C 16 NZ im Corsa läuft wie Sack Nüsse und qualmt blau

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

C 16 NZ im Corsa läuft wie Sack Nüsse und qualmt blau

Beitrag von nrgbooster »

Hallo habe jetzt endlich wieder einen C16 NZ in meinem Corsa drinne(vorher c12NZ). Hab den Kabelbaum gewechselt ist aus nem Kadett jetzt drinne Steuergerät logischerweise auch C 16 NZ . Laufen tut er aber im unteren Drehzahlbereich bis 2500 läuft er wie ein Sack Nüsse . Desweiteren macht er wenn er kalt ist und wenn ich ihn bergab ne Zeit lang rollen lass ( quasi wenn er sich auch ein bissel abgekühlt hat blauen Qualm hinten raus. Wenn er richtig Betriebstemp. hat kein Qualm.Habe den Motor vorher in dem Kadett gefahren und hab den Kadett dann geschlachtet. Ist alles neu abgedichtet Kopf geplant

WAS NUN ???

1. Hat der Kopf vielleicht nen Riss vom Ölkanal zum Brennraum ?
2. Kolbenring durch Hatte die Kolben nicht draussen hab sie aber überprüft mit so einer Ventileinstelllehre ob die noch ganz sind
3. Oder halt was anderes

Hab noch 2 Kabel übrig am Kabelbaum im Innenraum der runde Stecker ???
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Welche Farbe haben die Kabel?
Wird ein Fehlercode gesetzt?

Der blaue Dunst kann von den Kolbenringen kommen. Es ist aber viel wahrscheinlicher, dass ne Ventilschaftabdichtung hin ist.
Schon mal Kompression gemessen?

Da du aber schreibst, du hast 2 kabel nicht angeschlossen könnte ich mir gut vorstellen, dass da dem STG noch ein Signal fehlt.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Dann müsste er aber ein signal bekommen! Und an alle Kadettschrauber hier: Der Kadett hat noch 10 Zusatzinstrumente bzw. anzeigen! Z.b Scheibenwaschstand oder Kühlmittelstand und was weiß ich noch! zwei oder drei kabel hängen da noch mit am Motokabelbaum glaube ich!

Denke auch mal irgendwo wird er Öl mit verbrennen, was eigentlich nicht sein sollte! Is die lambda in ordnung?? Welche dichtungen hast du neu gemacht und wie viel mm is der kopf geplant worden??
Im kadett lief der aber noch ordentlich, also auch ohne qualm oder hat er das da auch schon gehabt?
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

Kabel gehen nicht an das STG gehen in einen runden Stecker 4- polig Eins hab ich jetzt gefunden ist blau grün und ist für Öldruckschalter das andere ist glaub ich braun gelb oder braun weiss Die 2 anderen waren rot blau für den Tacho ( hab Digi drin) und ein rotes dickeres hab ich einfach an das andere rote dickere dran gemacht

Also Kompression wurde von vornherein gemessen wo er noch im Kadett war( alle gleich 11 bar). Dann aufgemacht Ventile alle raus neue Ventilschaftdichtungen rein Ventile eingeschliffen Kopf geplant und alles wieder zusammen.

Wie kann ich den Fehlercode auslesen ???
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Den musst du in der werkstatt auslesen lassen! Das siehst du, wenn bei dir im Tacho die motorelektronik aufleuchtet, falls du da ne birne drin hast...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

leuchtet nix auf is ne birne drin
warum die lamda verbrennt doch Öl
wie gesagt macht er nur wenn er kalt ist oder ich ihn ne Zeitlang bergab rollen lass und dann wieder aufs Gas gehe. wenn er halt warm ist raucht nix blaues . Kühlwasser ist auch ok . Öl ist auch OK wird halt weniger auf 100 km 0,25 l
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

ahso kopf ist nur geplant worden das der halt grad ist

Ich hätte ja noch nen Kopf. Meint ihr ich könnt den mal draufschrauben mit der alten Dichtung obs dann weg ist mit dem Qualm . Hab auch noch einen vom C14NZ passt der auch. Vieleicht hat ja der Kopf nen Riss der sich halt schliesst wenn er warm wird :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Musst zum auslesen nicht in die Werkstatt, kannste ganz normal ausblinken. FC Liste hab ich glaub ich sogar bei uns auf der Website als Download. www.kaoscrew.de -> downloads.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn braun/weiss nicht angeschlossen ist kann die MKL garnicht leuchten :roll:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

beim corsa ist braun weiß handbremse oder nicht meine ich zumindest :roll:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

@ fate_md: Wie geht das denn mit dem ausblinken??

Wiese wurde der kopf geplant, damit er grade wird?? War er vorher krumm?? Dann kannst du 100%ig davon ausgehen, das er einen knacks bekommen hat beim schrauben andrehen! Hast du die auch mit dem Richitigen Drehmoment angezogen??

Beim Zylinderkopf nimmt man immer ne neue dichtung und neue Schrauben!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

corsahoschi hat geschrieben:beim corsa ist braun weiß handbremse oder nicht meine ich zumindest :roll:
Braun/Weiß oder Weiß/Braun!

Gibt die Farben ein Paar mal am corsa, eins davon ist handbremse

Oder meint nrgbooster ein braunes UND ein weißes??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Wie Blacki schon schrieb, br/we muss angeklemmt sein, wobei das im Kadett Kabelbaum auch br/bl sein könnte, müsst ich nochmal nachgucken. Dann br/ge auf Masse und schon blinkts ;)
Hab mir dafür nen Stecker gebastelt, dass ich net immer Kabel zusammenhalten muss.
Benutzeravatar
nrgbooster
Beiträge: 106
Registriert: 26. Nov 2006, 15:29
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von nrgbooster »

Also der Kopf war wahrscheinlich gerade wollte den bloss hundertprozentig haben sind 3/10tel runter
Also braun weiss isses am Corsa und braun blau am Kadett die 2 Kabel gehören dan zusammen ?? beide gehen in den kleinen runden Stecker im Inneraum. und dann nehm ich das braun gelbe (auch in dem runden Stecker und gehe auf Masse Ist das so richtig ??
Und dann blinkt die MKL ??
sooft wie die blinkt weiss ich dann welcher FC oder wie ???
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Müsste nochmal nachgucken, ob es im Kadett wirklich br/bl ist oder auch br/we, kann ich dir ausm Kopf grad net sagen.
Sind alle in dem Stecker dort im Fußraum, korrekt.
Br/ge dann auf Masse, auch korrekt, dann Zündung an und zählen. Codes sind alle Zweistellig, Ausleseprozedur beginnt mit *blink*...1s pause *blink* *blink* (=FC 12, Beginn der Ausleseprozedur), danach ca. 3s Pause, dann noch 2 x die 12.
Danach kommen die eigentlichen Fehler, z.B. *blink**blink* 1s *blink*blink*blink*blink*, =24, Wegstreckenfrequenzgeber kein Signal / Spannung hoch.

Wenn wieder die 12 kommt, sind alle Fehler durch, wenn nur die 12 kommt, sind keine Fehler im Speicher. Jeder FC wird 3x wiederholt.

Viel Spaß beim zählen ;)

EDIT

Jo ist br/bl auf Br/we, hab meine alten Thread wiedergefunden, gleich der erste Post:
Link
Antworten