Seite 9 von 17

Re: Woodstock

Verfasst: 1. Jul 2016, 21:41
von Jörg E.
max-nl hat geschrieben:Eine Dose Presto Bremsenreiniger 600ml neben eine Flasche Gründel's Fitmalz alkoholfrei 330ml :lol:

Den Bremsenreiniger hatte ich erkannt :lol:

Re: Woodstock

Verfasst: 5. Jul 2016, 14:27
von max-nl
Letzte Tage leider nicht viel machen können aber die Bremsschläuche waren angekommen und diesmal die Richtige.
Beide Schläuche montiert und die Bremsen entlüftet.
Mein Nachbar war so nett und hat mir sein Entlüftungsgerät ausgeliehen, super das Werkzeug, war ziemlich schnell fertig.
Habe dann bei unseren anderen Autos auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt (das stand noch aus).

Noch bemerkt dass das Handbremsseil links hängen bleibt, da muss ich noch dran. Sauber machen und neu fetten.
Weil ich am Sonntagabend kein Krach machen wollte habe ich die Heckklappe von innen und aussen polliert. Nun kann ich auch endlich die neue "opel, corsa 1.3 i" Logos aufkleben, dann ist da wieder Chrom was glänzt :D

Dazu gerade alle Bilder in diesen Thema auf festangehängte Dateien umgeandert da die Bilder bei Tinypic zu alt waren und einige schon gelöscht worden sind.

Re: Woodstock

Verfasst: 6. Jul 2016, 08:48
von max-nl
Gestern nicht viel machen können aber es hat gereicht um die Stoßstangen und leisten mit der Heißluftföhn zu bearbeiten, sehen wieder aus wie neu. Bin jedes mal überrascht wie gut das funktioniert :D

Re: Woodstock

Verfasst: 11. Jul 2016, 10:47
von max-nl
Am Wochenende doch nicht so viel machen können wie gehofft aber wieder ein wenig weiter gekommen.
Beide Radlager erfolgreich ersetzt und dabei das Handbremsseil wieder gängig gemacht. Die Führungsschienen waren zu mit Dreck wodurch das Seil schwergängig lief.
Bremstrommeln mit etwas Lack aufgefrischt. Genauso wie der Unterboden, der ist wieder mit U-Schutz ausgespritzt und der ESD glänzt nochmal im Silber.
Die Emblemen am Heck waren in laufe der Jahren doch etwas abgenutzt. Alles ausgemessen und mit Zahnseide und Folienradierer abgemacht. Die neuen Embleme sehen auf jeden Fall besser aus wie die Alten.
Dann die Räder noch gewaschen, geht ja einfacher wenn die ab sind.
Heute geht es mit den Schwellern weiter.

Re: Woodstock

Verfasst: 11. Jul 2016, 13:28
von metaboo
Du bist ja ein detailverliebter, genau das macht den Unterschied:-) hervorragend!
Bei den Stosstangen hatte ich guter Ergebnisse mit Koch Chemie Plast Star siliconölfrei. Das mit den fönen kannst Du nicht oft machen.

Re: Woodstock

Verfasst: 13. Jul 2016, 10:40
von max-nl
@ Metaboo, Danke. Ja ein wenig auf Details versuche ich zu achten. Für die Seiten sind auch noch neue LS Emblemen unterwegs. Ein wenig Patina wird er aber behalten.
Wenn es mit das föhnen nicht mehr geht werde ich das mit dem Zeug vom Koch Chemi ausprobieren.

Am Montag die Schweller rostfrei gemacht mit der Flex und Drahtbürsteaufsatz.
Leider viel mehr betroffene Stellen gefunden als gehofft aber alles nur Oberflächen Rost, nichts durchgerostet. Viele kleine Pünktchen stellten sich raus als Rost das sich unter den Lack und Grundierung sein Weg am fressen war.
So gut wie möglich alles rausgemacht. Wegen der kurzen Zeit hätte ich es gerne noch etwas anders gemacht aber das kommt dann halt später.
Das Frontblech habe ich wieder vollständig blank gemacht und mit Zinkspray geschützt.

