2 Zündverteiler kaputt in 2 Tagen???

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

2 Zündverteiler kaputt in 2 Tagen???

Beitrag von carlos_ring »

Hi, ich habe folgendes:

Gestern auf dem Beruffschulparkplatz-- Auto geht aus. Springt nicht wieder an.

ADAC gekommen, hat gefummelt, aha, Hallgeber defekt. Dann hat er ihn irgendwie "geschossen" sagte er, da sei ein IC drin, das hat er durch Hochspannung aus der Zündspule irgendwie geschrottet, so dass ich wieder fahren kann.

OK ich nach hause gefahren, der Wagen hatte keine Leistung und ruckelte viel beim Fahren.

Zu hause neuer Zündverteiler rein, dann lief er wieder. Volle Power, lief sehr gut.

Heute morgen springt er wieder nicht an. Ich habe den alten kaputten Zündverteiler eingbebaut mit geschossenem IC, nun läuft er.

Was is denn da los???

Es ist ein Umbau C12NZ-C14NZ und der Motor lief vorher 1A im vorherigen Corsa, jetzt im neuen läuft er scheisse, Drehzhahl spinnt, geht oft im Stand aus (Leerlaufsteller getauscht, Zündspule getauscht, Map Schlauch und Sensor getauscht, Benzinrelais getauscht, einfach alles....)

Kann es am GSI Tacho liegen??? Das ist das einzige was ich verändert habe.

Bitte helft mir, ich muss mit dem Wagen noch ne lange Fahrt machen dieses Wochenende.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Kabelbruch oder massefehler ! sind alle massekabel richtig angebracht und haben auch kontakt zur karosse ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Wir haben alle Kabel denke ich richtig angeschlossen. WItzig ist ja, dass ich schln 3 Wochen gefahren bin, leerlaufprobleme hatte er schon vorher, jetzt kommt noch der Verteilerdefekt dazu.


Macht es was wenn ich mit dem kaputten Hallgeber durch die Gegend fahre??
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn der Hallgeber hin wäre würdest du garnirgends mehr hinfahren.
Ich tippe darauf, dass irgendwo ein Stecker korrodiert oder lose ist.
Oder aber es schlägt ein Kabel auf der Niederspannungsseite gegen Masse.
Mach mal die ganzen Klemmen an den Kabeln der Zündspule und des Verteilers (nicht die Zündkabel) sauber und schau ob irgendwo eines gebrpchen, abgeknickt ist oder ob die Isolation beschädigt ist.


Ich hatte so ein Phänomen an meinem 1,3er auch.
Manchmal is er ums verrecken nicht angesprungen.SObald ich die Verteilerkappe runter und wieder drauf gebaut hatte is er dann gelaufen :roll:
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also ich konnte mit nem defekten hallgeber schon noch fahren. Anfangs ruckelt er nur vereinzelt, aber es wird dann schnell mehr, bis halt der Motor irgendwann gar nicht mehr will.
Aber ich würde auch erstmal alle Masse- und Steckverbindungen nochmal nachsehen, bevor man anfängt mit Rätselraten viel Geld zu verplempern.
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Jetzt habe ich ein neues Steuergerät eingebaut.

Masse zum Zündverteiler ist ok. Nun schaukelt sich die Kiste im Stand hoch bis er komplett aus geht. Ich dreh noch durch.

Wenn ich nun nen neuen Zündverteiler einbaue, wird der mir sicherlich auch gleich wieder um die Ohren fliegen.

Und den alten kaputten Verteiler, also nicht der vom ADAC Mensch bearbeitete, der funktioniert im Corsa von Mutter auch nicht mehr.

Wie kann denn so ein Ding kaputt gehen??? hmmm
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Moment mal....
Welchen Verteiler hatte dein alter C12NZ und welchen hat dein C14NZ?
Welches STG ist aktuel verbaut? Das vom C12NZ oder das vom C14NZ?
Bild Bild Bild
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Mein C12NZ hatte den "dickeren Verteiler", mit Kerbe auf dem Verteiler für Zündzeitpunkt.

Der 14er hatte den schmaleren, "kürzeren", der hatte keine Kerbe für Zündung auf dem Ring.

Nun fahre ich mein 14er STG mit dem alten kaputten 12er Verteiler.

Meinst du ich habe mit dem 12er STG meinen 14er Verteiler geschrottet??? Warum sprang er dann aber gestern an 4x und heute gar nicht mehr?

