Welcher Kat fürn XE

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi also vom platz her seh ich kein problem schneiden den alten kat zusammen zwecks der anschlüsse und nen vectra fächer da sind schöne biegungen drin wo man das so verlegen kann das nix angeht oder sogar stört , von der breite her is der 2,0er kat auch ned größer als der alte, unterscheidet sich nur in der länge um ca 10-15 cm.
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Benutzeravatar
WhiteCorsa91
Beiträge: 10
Registriert: 16. Apr 2007, 20:49

Beitrag von WhiteCorsa91 »

Hab mal durch zufall diese seite hier entdeckt
http://www.uni-fit.de

Wenn man sich die universalkats mit E nummer anguckt sind die auch nicht so groß.

Länge: 260 mm
Breite: 160 mm
Höhe: 110 mm
Gesamt-Länge: 360 mm
Rohrweite innen: 51 mm
Hubraum: ca. 2,5 l
PS: ca. 150
Bauform: oval
Art: Keramik

Hat da jemand schonma was von gehört ?? Is des brauchbar oder eher mist !??
OPEL ! = Optische Perfektion Endloser Leistung
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

Baugrösse uns preis sind interessant bei den dingern.

Aber bei nem vernünftig laufendem XE empfehle ich nen Metall kat! WEnn was am motor gemacht ist (soll ja vorkommen) zerlegst du wenigstens den kat nicht.

Ich hab bei mir nen 200 Zeller Metall Kat mit E nr.; sowas kostet zwar ist die kohle aber auch wert. Der Motor arbeitet Freier, der durchsatz ist super, und wie schon gesagt er wirft keine "bröckchen".
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

Hi,

kannst ganz normal den KAT vom 2.0 nehmen. Meine Frau fährt den KAT vom 16V Kadett. Allerdings haben wir das Schaltgestänge nach oben verlegt. Geht aber auch mit serianmäßigem Corsa Schaltgestänge. Musst den Kat nur ganz ganz vorne reinsetzen, dann reichts vor der Kulisse vorbei.

X16XE Kat vom Corsa B GSI oder Tigra sollen auch gehen, solange der C20XE nicht Leistungsgesteigert ist. X14XE Kat aus Corsa B oder Tigra ist aber kleiner, aufpassen! Ansonst Calibra Turbo, wie schon genannt oder einfach einen Rennkat.

Wobei du mit dem originalen C20XE Kat wohl am allerwenigsten Probleme beim TÜV haben wirst.

gruss
k0ax
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

Beitrag von omit »

hallo habe unter meinen corsa einen vom 2.6 omega genommen. der ist von der größe her genauso groß wie der vom corsa . das schöne an der geschichte ist ,der kat hat auf beiden seiten den dreier flansch . so und da der omega ja bekantlicher weise 2 kat´s hat kann mann den eine für tüv so lassen wie er ist und den anderen mit rohr versehen für leistung. :wink:
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Kat vom Cali oder Vectra!

Beitrag von gerck16 »

Der Kat vom Cali bzw. Vectra mit C20XE passt auch rein und hat auch beidseitig den dreieckigen Flansch.
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Antworten