Motor läuft saumäßig nach Luftkastentausch :,-(

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Motor läuft saumäßig nach Luftkastentausch :,-(

Beitrag von southbam »

Kann mir einer helfen :?: :?: :?:

TYP: Corsa A 1,2i
PS: 45
BJ: 99


Also, mein Corsa lief immer perfekt bis ich letztens was probiert habe... :oops:

Ich habe den alten Luftfilterkasten (den großen runden) Abgenommen und wollte mal probieren, ob das vom Luftfilteransaugteil vom Vectra gut draufpasst. Habe dann den Schlauch vom Motor dran geklemmt und auch den kleinen von der Einspritzanlage (Vergaser.)

Dann mal gestartet und er lief sau unruhig. Die gelbe Lampe ging auch an.

Dann habe ich den alten Luffikasten wieder drauf gemacht, den großen Schlauch draufgestülpt und den kleinen natürlich auch, aber er lief immer noch unruhig.

Jetzt geht das ruckeln nicht mehr weg... :cry:

Also, wenn ich ihn anmache, dann geht läuft er mit 1200U/min an und dann geht er auf 550-600U/min im Stand. Wenn ich fahre springt er manchmal wien Kanickel (allerdings nicht bei hohen drehzahlen). Und wenn ich zum stehen komme, geht der Motor fast aus, sodass die Kontrolleuchten im Tacho kurz aufblinken.

Ich habe heute schon geguckt, ob ich vielleicht die Schläuche nicht richtig aufm Vergaser oder Luftfilter sind, sindse aber.

Was kann es jetzt noch sein? Unterdruckdose geschrottet? Denn ich hatte keinen Luftfilter an dem Vectra teil, also nur das Ansaugteil und den Schnorchel.

Steuergerät durchgepfiffen?

(Info: Neuer Benzinfilter wurde vor 400km erneuert)

...

Bitte helft mir
Gruß Marco
Benutzeravatar
NetKiller
Moderator
Beiträge: 910
Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

ich vermute mal der zieht irgendwo nebenluft .. check das nochmal .
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe :)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Klingt bei dir sehr nach Falschluft.
Hat meiner auch gemacht, nachdem ich in ner Nacht&Nebelaktion die Ansaugkrümmerdichtung gewechselt hab und mir ein Stück von der alten Dichtung in der Finsternis hängen geblieben ist. :oops:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

dichtung vom kasten heile und wieder sauber eingesetzt in den rand?schlauch für unterdruck an multec und! kasten wieder dran?
DIE NEUE A-KLASSE
Nexxus

Re: Motor läuft saumäßig nach Luftkastentausch :,-(

Beitrag von Nexxus »

southbam hat geschrieben:Kann mir einer helfen :?: :?: :?:

TYP: Corsa A 1,2i
PS: 45
BJ: 99

... Einspritzanlage (Vergaser.)



...

Bitte helft mir

würde auch sagen Falschluft....aber stimmt bei den Angaben was nicht? 99 Corsa (B oder C) und dann ne Vergaser?
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

Erstma danke für die Antworten!

...Sorry, ne BJ ´91 natürlich. ;-)

Also, ich habe bemerkt, dass die Dichtung zwischen "Vergaser" (keine Ahnung wie das Zwitterdingen heisst) und Luftfilterkasten an einer stelle gerissen ist. Ich habe es mal versucht mit Isolierband zu Reparieren, aber immer noch das gleiche... Ich glaube ich hole mir morgen erstmal ne neue Dichtung. Der Schlauch der von der Unterdruckdose (sitzt vor dem Vorderrad links) war auch völlig porös am Ende, hab den Abgeschnitten und wieder draufgeschoben, aber das war net das Problem.

Also, Falschluft ist schonma sicher. :)

Kann es vielleicht daran liegen, dass die Membrane in der Unterdruckdose festsitzt, oder dass die vollgelaufen ist?

Sollte ich mal diesen kleinen Schlauch tauschen, der vom "Vergaser" in den Luftfilterkasten (unten) sitzt, tauschen? Also der, der neben dem Schlauch für die Temperaturklappe ist.

Danke schon mal, fürs weiterhelfen!

:D :D :D
Gruß Marco
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Meinst du mit Unterdruckdose den Aktivkohlefilter?

Die Dichtung zwischen Multec und Lufikasten ist ziemlich uninteressant.
Die ist nur dafür, dass sich der Motor keinen groben Dreck ansaugt und der Warmluftzufluss minimiert wird.
Nen unruhigen Motorlauf etc. wird man selbst ohne Dichtung eher nicht haben.
Bild Bild Bild
dr.pipe
Beiträge: 38
Registriert: 20. Mär 2005, 19:54
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von dr.pipe »

moin,moin
am schnellsten kann man die stelle suchen,wenn man mit startpilot den motor nach und nach absprüht. an der stelle wo die drehzahl dann zusteigen beginnt ist dann die stelle wo er falschluft zieht.
tschö
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

thx ich probiers mal aus :wink:
Gruß Marco
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Aber bei son bisschen Falschluft kommt doch normal nicht gleich die "MKL".

Ich würde eher tippen das der Schlauch vom "Druckfühler Saugrohr" (hängt an der Spritzwand - grüner stecker) von der Ansaugbrücke gerutscht ist! Die Symptome sind jedenfalls sehr vergleichbar! :wink:
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

Hi! Habs rausgefunden! :D

Es war der kleine Schlauch, der neben dem Temperaturfühler ist (am Luftfilterkasten).

danke nochmals an alle!!!
Gruß Marco
Antworten