Sind aber beides Bosch verteiler.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also der C12NZ hatte ja nur den BOSCH-Verteiler mit brauner/orangener Kappe. Die asind alle untereinander austauschbar. Das BOSCH-STG kannst du nicht mit der schwarzen Verteilerkappe vom C14NZ betreiben. Ging bei mir jedenfalls nicht.
An sich ist der Hallgeber ein Schalter, der durch einen Magneten ein- und ausgeschaltet wird, also kontaktlos arbeitet. Dadurch haben die eine sehr hohe Lebensdauer. Es gibt die Hallgeber auch einzeln neu, sollen so um die 70 Euro kosten. Wenn man den Verteiler auseinandernimmt, kann man die auch selbst wechseln.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Also ich würde dir zur originalen C12NZ-Bosch KOnfiguration raten.
Der Verteiler ist solide und zuverlässig, was man vom Delco aus dem C14NZ nicht gerade sagen kann.
Bild Bild Bild
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

ehm, mein C14NZ hatte auch eine Orangene Verteilerkappe.

Nur der Verteiler selbst sah etwas anders aus am flansch. Ich werde mich mal um einen c12er Verteiler umschauen, man hälts ja nich aus so zu fahren.

An jeder Ampel geht die Karre aus. Dann schwankt er immer zwischen 1300 und 600 hin und her, bis er dann aufgibt und ausgeht. Is echt nich so prickelnd. Ich habe heute mal ein bisschen mit angeschalteter zündung an der batterie rumgespielt. Auf einmal schoss etwas benzin aus der Einspritzdüse! Oder daneben raus.

1.kann das so richtig sein???Sollte die bei Zündung an nicht dicht sein?? Vielleicht ist da ja auch was faul!

Aber noch lange keine Erklärung warum 2 Zündverteiler an 2 Tagen den Geist aufgeben. Echt nicht witzig.

2.Oder liegts an der lauten mugge/Batteriebelastung???

3. Kann es der Tacho sein???

Er läuft eigentlich im rollen gut, wenn ich dann stehe, dann spinnt die Drehzahl erst rum wie sau.

4.Was macht eigentlich der Geber bei der Tachowelle am Getriebe??
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Der Geber an der Tachowelle ist der Wegstreckenimpulsgeber.
Der könnte für so etwas verantwortlich sein :wink:
Keiner deiner Verteiler ist wirklich defekt, da würde ich fast nen Kasten Bier drauf wetten.

Wo genau kam der Sprit denn aus der Düse?
Das Benzin sollte eigentlich vertikal nach unten auf die Drosselklappe zerstäubt werden (NICHT tropfen)
Sonst sollte da nirgends was rauskommen.
Bild Bild Bild
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Mhhh, naja, ok

aber warum funktioniert der 2.kaputte verteiler beim anderen Corsa von Mutter auch nicht???

Der ist wohl hin.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Was für ein Motor ist da drin und was für ein Verteiler gehört da eigentlich rein?
Bild Bild Bild
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Also, es ist bei muddi ein C12NZ mit Bosch verteiler.

Ich habe meinen komplett unfahrbaren Bosch Verteiler eingeschraubt und er startet nicht.

Schraube ich meinen ersten defekten Verteiler rein, in dem der IC geschossen wurde, dann springt er an und fährt auch, nur mit weniger Leistung und im Stand spielt die Drehzahl verrückt.

Die beiden Bosch verteiler sind aber auch NICHT identisch, die Elektronik innen drin ist etwas anders, sowie der Flansch am Motor.

Und mein eigener C14nz verhält sich genau so. Ich habe nun die Komplette einspritzung neu abgedichtet und auch ein Leck gefunden. Der Dicke Schlauch zum Aktivkohlefilter war zerfetzt. Da hat er sicherlich falschluft gezogen.

Wegstreckengeber am Getriebe wurde getauscht heute. Sowie auch Drosselklappen poti, Dichtung der Einspritzdüse.
Bringt mich mit dem Verteilerproblem aber auch nicht weiter. Würde ein Kurzschluss oder Masseschluss zur Zerstörung des Hallgebers führen??? Wo soll ich anfangen zu suchen???

Und zu den Unterdruckanschlüssen:

Der C16NZ hat einen dritten Anschluß für den AGR Druckdosenbetrieb. Ich habe den jetzt abgedichtet. Ist das ok so??
Antworten