C 16 NZ im Corsa läuft wie Sack Nüsse und qualmt blau

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

Also hab Kompression gemessen alle Zylinder voll da gute 10 - 10 ,5 bar
neue Kopfdichtung + anderen Kopf
Ventile eingeschliffen
alles wieder zusammengebaut und siehe da die gleiche verdammte Kacke wie vorher.

Wenn ich bis Samstag keine Lösung hab häng ich den 1.4 i wieder rein der vorher drinne war :evil:
Können die Kolbenringe doch gar net sein wenn er volle Kompression hat oder ???
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wie siehts denn mit dem AGR aus?
Ist das verbaut und funktioniert?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

ja genau, die knatzen auch gerne mal zu! Bau das aus und mach das richtig sauber, das muss frei gängig sein, das man das mit dem daumen leicht hin und her bewegen kann! Sind nicht normal so 15Bar auf jedem pott?? Aso: Laut TIS maximal 1 bar unterschied von Zylinder zu Zylinder...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

AGR ??? ist das das runde Dingens was auf der Ansaugbrücke geschraubt ist ??
10,5 bar ist eigentlich der normale Wert dachte ich oder lieg ich da jetzt falsch
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Mein alter Block hatte auf 3 Pötten 17 bar und über den 4ten brauchen wir uns ja nicht mehr zu unterhalten.
10,5 Bar erscheint mir jetzt auch etwas wenig.

Könnte mir aber gut vorstellen, dass das AGR klemmt und dir schubweise ne Ladung Ölpampe in die Zylinder lässt.
Mach das Ding doch einfach mal raus, ein Blech drüer und ne Probefahrt :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

Ich werds morgen probieren . Bin mal gespannt obs klappt wäre aber denk ich zu einfach :wink:

Aber erstmal Danke an alle die mir bis jetzt geholfen haben
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Also laut TIS sollst du das Öl warm fahren (ca. 80°C) und dann bei vll geöffneter Drosselklappe ca. 4 sekunden übern anlasser juckeln lassen! Dabei keinen druckunterschied von max. 1 bar pro Zylinder! Es soll auch ein Kompressionsgerät bis 17,5Bar verwendet werden, also ich finde auch, 10,5 is wenig! hatte bei mir am gsi 14,nochwas...

Auch die ringe platt?? Dann wende dich an blacki, der hat da jetzt erfahrung :D
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Ich kenn die Sollwerte vom C16NZ net, aber da das ne Freiläufer mit recht geringer Verdichtung ist, ist das nicht abnormal, dass er weniger Kompression hat als n GSi.
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

Also hab das AGR einfach mal rausgeschmissen und durch nen kleines Stück Laminat ersetzt also zugemacht jetzt geht der auf einmal hoffe das das jetzt mit dem Ölqualm auch weg ist. Bis jetzt hab ich noch nix gesehen.

DANKE erstmal

Kann man das alte irgendwie säubern oder gleich ein neues holen.[/b]
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Das kannste sauber machen! Richitg mit sprit auswaschen, kompressor dabei und immer bewegen, dann ein bisschen WD40 dabei und wieder rein gemacht! dann is eigentlich wieder gut...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Ich würd Diesel statt Sprit nehmen.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

im bezin löst sich der ruß aber besser und der ganze knatz...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

Hallo nochmal
ich hatte das Loch jetzt ja nur zu gemacht .
Qualmen tut er immer noch blau hatte mich wohl verguckt.
Hatte noch nen 2tes AGR- Ventil habs eingebaut und schon tut er wieder ruckeln wie als wenn er zu wenig Sprit hat oder so. Aber obenrum gehts dann wieder.
Also werd ichs mal mit Benzin reinigen und noch mal probieren.
Kann mir halt net vorstellen das mein Ölmief davon weggeht.
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

gut beweglich sind beide AGR nicht verdreckt eigentlioch :(
Antworten