Seite 2 von 4

Verfasst: 14. Mai 2008, 09:26
von Schneefuchs
Weil ihr hier schon so schön über die PU-Buchsen sprecht: wie kann man denn generell die Dämpfungsbuchsen an den Querlenkern wechseln? Ich hab da so meine Schwierigkeiten und wollte mal wissen, ob es da nen Geheimtrick gibt, wie das einfacher wird?

Verfasst: 14. Mai 2008, 11:56
von Enginejunk
naja, da PU buchsen 2 geteilt sind, is der einbau kein problem.

das rausbekommen der alten auch nicht: eisensäge und 1 seite absägen der original gummis.

dann mit WD40 oder so den gummi einsprühen und rausschlagen oder drücken.

PU mit viiiiel schmierfett einschmieren und einsetzen, querlenker oder achse einbauen, ferdsch.

Verfasst: 14. Mai 2008, 13:39
von Black13i
Ich frage mich in der Tat, warum die Querlenker- und Zugstrebenbuchsen überhaupt einzeln verkauft werden. Die bekommt man eh nie wieder rein.

Verfasst: 14. Mai 2008, 13:43
von Enginejunk
mitner presse un teflon spray schon. :lol:

aber der aufpreis fürn 3€-querlenker isn witz, das kann man wirklich komplett verkaufen.

Verfasst: 14. Mai 2008, 13:50
von Stagom
gibt doch dafür handpressen zu kaufen, so kann sie jedermann am auto einpressen kostenpunkt glaub um die 600 euro.

ich werd mir mal pu-buchsen besorgen.

stabi ist vorne raus, querlenkerstrebe ist drin ;-)
hab mal poyo angeschrieben wegen optimalen reifendruck für meine reifen, mal gucken was die für nen wert vorgeben für 500kg/300kg...

morgen kommt dann die batterie innen kofferraum, bzw. dann fang ich schonmal mit dem bau des gehäuses an...

hatte auch ma kurz die spurplatten hinten druff, nur dafür müsst ich dann erst nochma was bördeln, wird wohl am we gemacht..

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:02
von Stagom
ich nochmal,
kann man die hier kaufen oder gibt es noch bessere angebote ??
http://www.renes-tuningparts.de/Fahrwer ... A::14.html

und sehe ich das richtig das blau gelb rot von weich nach härter gestaffelt
ist ?? welche sind wo am besten?

und nochwas, hab hier noch nen pärchen gsi-zugstreben rumliegen, hat da einer nen link wie das mit dem zuschweißen war (welche blechdiche, über welche länge...)

mfg.

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:09
von Linus
Ne direktere Lenkung is sicher auch kein Fehler, zumindest denk ich mir das bei meinem immer wieder.
Allerdings fahr ich auch das orginal City Lenkrad...
Is halt das Leid wenn man auf pures Understatement setzt ;)

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:26
von Stagom
Ja, das is auch noch nen Thema, mein 32er Raid Lenkrad sagt mir auch nicht so recht zu, nen komplett rundes 33er oder 34er aus leder währe schon was feines. mit der lenkung kann ich gut leben bei meinem mit der reifenkombi, hätte auch lieber das lenkrad nen stück näher an mir dran und nen bischen höher..

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:38
von fate_md
Die Buchsen kannste ganz entspannt mit nem etwas größeren Schraubstock, nem Stück U-Profil und ner 13er Nuss auspressen (und bei Bedarf auch wieder ein, aber die PU sind wie gesagt 2 geteilt).
Klappt zumindest am Querlenker wunderbar.

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:40
von Enginejunk
ich habe ide direkte lenkung von TIMMS gehabt im orangnen (selbe wie von risse, nur billiger).

in verbindung mit nem 32er Victor ne ganz witzige sache, 3 umdrehungen von anschlag zu anschlag sin beim einparken etwas nervig, aber beim rumhakken absolut geil.

un nein, is schon verkauft.... :lol:

is allerdings sehr gewöhnungsbedürftig wenn beim harten anbremsen der arsch rumkommt, man lenkt dann zuviel entgegen.

muss man sich dran gewöhnen.
wenn mans dann aber einma raushat, kann man richtig gut um die kurve zirkeln.

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:44
von Stagom
ich nochmal,
kann man die hier kaufen oder gibt es noch bessere angebote ??
http://www.renes-tuningparts.de/Fahrwer ... A::14.html

und sehe ich das richtig das blau gelb rot von weich nach härter gestaffelt
ist ?? welche sind wo am besten?

und nochwas, hab hier noch nen pärchen gsi-zugstreben rumliegen, hat da einer nen link wie das mit dem zuschweißen war (welche blechdiche, über welche länge...)
dazu noch bitte jemand nen tipp ??

mfg.

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:45
von Enginejunk
guck ma bei ebay, da sin grad nylon buchsen drin... :wink:

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:55
von Stagom
meinste die mit "schubstrebe" was kann man denn dafür zahlen, kenn mich da nich so aus...

Verfasst: 14. Mai 2008, 15:01
von Enginejunk
schubstrebe??

meinst "zugstrebe"?

ich meinte den komplettsatz für beide achsen.

sin ja 6 buchsen, 2 ma zugstrebe (das ding was vom querlenker zur front geht), 2 ma querlenker und 2 buchsen fürde hinterachse.

mehr brauchste net, PU fürn stabi is quatsch, die sin eh nur 3mm dick, DER gummi federt eh net mehr als das PU.
PU von powerflex komplett bist ma eben 75-80€ los.
un das quitscht nachner zeit wie hulle, selber durch den dreck.
trotz anti-seitze.

Verfasst: 14. Mai 2008, 18:43
von Stagom
der kollege bei ebay hat schustrebe geschrieben......

ok den nylon-satz werd ich ma im auge behalten.

vorhin mal nen paar ründchen gedreht mit ohne stabi vorne und mit querlenkerstrebe,
soweit top, grad bei lastwechsel ist er vorne jetzt angenehmer, alles insgesamt besser !

nur : die strebe wird warm und dann beginnt es an der vorderachse zu knacken beim lenken/lastwechsel, hoffe das dies weg ist mit buchsen und neuen muttern und neuen platten...