schlauch vom kühler wird total dick hilfe!!!!!

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Jau, das mit dem Bild ist gut. Das ventil macht schon recht früh auf, ich glaub so bei 1,3 bis 1,7 bar. Irgendsowas war das. Aber hier gibt es doch etliche Leute, die an Opel-Daten herankommen.
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

also der schlauch bleht sich nach dem fahren auf ... ist dick
wen ich den motor aus mache und ihn erneut starte saugt er sich sofort
zusammen ( auch wen der deckel ab ist )
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

Turbo Toni hat geschrieben:also der schlauch bleht sich nach dem fahren auf ... ist dick
wen ich den motor aus mache und ihn erneut starte saugt er sich sofort
zusammen ( auch wen der deckel ab ist )
werde die tage mal fotos machen
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich geh mal davon aus, dass du ausreichend Frostschutzmittel im Kühlwasser hast und ebenfalls keine verluste von Kühlwasser?
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

hey als ich den gekauft habe war der bottig so gut wie leer
ich habe den aufgefüllt ....
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Tausch mal den Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter aus. Hört sich an als wenn das Ventil nicht mehr arbeitet.
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

das war das erste was ich ausgetauscht habe
totz deckel wird der voll dick
und wen ich den motor aus mache und ihn neu starte saugt er sich richtig zusammen :shock:

werde morgen oder so das ganze ding mal flücken und mal den fehler suchen :roll:
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

wie kann ich den testen ob die zylinderkopf dichtung ein weg hat oder merken das die kaputt ist
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Allgemein: Kompression der Zylinder messen, Ölschlieren im Wasser, bzw. schäumendes Öl, da Wasser in Öl oder weißen Qualm aus Auspuff, da Wasser in Brennraum bzw. blauer Qualm, wenn Öl in Brennraum.
Aber jetzt komm doch bloß mal von dieser versch... Kopfdichtung weg. Dein Problem liegt ziemlich sicher woanders.
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

hmm... hoffe das es mal nicht die zkd ist
aber warum saugt der schlauch nach einen neu start wieder zusammen :shock:
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

habe heute auf den schleuchen im kalten zustand rumgedrückt und da lief das wasser in den kühlwasserbehälter
nur das wasser war braun :shock:

aber ist kein öl film drin
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Tja, wenn du dir sicher bist, dass es kein Öl ist - ich hab auch keine Idee, wo was bräunliches herkommen kann. Lass halt das Kühlwasser ab, spül alles mal ordentlich durch, guck ob da irgendwelche Schei.. rauskommt. Schraub alles wieder zusammen und das wars dann hoffentlich/wahrscheinlich.
Benutzeravatar
Turbo Toni
Beiträge: 165
Registriert: 21. Aug 2007, 21:51
Wohnort: bochum

Beitrag von Turbo Toni »

habe etwas wasser auf dem boden laufen lassen um zu schauen ob man einen öl film sieht aber das wasser ist einfach nur braun ( dreckig)

man sieht aber keinen schmirfilm werde alles mal ausspühlen
dan habe ich zwar sauberes wasser im kühler aber immern noch nen dicken schlauch
ach ja der schlauch wird nur dick wen man fährt wen er im stand leuft passiert da nichts habe den mal im stand fast ne halbe stunde laufen lassen schlauch war normal , nur wen ich fahre wird er dick und wen ich ihn aus mache und neu starte saugt er sich mal wieder zusammen
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

braunes wasser ist oft ein zeichen von rost wenn öl drinne ist schäumt das immer an der oberfläche.
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

evtl ist da auch nur der schlauch ausgelatscht und zu weich.hatte mal einen fall,da war ne kopfdichtung platt und immer schön satt öl in die wasserschläuche.wenn der dann stand hat sich das heiße öl am schlauch abgelagert und in weich gemacht.nach einiger zeit ist der schlauch nicht mehr steif genug und bläht sich unter thermischem druck auf und saugt sich auch zusammen wenn man danach startet weil beim anlaufen des kühlkreislaufs ja auch ein unterdruck entsteht.so war es bei mir damals.ergo schlauch ab,neuen dran und ruhe war. :wink:
DIE NEUE A-KLASSE
Antworten