch bestellt und gleich dazu nen Filter.
Da hab ich wenigsten nen neuen ohne Risse bevor ich hier oder in der Bucht nach so ein Ding such.

Hab auch grad vom freundlichen DPD-Mann meinen VA-Stabi bekommen. Bin schwer begeistert vom Corsafan-Forum! Top Ware und noch drumrum mit PU-Buchsen!
Nur was mich stutzig macht, der Stabi ist irgendwie in sich krum. Ist das normal? Also auf der Beifahrerseite in der Nähe wo das Hosenrohr lang geht.
So wie hier oben links bei der Biegung.
Hab nämlich grad keine Zeit das Ding probehalber dranzuhalten.
Wenn es so OK ist, dann ist ja gut :wink:


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Black13i »

Ne der Stabi ist nicht symetrisch wenn du das meinst :wink:
Autohaus Augustin aus Meppen is super! Da hab ich damals auch diverse Schläuche und Zündkabel für den Umbau gekauft.
Ging ratzfatz, Quali war bestens und der Kundenservice auch...da machst du nix falsch :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hey Leute...seit langem melde ich mich mal wieder! bin die letzte Zeit nicht viel dazu gekommen was zu machen, jetz gehts aber wieder vorwärts.
Motor läuft soweit nur leider macht er ein paar Macken. Folgendes:

- im Stand läuft er ziemlich unruhig wenn er warm ist
- links aus dem Motorraum kommt seit vorhin ein quietschendes Geräusch wie wenn zwei Metallstücke aneinander kommen oder scheuern, aber nicht seit Anfang an, sondern erst als er warm geworden ist.
- und FC13 hab ich, den aber auch erst seit vorhin, das letzte mal als er lief kam kein Fehler

Habt ihr Tipps was ich dagegen machen kann? Ich hab das dumpfe Gefühl das es die WaPu sein könnte die so klingt?! Jedoch sagte mir der Vorbesitzer das diese noch nicht lange drin ist.
Deswegen HIER ein Video damit ihr euch das besser vorstellen könnt.

Besten Dank für eure Hilfe!


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Black13i »

Hast du die Lima auf nen anderen Riementrieb umgebaut? Evtl. dort die Lager unter Spannung gesetzt?
Ansonst Wapu/Spannrolle/Zahnriemen checken.
Für eine schwankende Leerlaufdrehzahl gibts beim SE vielfältigste Ursachen:
Wassertemperaturfühler (unter DIS im Kopf)
Batterie nur lose angeklemmt bzw. schlechter Massekontakt
Falscher MAP-Sensor, bzw. poröser Schlauch dorthin
Leerlaufregler
Falschluft
Zu großer ABstand KW-Sensor zu KW-Riemenscheibe
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Ne, hab ich nicht umgebaut. Ist der "normale" Riementrieb vom E16SE, also der ohne Spannrolle bei dem über die WaPu die Spannung eingestellt wird. Da hab ich nichts weiter dran gemacht. Ich weis eben leider nicht, wie sich eine kaputte WaPu anhört. Selbst wenn, geht das doch nicht von jetzt auf gleich oder?! Werd das aber nochma unter die Lupe nehmen. Das da aber irgendwo was geschmiert werden muss, ist nicht der Fall oder?

Zwecks dem FC13: Die Lambdasonde von C12NZ und C16SE sind doch gleich oder?! Weil ich hab die vom alten Motor genommen. Vor n paar Wochen kamen keine Fehler...wobei ich aber nicht sicher bin ob ich da den Motor hab so lange laufen lassen.
Die Sachen die du noch aufgezählt hast, werd ich alle nochmal prüfen...wobei ich eig manche schon ausschließen kann.

So langsam muss die Kiste au ma richtig laufen, hab ja vorher schon gelesen das der C16SE rumzicken kann, das da aber immerwieder was anderes is hät ich nich gedacht :wink:

Besten Dank trotzdem!


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Mr. Smith »

Die 1-poligen Sonden kannste beim C16SE alle nehmen.

Abstand überprüf mal das was Blacki schrieb, und kiek Dir das KW-Rad obs uU eiert oder Beule hat.
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hey Hey gute Neuigkeiten...Problem gefunden.

