Brauche Hilfe beim Umgebauten C14NZ >Zündung<

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Brauche Hilfe beim Umgebauten C14NZ >Zündung<

Beitrag von carlos_ring »

Hi,

folgendes, bin voll am Ende, ab Montag muss ich wieder zur Arbeit mit dem Wagen:

C14NZ Motor mit 16NZ Ansaugbrücke (mit Einspritz Düse), AGR Ventil dicht gemacht(2-lagige Dichtung untergelegt) 2 Unterdruckanschlüsse DICHT gemacht (ausser Aktivkohlefilteranschluss)

Nun habe ich versucht die Zündung einzustellen, A+B überbrückt, Stroboskop Lampe auf Zyl 1 , Kühlergrill raus, dann direkt am Motorhalter von vorne vorbei gefluchtet auf die Plastiknase vom Zahnrad deckel. Nun auf die obere Kerbe versucht einzustellen.

Wenn ich die Zündung 1mm zu früh habe, fängt die Karre an, sehr unrund zu laufen, er schwankt dann immer zwischen 650- 950 umdrehungen, stelle ich etwas später dann klingelt/zischt es so komisch aus dem Motor.

Wie genau stellt ihr denn die Motoren ein???

Und auch den tipp mit der Kontrolleuchte habe ich versucht, so lange eingestellt bis die Kontrolleuchte aus geht. Ok, sie ging dann aber wieder an. und leuchtete durchgehend. Was ist denn nun richtig. Bzw gehe ich eigentlich richtig vor mit meiner Arbeitsweise????
Wäre für schnelle Hilfe dankbar
Corsa @
Beiträge: 1038
Registriert: 8. Aug 2007, 11:33
Wohnort: ---Stuttgart--- "Leinfelden"
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa @ »

hey mal ne frage !! warum haste die 16nz brücke dran ?? bringt des was wen ja mach ich des auch !!


zu deim prob kan ich dir leider nicht helfen. oder mach mal zündkerzen sauber und verteilerfinger und die kontackte im verteiler und versuch dan nochmal einzustellen !!



gruuuß
Der bessere GTI ,ist und bleibt der GSI =)
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Ich habe die Brücke dran weil ich sie noch liegen hatte. Bei meiner alten war ein Gewinde vom Temp sensor kaputt. Leistung wirds wohl nix bringen.

Viel schlimmer ist, dass ich den Motor nicht zum laufen kriege.

Einer ne Ahnung??
Corsa @
Beiträge: 1038
Registriert: 8. Aug 2007, 11:33
Wohnort: ---Stuttgart--- "Leinfelden"
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa @ »

hmmm..aso okay kann dir dann leider auch nich weiterhelfen mit der technik daa ken ich mich nicht soo aus...


aber du wirst schon noch ne antwort bekommen die dir hilft.




teu teu teu noch gruß.
Der bessere GTI ,ist und bleibt der GSI =)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Also ich hab die Zündung immer mit gebrücktem Diagnosestecker eingestellt.

Wenn ich sie ohne Brücke eingestellt hab lief er auch immer ziemlich miess...

Vielleicht versuchst du das auch mal :wink:
Bild Bild Bild
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Ja habe ich ja, ich schrieb ja A+B gebrückt, das meinte ich ja damit. Aber danke für die schnelle Antwort.

Nur wo genau z.B, lese ich denn nun ab, bzw welche der 2 Kerben soll ich nun nehmen zum ablesen???

Der zeigt mir nach ca 2min Lauf nach Zündeinstellung immer Fehler 35 an. (Leerlauf/Kraftstoffsystem) Habe Leerlaufsteller, alle Fühler, gewechselt, auf dichtigkeit geprüft, STG getauscht, ich weiss nicht mehr weiter...
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also wenn du eine so direkte Rückmeldung über das Geräusch kriegst, dann stell ihn doch nach Gehör ein. Meiner Meinung nach muss nur der C14NZ auf die eine Kerbe eingestellt werden. Ich glaub es war die spätere. Lass dir das aber nochmal von irgendjemandem hier bestätigen. Falls du mit der Warnlampe die MKL meinst: Die läuft doch meiner Meinung nach in ihrem ganz eigenen Programm, wenn A und B gebrückt sind.
Benutzeravatar
dmcorsaspyder
Beiträge: 557
Registriert: 26. Okt 2005, 21:46
Wohnort: hannover

Beitrag von dmcorsaspyder »

bau mal die 1,6er einspritzdüse raus und bau die vom 1,4er ein(nur die düse, den rest kannst du so lassen). mit der großen düse kriegt er warscheinlich zu viel sprit und läuft dann scheiße.
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Auch schon probiert, is auch nich besser mit der alten spritze.

Kann es sein, dass das STG erst angelernt werden muss, ich beende meine Zündeinstellung, entferne die Brücke, schmeiss Motor an, dann dreht der und justiert sich (zwischen 1000 und 3500 U/min hin und her) dann läuft der 2min gut bei 900ca und dann geht die Warnleuchte an----

Fehler 35

Muss ich ihn vielleicht erst einfahren??? oder ist das egal?
Benutzeravatar
Zero
Beiträge: 16
Registriert: 13. Okt 2007, 20:53
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von Zero »

Hatte das Problem am C14NZ auch mit originaler Ansaugbrücke. Dein Problem wird dein Leerlaufsteller sein. Vorallem wenn du mit nem Sportluftfilter und Adapter aus nem c18 oder c16 fährst. Die Kurbelgehäuse Entlüftung saut in den Leerlaufkanal rein und zerstört durch zu viel "schmotter deinen Leerlaufsteller. Kontrolliere außerdem mal den Verteilerfinger die reißen gerne ein und funzen dann nicht mehr richtig weil die Widerstandswerte nicht mehr passen. Hoffe das hilft dir irgendwie.
Merke dir Sternburgbier
41057759 4 ever

Vauxhall Nova:
3,5cm Bodenfreiheit
83 PS
F13 Sport und viel viel helles Leder :-)
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Wie gesagt, der Leerlaufsteller ist schon 2x getauscht worden.

Aber mit neuer Kappe und Finger, das werd ich die Woche noch mal probieren. Es kann ja bald nicht mehr wahr sein, der alte 1200er lief immer 1A bis zum Schluss, der 14ner macht mucken.

MFG
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

Mal ne dumme Zwischenfrage...
hast du beim Umbau auch die Elektronik/Steuergerät mit gewechselt??
Wenn ja, meinen Einwurf einfach nicht weiter beachten. :wink:
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Antworten