Re: Woodstock

Verfasst: 13. Jul 2016, 10:46
von max-nl
Gestern ein Hardcore Mittagschicht eingelegt, war etwas früher mit der Arbeit fertig :top: . Zuerst nass geschliffen und vorne das Blech gespachtelt und geschliffen. Danach abgeklebt, 3 Schichten Grundierung drauf und nachdem alles getrocknet war 3 Schichten Lack. Die Dosen hab ich jedes Mal im warmes Wasser gestellt damit der Lack schön dünnflüssig war, dazu hatten die Dosen Flachstrahlcaps womit es sich sehr gut sprühen lies.
Insgesamt sind 2x 600ml Dosen Grundierung und 3x 400ml Dosen Lack drauf gegangen.

War um 9 Uhr mit der letzte Schicht fertig und das war genau richtig da ich nicht die Beleuchtung in der Garage anmachen wollte und somit Fliegen, Insekten oder Mücken in den Lack landen könnten. Abklebe Folie gleich abgemacht und Garage abgeschlossen.
So wie es gestern aussah bin ich zufrieden mit dem Ergebnis (war auch halb dunkel :lol: ). 100% Perfekt ist es nicht aber es sieht viel besser aus als vorher mit dem Rost und wegen des Zeitdrucks musste ich es so durchziehen.

Heute erst das wirkliche Endergebnis anschauen :oops:, bin gespannt auf den Farbunterschied, Radkasten und Schweller Schwarz machen und dann alles wieder zusammen gebauen.

Re: Woodstock

Verfasst: 13. Jul 2016, 13:53
von redcorsa
Sehe es mal so: Wenn man Zeitdruck hat, gehts auch schneller voran :lol:
Aber sehr gut, dass Woodstock schnell eine Überarbeitung bekommt :top:

Du hattest vergessen, deine Haare abzukleben, bist ein bisschen grau geworden :lol: :lol:

Re: Woodstock

Verfasst: 13. Jul 2016, 21:00
von LMS69
Wäre ein komplett Restaurierung nicht sinnvoller bei dem Wagen... Die Arbeit ist ja alles gut und schön aber letztendlich doch nix ganzes :roll:

Re: Woodstock

Verfasst: 14. Jul 2016, 09:42
von max-nl
@LMS69, was soll ich unter einer komplett Restaurierung verstehen?

Da wir das Fahrzeug eigentlich jeden Tag fahren habe ich leider nicht die Zeit ihm ein Jahr aus dem Verkehr zu ziehen, zu zerlegen, lackieren zu lassen und alles dann wieder zusammen zu bauen. Dazu habe ich noch einige andere Projekte die schon lange auf einen Wiederaufbau warten.
Jetzt sieht es wieder OK aus (ja, er nicht perfekt aber OK und dass sollte hier reichen :lol: ). Technisch ist er aber im guten Zustand das ist mir am wichtigsten, der Rest ist Optik.

Mein Freundin fährt jeden Tag mit ihm in der Stadt zum Arbeit, einkaufen usw., zuerst weil er auch So viel Spaß beim Fahren bringt aber auch weil er in der Stadt unschlagbar ist beim Parken. Wegen Parken in der Stadt macht ein top restaurierter Corsa A aber keinen Sinn. Fast jeder sieht in der A Corsa nur ein altes Auto, kein Oldtimer und leider wird dann auch so von anderen Leuten behandelt. Da gab es leider schon einige die ihr Tür beim Öffnen reingedonnert (sogar der Polizei beim Verkehrskontrolle, kein Witz) oder die Stoßstange beim ein-ausparken gestreift haben. Wäre so was beim perfekt restaurierten Corsa passiert wurde man ausrasten oder wir sollten ihm dann nur noch zum Schönwetter bzw. Treffen Fahrten benutzen, dafür haben wir aber schon andere Autos :wink: .