Da ich bis jetzt den Motor nicht richtig hab warm werden lassen, konnte es mit dem FC13 nix werden;-)
Habe das StG was beim Motor dabei war dran gemacht...und siehe da er lief bei sauberen 900-1000 U/min. Nur leider ist das ein C14SE StG. Macht das viel aus?
Das andere C16SE-StG ist ausn Astra.
Mr. Smith...war da nicht mal was mit einer anderem KW-Riemenscheibe beim Astra und dahingehend zu weit runter geregelten Standgas? Das würde auch den Lambdafehler durch die 500-600 U/min erklären.

Ich hatte zwischendurch die Vermutung das die ZKD was hat, da sich Cappuccino-Schaum im Ausgleichsbehälter sammelte als er noch nicht richtig warm war. Jedoch riechts dadrin nicht nach Abgasen oder blubbert im Takt, Wasserdampf hab ich auch nicht hinten raus. Ob er Öl an einer anderen Stelle reinzieht weis ich nicht, da auch kein Ölfilm oder Tröpfchen im Wasser sind...sehr komisch!?
Hat da jemand nen Plan oder ist das normal wenn der Motor länger gestanden hat?

Laufen tut er jetz ganz gut...wenn ich jedoch so ab 4000 die Drehzahl länger halte blubbert er manchmal ganz kurz. Klingt dann wie 1 2 Fehlzündungen. Ist das i.O.? Der Kopf is 4/10 geplant und Bastuck ab Kat ohne VSD...kanns daher kommen?

Die Geräusche in WaPu-Gegend sind jetzt nach kompletter Entlüftung vom Kühlkreislauf weniger geworden, Motortemp ist gut, Durchfluss ist auch genug. Viell. hat ja doch die Wapu durchs lange stehen was angesetzt!?
Werde aber Zahnriemen und Wapu erst im Winter tauschen. Die paar Kilometer dieses Jahr wirds noch halten :wink:

Zwecks Getriebe noch: Füllstand ist ca. 1cm unter Kontrollschraube ist das i.O. oder söllte ich was nachkippen?

Komplette Fotos folgen noch, muss erstma noch nach den Schwellern gucken da war ja leichter Rostansatz da ich dort noch nicht konserviert hatte...


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Mr. Smith »

Hi Tobias..

Es gibt beim SEI die Möglichkeit, das KW-Rad iVm den dazugehörigen KW-Halter (!!!!) von den kleinen Corsa B oder Astra F Motoren nehmen, bei denen der KW-Halter mit Sensor hinten am Motor (unter der LiMa) sitzt, und nicht wie beim SEI vorne.
Ich hatte es genau umgekehrt, also das SEI-Zeugs am SE, keine Probleme, auch nix mit Standgas.
Einzig sollte man bei den SE-Sensor aufpassen wie nah man der Antriebswellen kommt, speziell bei sehr flach gelegten Kisten, sonst wirds da uU schnell klein bunt und komisch wenn die Teile Kontakt bekommen im Fahrbetrieb!

Standgasprobleme hatte ich als der SE noch keinen WFG (AA) angeschlossen hatte, das mochte er gar nicht und ging ständig aus wenn man vom Gas gegangen ist. Aber nachdem der WFG dran war lief der Motor prima.

Bissi braune Pampe kann nach längeren Standzeit (+ tüchtig feuchte Umgebung) schon mal da sein, aber wirklich nur bissi. Das reguliert sich dann wenn Du den Wagen fährst und alles mal richtig warm wird.
Beobachten würd ichs auf jeden Fall, wenns schlimmer wird mußte da ran.

Kopf geplant um 4/10, Steuerzeiten stimmen aber noch?

Die olle Post macht übrigens immer noch einen weiten Bogen um mich, haste das schon abgeschickt :wink: :?:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hey, die Steuerzeiten sind meiner Meinung nach nicht angepasst. Ist aber erstmal egel, wird eh im Winter wieder auseinander genommen.

Habe jetzt nach einigen Testfahrten feststellen müssen, das ich noch ein paar Macken am Motor habe. Zwischenzeitlich sind mir mal die Bremsen festgegangen und der gelbe Engel kam. War aber n Fehler meinerseits....Gestänge zum neuen BKZ zu straff eingestellt, ergo immer ein bisschen gebremst bis dann gar nix mehr ging :mrgreen:

Zwischenzeitlich kam es mir so vor als ob der Motor ohne Probs läuft jedoch leider doch nich :? Folgendes:

Fahr ich am Berg so mitm 2. Gang mit knappen 2000 Touren und geb voll Gas, dreht er nur leicht ruckelnd hoch. Wie wenn bei 2000 und bei so ca. 3500-4000 Touren mal kurz nix kommt. Das ist aber nur bergauf, bergab is alles i.O.

