Erst Getriebe, jetzt passt das Fahrwerk nicht

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Erst Getriebe, jetzt passt das Fahrwerk nicht

Beitrag von squeller »

Moin,

habe mal schön den Corsa GSi mit einem vermeintlichen F13-Getriebe in die Werkstatt gebracht, damit die mir das austauschen. Nun, es war keines. Es war irgendein anderes. Aber zum Glück wurde eines unter einem Vectra gefunden.

Jetzt isses drin. Bei der Gelegeneheit habe ich auch gleich ein H+R-Fahrwerk abgegeben. Soll eigentlich für Corsa-A sein. Vorne mit Gewinde. Sind so blaue Federn dabei.

Räder sind 14". Nun ruft die Werkstatt erneut an: Im Prinzip fertig, leider liegen Kat und Endtopf am Boden auf. Und überhaupt, das Radhaus hinten. Und der Sturz vorne. Räder stehn schief.

Keine Ahnung. Was für ein Sch****tag heute. Nette Stundenrechnung wird das, für nix.
Benutzeravatar
Caravanos
Beiträge: 136
Registriert: 18. Okt 2007, 00:12
Wohnort: 23974 Neuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Caravanos »

Was möchtest jetzt wissen ???
Träume nich dein Leben,Lebe deine Träume.
Benutzeravatar
astibo
Beiträge: 255
Registriert: 22. Mai 2006, 17:32
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von astibo »

Wenn du Fahrwerk mit Papieren hast und das auch fürn A corsa sein soll, hat wohl die Werkstatt schmu gemacht?

Und was is mitm getriebe?
Versteh ich nciht so ganz...
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Ach weiß ich auch nicht, ich wollte hier nur mal das Forum vollheulen. Im Moment weiß ich noch nicht, wer was falsch gemacht hat.
Getriebe ist jetzt umgebaut- nur mit dem Fahrwerk gehts momentan nicht weiter.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hast du die Nummern auf den Federn mit dem Gutachten verglichen?
Vielleicht haben es die Jungs ja auch nur viel zu tief geschraubt.
Das würde den perversen Sturz erklären.
Was ham se denn mit den Radkästen?
Bild Bild Bild
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Black13i hat geschrieben:Hast du die Nummern auf den Federn mit dem Gutachten verglichen?
Vielleicht haben es die Jungs ja auch nur viel zu tief geschraubt.
Das würde den perversen Sturz erklären.
Was ham se denn mit den Radkästen?
So, nun bin ich zuhause und werde morgen das Vorgehen klären. Nee, die Nummern hatte ich nicht verglichen. Radkasten hat setzt wohl auf und hat nur ganz wenig Spiel zum Reifen.
Auto samt Teile ist natürlich in der Werkstatt, ein Teilegutachten für Corsa-B und eines für A habe ich hier:
H&R, Typ: 29 841

Federn
Stahl-Schraubendruckfedern
Anzahl der Windungen Achse1: 7,5 Achse2: 6,5

Dämpfer
H&R Gasdruck/Stoßdämpfer
Achse1: Federbeine mit Außengewinde
Achse2: Stoßdämpfer
Vielleicht darf ich die nur bis 15"-Felgen fahren, 14" nicht mehr? Beim Gutachten für Corsa-A steht das so, beim B-Gutachten ist auch 14" aufgeführt. Das Gutachten ist aber neuer.
Benutzeravatar
BadBoy666
Beiträge: 188
Registriert: 6. Dez 2007, 07:45
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von BadBoy666 »

ich behaupte nu einfach mal das das gewinde komplett runter geschraubt ist und oder die werkstatt zu blöd und wegen spur die must du eh einstellen lassen wenn du es fahrwerk neu hast... mein tüvler wolt bei meinen alten autos auch immer die bescheinigung von ner fachwerkstatt das alles eingestellt wurde...
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und dienen der algemeinen belustigung :)
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

ich denke auch das die das einfach irgendwie runtergeschraubt haben, die federbeine irgendwie an den achsschenkel angebaut und wundern sich jetzt das der wagen aufliegt und die räder schief stehen... mein tipp: das fahrwerk ganz hochschrauben und dann auf die gewünschte tiefe einstellen... zu den radkästen hinten, es liegt in der natur einer tieferlegung das die radläufe aufsetzen und die aussage von wegen 14" ist nicht besonders aussagekräftig, die breite, einpresstiefe und die reifengrösse sind hierbei das zauberwort, das nächste zauberwort heisst radlaufkanten bördeln oder gegebenenfalls radhäuser rausziehen wenn du deinen felgen weiterfahren willst... irgendwie hab ich das gefühl das du eigentlich gar keine ahnung davon und einfach irgendwelche breiten felgen und irgendein fahrwerk hast einbauen lassen ohne vorher in erfahrung zu bringen ob das alles so auch passt... wif einfach mal einen blick in deine gutachten (fahrwerk/ räder) und liess dir die mal die auflagen für die inbetriebnahme durch, da wirds dir wie schuppen von den augen fallen, weil dann da so punkte wie achsvermessung und einstellung drinstehen sowie das für ausreichende radfreigängigkeit zu sorgen, z.b. durch bördeln oder ausstellen des radhauses, ist.
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Yep, ich kenne mich damit auch nicht gut aus und muß mich auf andere verlassen. Habe ich hier auch gemacht. Meine Idee war war "ich will ein vernünftiges Fahrwerk haben was nicht so schweinehart ist" und keinen Streß mit dem Mist. Aber so einfach ist das wohl nicht.

