Nur für Vollprofis: Zylinder selber Hohnen

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Nur für Vollprofis: Zylinder selber Hohnen

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Moin an alle Vollprofis hier!

Also, wie manche gewiss schon in meinem Anderen thread gelesen haben, bereite ich grad einen SEI neu auf!

Und jetzt miene Frage: Kann man sich die Zyilnder selber hohnen?? Weil im prinzip ist das ja nichts anderes, als die Zylinderwand aufzurauhen, damit der Ölfilm besser haftet... weil das wär dann schon wieder geld, was ich mir Sparen kann!

Also ich meine jetzt mit 800er Schmiergelpapier oder sowas... bin auf dem Gebiet noch Jungfrau :wink: ich weiß zwar vom Beruf her, was hohnen ist und wie es gemacht wird, aber hier fehlt mir halt ein bisschen wissen. Danke schonmal an alle
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
mjs-tuning
Beiträge: 26
Registriert: 5. Sep 2007, 19:46
Wohnort: GHC
Kontaktdaten:

Beitrag von mjs-tuning »

hallo, zum thema selbst honen ein klares NEIN!
das ist eine feinstbearbeitung der oberfläche und die bekommst du mit der hand oder son ebay zeugs nicht hin... außerdem muss das ganze im kreuzschliff sein. die winkel sind bei motoren unterschiedlich ab 20 grad zur waagerechten und bis 90 grad im kreuz...(beschichtete laufbahnen sind nur in der art perös) sonst ist die einlagerung des öls in die "riefen" nicht möglich oder stark eingeschränkt.
also machen lassen und dann auf das nächste maß danach honen natürlich dann mit neuen kolben. alles andere ist meines erachtens nur pfusch. denn die laufbahn der zylinders ist durch den normalen verschleiß in laufrichtung (drehrichtung)oval und von oben nach unten auch noch unterschiedlich verschlissen (oben im ringbereich ot mehr und unten ut weniger (gibt auch bilder im netz von sowas)
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

außerdem sind die maße im 1/100 bereich wie willst du das hinbekommen von hand das alles rund ist ! ich sag nur 1-13Bar 2-13Bar 3-13Bar 4-11Bar :wink:
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

also in der schule ham sie uns mal erzählt, das beim Honen nichts abgenommen wird, lediglich die Oberfläche bearbeitet wird...

Aber sowas hab ich mir ja fast schon gedacht, sonst wär das ganze ja zu einfach :?

Ja neue Kolben wollte ich sowieso rein machen, die alten hab ich gestern rausgemacht. Sollen schmiedekolben mit Schmiedepleuel rein, aber welche maße??

und vor allem das wichtigste: Wer hohnt mir das ding?? ich wollte da kein großes geld rein invesieren, also ins hohnen, muss noch genug andere sachen kaufen!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Also Geld für Stahlpleuel und Schnmiedekolben hast du (2400€) aber 150 € für s Hohen hast du nicht ! Mein Tipp bau dir ein C20XE ein !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Da iwderspricht sich einer selbst :lol:

"alles über 1600ccm ist asozial" :D

nein ich denke mal ich werde das irgendwo machen lassen! mal gucken was bei rumkommt!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ich wiederspreche mir nicht ! Ich fahre ja keinen 2 Liter die anderen können ja diese Motoren fahren mir egal !
Die Kurbelwelle dreht durch !
mjs-tuning
Beiträge: 26
Registriert: 5. Sep 2007, 19:46
Wohnort: GHC
Kontaktdaten:

Beitrag von mjs-tuning »

hallo, habe für mein honen und schleifen+lagerschalen (haupt und pleuellager) +einpassen der lager+kw wuchten, richten lager überarbeiten knapp 600 euro bezahlt. (2,0let) pleuel liegst du bei ca. 200 eus je stück und kolben genau so evtl. 185-200 euro (preise sind für einen let) zusammenbauen geht ja selbst... (wössner teile)
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

also beim hohnen werden meine ich ca. 0.05mm maximal herausgenommen, hattest du vorher ordentliche riefen drin, sollte der zylinder nen bisschen aufgebohrt werden, damit alles wieder glatt und rund ist..
von hand bekommst du sowas glaube ich nicht hin.. vor allen dingen nicht so gleichmäßig!!
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

hmm

also um mich kurz zu fassen:
Hab mich hier im umkreis mal ein wenig schlau gemacht und die werkstätten befragt, was es bei uns so gibt und mir wurde auch geholfen... was es genau kostet weiß ich noch nicht, da muss ich nächste woche mal anrufen...

aso: riefen oder so sind keine drin, man sieht auch noch den originalen Kreuzschliff, aber egal, besser is besser!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Niki
Beiträge: 96
Registriert: 28. Jul 2007, 18:04
Wohnort: Olpe

Honen

Beitrag von Niki »

Ohhhhhhhhhhhhh Gott!!!!!!!!!
lass bloß die hände davon!
wenn ich nur höre ma eben mit 800 anrauhen, mein gott!
mach die erstma schlau was honen überhaupt ist!
das ist ein feinstbearbeitungsverfahren was sich im tausendstel bereich abspielt! dafür gibt es extra ( werkzeugmaschinen ) die mit honleisten bestückt sind.
das werkzeug fährt in die bohrung ( zylinder ) und zentiert sich selbst, da im inneren des werkzeuges ein konus ist der von oben druck bekommt ( zustellung)! nun liegen die honleisten an der werkstückkontur an, dass werkzeug führt nun eine drehbewegung, eine längsbewegung und eine zustellung aus ( " honleisten drücken gegen die wand des zylinders") !!
durch diese drei "gleichzeitigen" bewegungen ensteht der sog. kreuzschliff und dein zylinder erhält eine optimale rundheit! somit kann dein öl bestmöglich im "kreuzschliff" haften was die die bestmögliche schmierung der laufbahnen garantiert!
beim ganzen honvorgang wird noch schmieröl oder kühlschmierstoff an die wirkstelle zügeführt, was den abtransport der späne und die kühlung und schmierung von werkzeug und werkstück bewergstelligt!
somit wird deine erzeugte oberläche noch besser ( grob gesagt weniger riefen)!
und jetz sag mir noch einer eben selber machen, endet 100% im kapitalem motorschaden!
bitte HÄNDE WEG!!!
is nur grob erklärt zum besseren verständnis, schönes wochende an alle :idea:
PEACE THROUGH SUPERIOR HORSEPOWER
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

also niki, so wie ich das auffasse hast du es ja richtig drauf :D

Und jetzt pass auf: in olpe bin ich in ner halben stunde! Wenn das das Olpe im Sauerland ist...

Arbeitest du zufällig bei ner firma, die Motorblöcke hohnen, weil dann kämen wir ins geschäft...

Und übrigens, was hohnen ist weiß ich auch hab ich auch schon gemacht, allerdings war die Bohrung Ø950mm groß... (bisschen was anderes)
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Hi Schmiede das war doch klar das honen so funktioniert ! ist auch klar das ein kfz ler was anderes in der schule gesagt bekommt wie ein maschinenbauler ! :D
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

ich glaub da muss ich dir recht geben!

Desweiteren drehen sich wellen bei uns in den gehohnetn bohrungen, da laufen keine kolben hoch und runter, das is ja wieder was anderes...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Niki
Beiträge: 96
Registriert: 28. Jul 2007, 18:04
Wohnort: Olpe

Honen

Beitrag von Niki »

jo das is das schöne olpe im sauerland!
sagt bescheid wenn ihr inner nähe seit, bischen austauschen is immer gut!
PEACE THROUGH SUPERIOR HORSEPOWER
Antworten