Hinzu kommt das seit Anfang an mit den neuen Motor mal die Bordspannung ( im die Digi die Anzeige) zeitweise normal auf 14V war. Dann aber wieder auf 12V sinkt. Das ging die letzten paar male so. Heute war nur noch Batteriespannung zu messen. Obwohl keine Kontrolllampe anging. Habe dann nochmal durchgemessen egal ob Motor an oder aus...immer so 12,6V, also Batteriespannung. Sonst hatte ich im Leerlauf schon 14V rum.
Die Lima ist vom alten Motor und hat erst 35t km unten...warum soll die jetz aufeinma kaputt gehen? Das es die Kohlen sind schließe ich deswegen aus. Kann trotzdem der Regler die Hufe hochgemacht haben? Ist ja ne Anlage drin die Vielmal die Lima an die Grenzen hinsichtlich Bordspannung gebracht hat :wink:

Hat jemand Tipps zu den 2 Problemen?

Danke!

mfg Tobias

PS.: Mr. Smith ist der Brief angekommen?
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Mr. Smith »

Jepp ist angekommen, muchas gracias :!: Hab Dir dazu schon bei ICQ getiggert :wink:

Dein Motor ist aber auch ne kleine Zicke oder :lol: :!: :?: Stääändig ein Fürzchen quer hängen, aber gut kommt halt vor.

Also deine Fehlerbeschreibung von wegen bergauf/bergab würd ich anfangen die Kabel nach Brüchen/Beschädigungen abzusuchen, lose Massenverbindung, aber schon komisch, geht die MKL an / Fehlercode?

Bei der Ekeltrik in ich überfragt, Du hast ja auch glaub ich ne Menge Zusatzgewicht.. eh Zusatzelektrik da drin oder? Das wissen andere bestimmt besser :lol:
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Soo...Prob is geklärt. War ein Wackeliger am Plus der Lima. Hab auch gleich mit dem neuen Kompressionsmesser die Kompression gemessen.
Habe auf Zylinder 1 ca. 14,5 bar. Auf allen anderen habe ich "nur" 12,5 bar. Laut Forensuche sind die Werte an und für sich OK. Nur meine Frage: ist das jetzt ein Prob das Zyl. 1 mehr Druck hat oder ist das im Rahmen?!
Woran kann das liegen? Was sind die Normwerte? Habe die leider nicht gefunden.

Danke!


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von Mr. Smith »

Hehee, da lag ich ja gar nicht mal so daneben :lol:

Der Unterschied bei der Kompression kann echt viel Gründe haben, Verschleiss, Ablagerungen/Rückstände usw..
Solange es so löppt würd ichs so lassen, Du suchst ja eh nen anderen ZK wie ich deinem anderen Thread entnehmen kann (hast PM :mrgreen: ).
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: flohbach's Corsa A C16SE Umbau...Update 15.06.10

Beitrag von flohbach@gmx.de »

Hey,

da der Motor mehr schlecht als recht lief und ich mir einen optimierten EPROM bestellt habe, habe jetzt nochmal gedanken gemacht und mal die StG näher angeschaut. Ich habe ja zwei StG. Einmal
- 16163449 BFZN für C14SE
- 16183109 BJMH

Die paar Wochen bin ich mit dem C14SE StG gefahren, da läuft er ja im Volllast nicht optimal. Also mal die EPROMs getauscht und alle möglichen Konfigurationen durchgecheckt. Da bei kam bei betriebswarmen Motor mit Digitacho folgendes raus:

- C14SE StG mit BFZN ROM -> Standgas bei ca. 1000, unruhig...wie auch in den letzten Wochen
- C16SE StG mit BJMH ROM -> Standgas bei ca. 600, teilweise an der Grenze zum ausgehen

hier war das StG immer am nachregeln.

- C14SE StG mit BJMH ROM -> Standgas bei ca. 650, ruhig
- C16SE StG mit BFZN ROM -> Standgar wieder bei ca. 1000


Da haut doch was nich hin oder? Das C16SE StG is ausn Astra, laut Autodata hatte der auch knapp 1000 min^-1 Standgas. Warum habe ich mit dem 16SE Rom so niedrig Standgas? Der Astra hatte doch keine anderen Sensoren oder?
Oder sind das Hinweise auf mechanische Schäden am Motor?

Danke für die Hilfe!


mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Antworten