Zeigt her eure Heckklappe

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
pyrocorsa
Beiträge: 228
Registriert: 3. Mär 2008, 16:36
Wohnort: Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von pyrocorsa »

respekt enginejunk...verdammt geil...das sieht mal echt genial aus...RESPECT
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

danke... :oops:
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Sowas in der Art schwebte mir jetzt auch vor, allerdings mit einer etwas weiter gefassten Nummernschildmulde. Aber wenn ich das so sehe...schon geil.
Benutzeravatar
Corsi
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2007, 10:46
Wohnort: Fassberg

Beitrag von Corsi »

@red devil ach so
Gruß Nils
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

was meinst du mit "weiter gefasst"???

breiter?
oder insgesamt grösser mit allgemein mehr fläche in der mulde?
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich wollte mir kein schmaleres Schild machen lassen und von der Seite her kann das auch ruhig etwas flacher werden und nicht ganz so tief aussehen. Aber mit der extra-beleuchtung in der Vertiefung sieht das bestimmt gut aus.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

also die beleuchtung is um die 2cm, kann morgen mal genauer messen.


die mulde bei mir war unten eben und oben 22mm weit drin, also angewinkelt.
Benutzeravatar
R.e.d.Devil
Beiträge: 511
Registriert: 16. Jan 2008, 22:00
Wohnort: Vettweiß
Kontaktdaten:

Beitrag von R.e.d.Devil »

genau sowas mein ich energiejunk, das is klasse wie du das gemacht hast *daumenhoch*
Wir sind die, mit denen Du als Kind nie spielen durftest
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Jepp, danke für die Maße. Echt super Idee.
Benutzeravatar
BadBoy666
Beiträge: 188
Registriert: 6. Dez 2007, 07:45
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von BadBoy666 »

@ Enginejunk

die heckklappe is ja ma entgeil :!: :!: :!: :shock: :!: :!: :!:
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und dienen der algemeinen belustigung :)
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

danke für das lob, aber kommando zurück:

warn tippfehler, die leuchte brauch ne AUSSPARUNG von 22mm, tief ist sie samt rand 28mm und meine klappe war nich 22mm, sondern 32mm tief oben, sorry jungs.


breit is die leuchte mitte bohrung-mitte bohrung 80mm, mit 4er schrauben.


nummer die draufsteht ist:
22877R4 HELLA C11

is vom Omega B Caravan ne KZ-leuchte.


sorry nochma.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

da einiges interesse an der arbeitsweise besteht, hier mal die arbeitsschritte wie ich das gemacht habe:



also, ich habe für alles 1mm feinblech genommen, da dies gerade beim schweissen die hitze aufnimmt und sich net gross verzieht wie 0,88er blech.

ich habe zuerst die mulde gebogen und geschweisst sowie die löcher für die KZ-beleuchtung gefräst. dann habe ich ein blech was um die 15mm grösser ist nach oben und unten geschnitten und die mulde da eingeschweisst (natürlich in das passende, vorher ausgeschnittene loch).


so hatte ich quasi ein leicht übergrosses blech mit mulde was dann in die klappe kommt. das blech wurde natürlich soweit es musste verschliffen von der rückseite, da wo man net mehr rankommt später.



so, dann habe ich das blech aus der klappe geflext, UND: aus der sicke am unteren rand mit der zopfbürste SÄMTLICHEN nahtschutz (der serie drin ist) ausgebürstet: GANZ WICHTIG!

habe dann mit der absatzzange die kante in der klappe abgesetzt und dann das fertige blech aufgesetzt, was noch übersteht habe ich abgeschnitten und exakt ausgemittelt.


sooo, dann habe ich das blech mit 2 heftern fixiert, jeweils in die oberen ecken, 1 ma links 1ma rechts.

dann klappe auf, und das blech was die aussparung an der unterseite abdecken soll zugeschnitten, mit einer leichten rundung nach aussen, die die originale form weitergibt (nichts sieht schlimmer aus als hingebrutzelte kanten und formen).


dann habe ich dieses untere kleine blech eingebrutzelt (darum an der ori-kante unten den nahtschutz entfernen: wenn das zeug heiss wird, entsteht ne art salzsäurelösung und euch gammelt die kante weg im zeitraffer!!!)

ja, dann das blech mit der mulde leicht anheben bis man die mittlere höhe hat und dann jeweils von innen nach aussen grob heften. (aller 5cm 1 punkt)


wenn die form stimmt, den kompressor mit der ausblaspistole anwerfen und im pilgerschritt zupunkten und SOFORT jeden punkt mit der pistole auskühlen! so verzieht sich die grosse fläche net bzw. kaum. NIEMALS wasser oder eisspray nehmen!!!!


dann sauber verschleifen und entweder spachteln oder zinnen (zum zinnen sage ich nix, andere hier im forum haben das heikle thema schon oft durchgekaut)

dann nach dem schweissen von innen und aussen dick mit rostschutz pinseln und in die untere sicke extra dick reinlaufen lassen, fertig für den lackaufbau.


viel spass. :) :) :) :) :)
BastianW
Beiträge: 85
Registriert: 1. Jan 2008, 21:32
Kontaktdaten:

Beitrag von BastianW »

Bild
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Oh mann bei dem Foto bekomm ich harte Nippel :lol: :lol: :lol:
Nach Sommerpause wieder am Start!
Antworten