Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von DèvélS »

corsapilot hat geschrieben:
OK, das mit Herford hatte ich überlesen. Den Unterboden trotzdem im Auge behalten, denn gern setzt der Rost unter dem noprmalen Unterbodenschutz an zu nagen und wenn du dann von außen noch ne schicht draufhaust, geht die nicht an die Wurzel des Übels...
jepp hatte ich ja auch hier im forum gelesen, deshalb vorher alten ab und neuen druff oder bringt das dann nix?
wie gesagt bisher nur im unterboden ein kleines lock hinterm fahrersitz, was aber geschweißt wurde

Sofern du den unterbodenschutz nicht aus das blanke blech gemacht hast bringt das nichts... wenn du aber vorher nen schutzanstrich aus grundierung oder anderen tollen mitteln die zb hier von einigen beschworen werden gemacht hast dann reicht das schon...


Jetzt mal die frage woher du weisst das der linke schweller von innen mit rost befallen ist. Hast du denn von innen gesehen?
also die stelle die du fotografiert hast ist eine typische stelle wo der gurt oder andere diverse gegenstände vorhauen und nach dem der lack dann abgeplatzt ist fangen die "steinschläge" grossen Löcher an zu rosten.
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

Jetzt mal die frage woher du weisst das der linke schweller von innen mit rost befallen ist. Hast du denn von innen gesehen?
im linken schweller war ein 5cent großes loch, dass ich zu gespachtelt hatte und ich konnt ja ein wenig rein gucken, sah nicht mehr allzu neu aus ;), aber es ging noch, nur wie gesagt sah man dort drinnen rost ansatz...

ich glaub auch ich weiß woher dieser rost kommt, die fahrer tür war beim kauf etwas schief so dass sie nicht mehr richtig schloß, und bei regen oder wenn man auf der nassen straßen fuhr, kam das spritzwasser zwischen tür und schweller, der schweller ist ja auch von unten rost frei, und der tüv mensch bemängelte ja auch den schweller von oben....marg sein das der schweller von unten auch leichten flugrost hat aber der tüv mensch kam mit seinem gestochere dort nicht durch und befand den schweller zumindest von unten für rostfrei :)...
ich hab auch dort den unterbodenschutz erneuert, also vorher den alten runter geschliffen und neuen drüber.......


mfg
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von Stagom »

mach ma bilder von den hinteren federaufnahmen und vorn im motorraum von den längsholmen !
wenn da schon gut rost is, dann fahr den hobel noch bis 2010 und gut is !
ich würde sagen der wagen is durch !
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
corsapilot
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2006, 21:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: Corsa Rost Beseitigung/Erneuerung

Beitrag von corsapilot »

hab jetzt mal noch die Alternative ins Auge genommen mir einen schönen Kadett D zu zulegen...


denn, an den längsholmen ist doch schon ein wenig Rost, ich denk die nächsten Jahren bis zum Tüv fährt der noch ohne Probleme, nur wird der TÜV Prüfer dann den Rost ganz bestimmt ausschlaggebend bemängeln.......

Mist warum müssen die Kisten auch so Rosten?



mfg
mfg corsapilot
C12NZ Bj:1992
Antworten