Nun hat die Werkstatt mangels Spezialwerkzeug auch vorne das Gewindefahrwerk nicht richtig hochgeschraubt bekommen. Nur zur Hälfte. Jetzt muß ich selber sehen, daß ich das irgendwie hochbekomme und dann dringend die Spur einstellen lassen. Denn der Sturz ist so bescheiden, dass sich das Lenkrad trotz breiter Reifen mit dem kleinen Finger mit halber Kraft drehen lässt. Bewegt sich quasi von selbst.

Erstmal Fahrrad fahren.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also wie auch immer; eigentlich liefert doch der Hersteller das Werkzeug zum Verstellen mit (hab ich jedenfalls gedacht). Ich würde folgendermaßen vorgehen: gucken, ob die eingetragene Felge zum Fahrwerk passt. GDann schau mal nach, ob die auch drauf ist. Wenn dem so ist, Spur einstellen und von TÜV oder Dekra abnehmen und Änderung ausstellen lassen.
Vorab natürlich das Gewindefahrwerk so einstellen, dass nichts mehr auf dem Boden schleift und generell mal die ABE zum Fahrwerk durchlesen bzw. studieren.
Viel Glück
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Auf dem Boden schleift schon so nichts mehr. Aber (ich habe nur mal kurz druntergeschaut) es waren nur höchstens gefühlte 5 cm Bodenfreiheit am G-Kat. Soweit ich weiß, braucht man mindestens 8 oder 9? Ich will ja auch ein praktikables Auto haben, auf Tiefe lege ich eh keinen Wert.

Also das Gutachten ist das hier: http://www.h-r.com/bin/29841.pdf
Edit: Obwohl ich sehe gerade, meine Federn und Dämpfer sind blau. Im Gutachten steht "Rot". Ob sich da die Farbe in der Serie geändert hat? Ich habe hier noch ein Gutachten vom 29841, da steht nichts von "Rot".

Und meine Reifen, so steht es im Schein: "Vo. Borbet 7JX14H2, ET35 Typ T70425 u. Hinten 8JX14H2, ET20 Typ T80415"

Jetzt werde ich nur aus Punkt "4.1" aus dem Gutachten nicht schlau. Die Sätze sind auch grammatikalisch holprig formuliert. Leider kann ich es nicht rauskopieren. "Bei abweichenden Rad/Reifenkombinationen sind die Auflagen hinsichtlich der Freigängigkeit an der Vorderache sind wegen der [...] neu zu überprüfen (Prüfung nach §21 StVZO)"

Was? Wie? Muss ich etwa das alles erst noch begutachten lassen, und 10000 Euro und 10 Gebrauchtcorsas später darf ich damit dann fahren? Was wird verlangt? Danke...

Ich war bisher der Meinung, ich hätte jetzt nicht sooo besondere Teile. Da gibts doch extremeres?!

Welche Kosten sind eigentlich noch zu erwarten? 1. Spur einstellen, 2. TÜV-Abnahme, 3. Eintragungen?
Benutzeravatar
astibo
Beiträge: 255
Registriert: 22. Mai 2006, 17:32
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von astibo »

Also deine Felgen sind halt eingetragen, und wenn du jetzt die Tieferlegung eintragen lassen willst dann muss halt nochmal geschaut werden ob du die Felgen so noch fahren darfst.
Freigängigkeit, kanten umlegen usw.

Kostenpunkt gute Frage ich habe fürs Spur einstellen ~50 euro bezahlt.
Dann für Felgen eintragen + Lenkrad 65,70€
(Fahrwerk eintragen hat zusammen mit Tüvabnahme knapp 100 gekostet)
Corsa @
Beiträge: 1038
Registriert: 8. Aug 2007, 11:33
Wohnort: ---Stuttgart--- "Leinfelden"
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa @ »

du sagst oben es sind blaue federn dabei aber laut gutachten sollten die federn rot sein....also ich weiß nich was du dir da hast andrehen lassen...
Der bessere GTI ,ist und bleibt der GSI =)
Benutzeravatar
www.corsafan.de
Beiträge: 795
Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

squeller hat geschrieben:Also das Gutachten ist das hier: http://www.h-r.com/bin/29841.pdf
Edit: Obwohl ich sehe gerade, meine Federn und Dämpfer sind blau.
Hat dein H+R auch ne zusätzliche Stützfeder unter der eigentlichen Feder vorne? Die Vorgängerversion vom H+R hatte diese Stützfeder nämlich nicht und war mit blauen Federn ausgestattet.

Hier mein H+R neuerer Bauart als Beispiel:
http://www.corsafan.de/bilder/h-r_beispiel.jpg
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Corsa @ hat geschrieben:du sagst oben es sind blaue federn dabei aber laut gutachten sollten die federn rot sein....also ich weiß nich was du dir da hast andrehen lassen...
http://www.corsaforum.de/viewtopic.php? ... c&start=30

H&R hat wohl einfach die Farbe in der Serie geändert?
Antworten