Öldruckproblem nach Motorrevision

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
corsa156
Beiträge: 61
Registriert: 15. Dez 2006, 00:32
Wohnort: Trier/Birkenfeld

Öldruckproblem nach Motorrevision

Beitrag von corsa156 »

Hi Jungs, ich habe da mal wieder ein kleines Problem!!!
Also erst einmal zu den Details
Motor C16SEI (Spannrollen Modell) mit Scharfer Nockenwelle und Überarbeitetem Zylinderkopf,
Motorblock wurde vor knapp 600km komplett überarbeitet, also gehont......
Steuergerät an Motor angepasst, Fächerkrümmer Offener Luftfilter von K&N!!!
Motoröl: Shell Helix 0W30 oder 0W40 bin mir da jetzt nicht ganz sicher!!!
So und nun zu meinem Problem!!!
Ich bin den Motor am einfahren habe bis jetzt maximal 3000 Upm gefahren und wenn ich jetzt in LL Drehzahl komme dann ist mein Öldruck laut anzeige ganz voll, wie auch während der Fahrt, aber meine Öldrucklampe fängt dann an zu Flacker!!!
Woran könnte das Liegen???
Ich kann mir das nicht erklären!!!

Wäre toll, wenn mir da jemand von euch weiter Helfen könnte!!!
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!!!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Morgen! Hast du mal deinen Ölstand Kontrolliert?? und kontrollier mal, ob du die beiden kabel unten am öldruckgeber richtig angeklemmt hast und auch im tacho!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
wesley5
Beiträge: 50
Registriert: 19. Mai 2007, 18:31

Beitrag von wesley5 »

vielleicht öl zu dünnflüssig hatte das auch haben dann 10w40 rein und weg war das probelm hatte aber keine öldruck anzeige und
deswegen weis ich jetzt nicht ob der öldruck bei mir aureichend war oder nicht !

musste mal testen wenn du nix an der elektrik findest !
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Das beste Öl is von Castro 15W40! 0W40 ist zu dünnflüssig! Das drückts dir ja aus jeder dichtung raus! Guck mal deine Kabels nach und dann meld dich nochmal!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

wenn die öldruckuhr immer voll ausschlägt ist sie defekt oder falsch angeschlossen ! außerdem ist das öl das du fährst viel zu dünn !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

ick würde auch nur nen 10´ner nehm. fahren wir beide ( ick & meine Frau ) im auto. ist vielleicht immer noch zudünn....

Aber kurbelwelle hat recht, wenn er immer ausschlägt dann falscher anschluß oder kaput. solltest du aber erst mal so 5 min laufen lassen, dann sollte die anzeige im Leerlauf auf halb gehn... nur beim gasgeben auf voll.


Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Hi,
hast du einen separaten Öldruckschalter oder ist der im Öldrucksensor integriert? Bei mir war der separate Öldruckschalter im Eimer. Öldruck und stand war O.K., nur der Schalter hatte die Macke (der hat nämlich auch nur geflackert). Ist ne Möglichkeit.
Schneefuchs
corsa156
Beiträge: 61
Registriert: 15. Dez 2006, 00:32
Wohnort: Trier/Birkenfeld

Beitrag von corsa156 »

Also ich habe den Öldruckgeber direkt an der Ölpumpe, Ölstand ist in Ordnung, aber bei mir am Öldruckgeber ist nur ein Kabel dran, weis jetzt allerdings nicht, welche Farbe dies hat!!!
Bei mir ist ein zweiter anschluss möglich, aber ich habe kein anderes Kabel mehr liegen und so weit ich mich erinnern kann, war da auch nur ein Kabel dran gewesen und das ist vorher auch alles gelaufen!!!
Welche Kabel müssten denn eigentlich an dem Öldruckgeber sein??
Also laut der Shell seite ist dieses Öl für den Corsa A GSI empfohlen, welches ich fahre!!!!
Und es handelt sich um 0W30
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

Also kabel sollten dran sein, einmal der Druck. das sollte der stecker sein den man mit nem kabelschuh drauf steckt, das andere ist die öllampe sprich der Füllstand, das ist angeschraubt, welche Kabelfarbe die jetzt aber haben weiß ick nicht ausm Kopf.

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Genau andersrum.... der Plastikstecker ist für die Öllampe und das lose kabel, bzw. mit dem Metallschuh ist fürn druck!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

naja man kann nicht immer alles vor augen haben.

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Steckst du nicht drinne 8)
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Öldruckproblem nach Motorrevision

Beitrag von AsciFan »

Könnte der Regelkolben hängen, im schlimsten falle bleibt er irgentwann hängen und laut Anzeige hat man zwar vollen Öldruck, aber die Warnlampe blinkt und langsam fangen die Hydros an zu tickern.

Kommt daher wenn wohl Dreck im Ölkreislauf ist, leider sitzt der Regelkolben vor dem Filter und bekommt alles mit.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Öldruckproblem nach Motorrevision

Beitrag von Schneefuchs »

Der Regelkolben sitzt nach vorne hinter der großen Sechskantschraube unten über der Ölwanne im Ölpumpengehäuse. Müsste so etwa ne 25er Schlüselweite sein. Dahinter sitzt der Kolben und die dazugehörige Feder.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Öldruckproblem nach Motorrevision

Beitrag von Schneefuchs »

Nö, ich denke mal das es reicht, wenn man die mal den Kolben mal auf Gängigkeit überprüft. Die Feder ist ne ziemlich harte. Wenn die zu weich ist wird der Druck geringer.
Antworten