Antriebswellenlänge bei F20 im Corsa A

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Antworten
WD815
Beiträge: 6
Registriert: 10. Mai 2005, 20:36

Antriebswellenlänge bei F20 im Corsa A

Beitrag von WD815 »

Ich fahre Rallye mit einem Corsa A mit ziemlich getuntem 1,6er Motor und (wegen der Haltbarkeit) einem F20 Getriebe. Leider platzt mir immer wieder der Korb am inneren Gelenk der Antriebswelle rechts. Hat jemand hiermit Erfahrung was zu tun ist ? Ich habe ja schon das grosse Gelenk aus einem Astra verbaut. Ein befreundeter Tuner, der allerdings von Opel keine Ahnung hat vermutet es läge an der Länge der Antriebswelle, die zu kurz sein könnte ?!
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

also, als erstes muesste ich mal wissen, was fuer wellen du sonst so faherst, und was genau jetzt dein antriebsstrang ist.

die f20 methode hat wellen maessig naemlich ein paar methoden beim smallblock motor.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
WD815
Beiträge: 6
Registriert: 10. Mai 2005, 20:36

Beitrag von WD815 »

@mattuUK: Ich fahre Innengelenke und auch Aussengelenke von einem Astra GSI 16V., da ich nicht nur das F20 verbaut habe, sondern auch aussen die grösseren Radlagergehäuse von einem Astra. Die A-Wellen sind spezialanfertigungen von der Festigkeit her. Wie lang sie sind müsste ich messen, wenn ich wüsste, was man da messen muss ? Die einfache Länge ohne Gelenke ? die Gesamtlänge mit Gelenken ? Und überhaupt, wie messe ich überhaupt wie lang eine Welle sein darf/muss. Aussen ist es ja einfach, aber wieviel axialspiel darf die Welle am Innengelenk haben ? Ist das F20 überhaupt "breiter" als das F10/F13, sprich muss man überhaupt eine andere Länge fahren, wenn man das grosse Getriebe am Small-Block fährt ?
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

prinzipiell muessten die eigendlich die gleiche laenge wie normale corsa antriebswellen haben, also rein die welle ohne gelenke.

dein bekannter hat auch recht. der aeussere korb platzt eigendlich nur, wenn die welle "zieht". das gibt einfach unnatuerlichen stress im gelenk.

es ist aber ehrlich gesagt recht ungewoehnlich - normalerweise huepft die welle dann einfach komplett aus dem gelenk raus.

noch ne frage dazu: theoretisch muesste das beim einfedern passieren, da die wellen dann weiter nach aussen "wandern". ist das der fall? hast du das so in erinnerung?

in dem fall wuerde ich mal darauf tippen das die welle mindestens 1.5cm zu kurz ist - ist aber nur ein schaetzmass.

also - ausbauen und mal mit originaler corsa laenge vergleichen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
WD815
Beiträge: 6
Registriert: 10. Mai 2005, 20:36

Beitrag von WD815 »

Du hast Recht Mattu, es passiert wirklich beim anbremsen. Wenn ich dann während des starken bremsens runterschalte macht es beim einkuppeln "knall". Dazu nochmal ne blöde Frage: Das jemand Antriebswellen kürzt habe ich ja schon gehört, aber wer macht mir meine Länger ??? Zu Deiner Schätzung, es wären 1,5cm: Wie kann ich das "genau" ausmessen ? Gibts da einen richtwert, wie tief das Gelenk innen auf der Welle stecken darf/muss/Soll ??
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

uff. genau messen ist schwer, bzw. hab ich das persoenlich noch nie gemacht. kenne da nur die theorie.

eigendlich braucht man nur ca. 1cm "spielraum" pro seite der welle, also in jeweils dem komplett eingefederten und ausgefedertem zustand (2cm komplett also). was dazwischen passiert ist relativ egal.

dazu am besten den daempfer soweit es geht in zug und druckstufe aufdrehen und die feder entfernen, auto komplett hochbocken und mit nem wagenheber oder aehnlichem geraet von voll ausgederdertem zustand bis voll eingefederten zustand durchbewegen und messen.

das messen wird laut meiner literatur am besten mit farbigen kabelbindern auf der welle gemacht. dadurch kann man diese an verschiedenen punkten "bewegen" und mit ner schieblehre oder aehnlichem messen (von gelenk aussenseite).

wenn du dann die eigendliche laenge der welle kennst kannst du dir ja dann ausrechnen wie viel laenger die seien muss.
kann aber auch sein, das es wirklich nur so wenig ist, das du evtl. den motor umpositionieren kannst - die andere welle koennte ja entsprechend laenger sein :wink:

wellen laenger machen geht bnicht, aber eine neue anfertigen lassen ist durchaus moeglich, aber das kann teuer werden...

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
mjs-tuning
Beiträge: 26
Registriert: 5. Sep 2007, 19:46
Wohnort: GHC
Kontaktdaten:

Beitrag von mjs-tuning »

hallo, wenn du das f20 mit den innengelenken vom f20 und die außengelenke von corsa hast dann sollten die antirebswellen 690 und 345 lang sein.. kann mich auch irren.. hab son zeugs noch liegen und messe nochmal nach...

edit: die werte sind die für die original wellen!
Zuletzt geändert von mjs-tuning am 17. Sep 2007, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
mjs-tuning
Beiträge: 26
Registriert: 5. Sep 2007, 19:46
Wohnort: GHC
Kontaktdaten:

Beitrag von mjs-tuning »

Hallo, die Antriebswellen sind im Corsa A mit F20 und Corsa Außengelenken 320mm und 670mm lang.
Corsa-A-LET
Beiträge: 135
Registriert: 28. Jul 2005, 14:45
Wohnort: Kuhdorf zwischen Giessen und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber es sollte an der Länge der Wellen, bzw. auch am Beugungswinkel liegen (je nach Motorhöhe, bzw. Fahrwerkstiefe sowie Motorposition :wink:
chris
Beiträge: 10
Registriert: 29. Jul 2007, 14:17
Wohnort: 74632 Neuenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

ich hab das gleiche problem mitm xe innen groß ausen kleines gelenk das große geht immer flöten

hab grade hippo wellen verbaut werde heute m-tech versuchen haltet mir fest die daumen ich hab am mittwoch tüv
chris
Beiträge: 10
Registriert: 29. Jul 2007, 14:17
Wohnort: 74632 Neuenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

chris hat geschrieben:ich hab das gleiche problem mitm xe innen groß ausen kleines gelenk das große geht immer flöten

hab grade hippo wellen verbaut werde heute m-tech versuchen haltet mir fest die daumen ich hab am mittwoch tüv

tüv am mittwoch wurde nichts
fazit der sache kauf direkt beim händler nicht über n zwischenhändler. hab mir noch ne hippo welle bestellt direkt bei denen die alte die ich über n zwichenhändler hatte war 30mm zu kurz
Antworten