Wenn wir aus der UK kommen geht er zum TÜV um zu schauen ob er als Historisches Kulturgut anerkannt wird und damit H-Kennzeichenfähig.

Re: Woodstock

Verfasst: 14. Jul 2016, 11:03
von LMS69
Das leuchtet ein :lol:
Deine Frau hats gut,so ein schönen Alltagswagen,und ja ein Corsa ist als Klassiker nicht wirklich anerkannt im Straßenverkehr :? Hab ich auch schon oft genug erlebt...

Re: Woodstock

Verfasst: 14. Jul 2016, 15:17
von metaboo
Hast ja wieder etwas geschafft wie ich sehe:-) Ist der Lack aus der Dose 2k ?

Mit H-Zulassung würde sich nicht lohnen Steuern ca. 190 Euro ?? Vielmehr wäre ein Wertgutachten sinnvoll, da so z.b. wegen einem nicht verschuldeten Unfall, wegen einem kaputten Kotflügel nicht gleich ein Totalschaden gemacht wird mit Restwert 100 euro, passiert leider bei solch einen Autos gerne.

Aber der Corsa sieht, würde ich sagen noch ganz gut aus, man muß da immer ein Auge drauf haben, gerade unter dem PVC Unterbodenschutz wenn sich der schon hebt ist meist schon zu spät.

Mit restaurieren ist das immer so eine Sache, kenne das gut, ich wollte eigendlich nur Schweißarbeiten für TÜV machen, max. 1 Woche geplant, daraus wurden 2 Jahre, ich konnte nicht anders :-) War auf jeden fall eine Erfahrung, habe so etwas besser schweißen gelernt. Man lernt dadurch gut sein Auto kennen und verschwißt förmlich zusammen :-P

Es macht einfach Spaß mit dem Corsa zu fahren der c12nz ist zudem konkurrenzlos günstig im Benzinverbrauch, bei mir so ca. echte 5,3 Liter E10.

Re: Woodstock

Verfasst: 19. Jul 2016, 16:21
von max-nl
@Metaboo, Ja das ist 2K Acryl Lack.
Wegen Steuer sind wir mit ein C13N beim H-Kennzeichen 4 Euro günstiger, 192€ statt 196€. Der C13N lässt sich nicht auf Euro2 aufrüsten wie ein C12/14/16NZ da es leider keine KLR oder bessere Katalysatoren für ihn gibt.
Bei der Versicherung ist ein H-Kennzeichen aber interessant.

Billing war TOP, sehr beeindruckend wie groß das Gelände ist und dabei die Menge und vor allem die Qualität der Fahrzeuge. Waren mit eine schönen Haufen Leute unterwegs und haben viel gesehen und Spaß gehabt. Wetter war super, nur am Freitag etwas Regen aber das war nur der Anfahrt. Samstag bewölkt aber trocken und Sonntag strahlend blauen Himmel was uns allen etwas mehr wie Engländer im Urlaub aussehen ließ, also Feuerrot :)
Montag zurückgefahren und nach 11 Stunden beim schönsten Wetter waren wir wieder daheim.
Woodstock hat der Fahrt problemlos überstanden, insgesamt rund die 1600km. In England hat er die 77777,7 geknackt.

Seit Paris haben wir noch einen neuen Mitfahrer, Flash.

Re: Woodstock

Verfasst: 24. Jul 2016, 08:12
von ChrisX1984
Wo hast du die neuen Embleme gekauft ?
(Brauche auch welche,...)

Re: Woodstock

Verfasst: 25. Jul 2016, 12:32
von max-nl
@ ChrisX1984: Ich habe vor längere Zeit schon angefangen die Schriftzuge zu suchen und dank mein FOH, Alt Opelteile Börse, OCP, Ebay und COPE (ein Alt Opelteile Händler in der Niederlande) alles noch zusammen bekommen, war aber etwas Arbeit da einige Teile nicht mehr bei Opel lieferbar sind.

Suche dir selbst die Teilenummern raus und dann geht es mit der Teilesuche meist einfacher:
http://www.ecat24.com/opel/catalog/models/1/