Frage zu c14nz

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
jaegerundsammler
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mär 2007, 18:09
Wohnort: Allgäu

Beitrag von jaegerundsammler »

Also ich habe die untere markierung auf der scheibe auf der kurbelwelle genau aug die am motor eingeprägte markierung.
Oben steht die von dem rad genau mit dem schlitz von der abdeckung.
Hinten steht der verteiler auf dem ersten zylinder .
Habe die wapu gedreht bis spannt. bohrer raus, durchgedereht und kontolliert.
Alles stimmt gestartet lauft .
Ohne krümmer kann ich halt net grad gasen aber hab schon etwas auf 2000 gedreht.
Dann aus , kontrolle , markeirung weggedreht.
Starten geht nicht .
Werde es morgen nochmal probieren.
glaub der verteiler hat innen auch ne kerbe??
Da sollte der finger ja dann stehen.
Nun ja .
Unterschied hat sich ja nun geklährt vom 111 zum 104er ist nur die rolle anderst und wenn spannrolle und 111er sollte es funktionieren.
Das ich ein großes rad habe ??? abdeckung passt mal drauf.
cih versuche es einfach nochmal.
Berichte morgen dann.
Danke für die Tipps!!!
:D :D :D :D :D
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

ich würd sagen einfach nochmal alles nochmal zerlegen, in ruhe zusammenbauen, lieber zweimal mehr die markierungen kontrollieren, motor von hand ein- zweimal durchdrehen und nochmal kontrollieren... wenns dann nicht passt ist entweder der riemen übergesprungen (was man aber auch beim von hand drehen merken sollte) oder das übersetzungsverhältniss zwischen kurbelwelle und nockenwelle stimmt nicht. wie ist denn die zähnezahl von kurbelrad und nw-rad? wenn das nw-rad mehr als doppelt soviele zähne wie das an der kurbelwelle hast du die ursache schon gefunden....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

jepp- alles gesagt. zerlegen prüfen und zählen, dann sehen wir weiter.
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Nufi
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2006, 17:36

Zahnriemen

Beitrag von Nufi »

Also so viel on Motoren vertehe ich leider nicht das ich Dir helfen kann, Sorry
Aber ein wichtiger Hinweis habe ich: Ich habe für meinen C14NZ von Händler einen falschen Zahnriemen bekommen (obwohl ich Motor und Serie Nr angegeben habe), dieser war ca. 3 mm länger (also ganz minim und von Auge auf den ersten Blick nicht erkennbar!) Würde deshalb mal checken ob es wirklich der richtige Riemen ist, das könnte Dein Effekt auch ganz simpel und logisch erklären. - Wenn Du einen falschen Riemen hättest währe es natürlich schwieriger zu vergleichen mit den richtigen Riemen...
Mein C14NZ hat übrigens auch eine Spannrolle, es gibt aber auch solche ohne Spannrolle, und diese haben den anderen Zahnriemen...
jaegerundsammler
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mär 2007, 18:09
Wohnort: Allgäu

Beitrag von jaegerundsammler »

Hallo,
heute nichts neues habe mich nach dem vielen hin und her entschieden einfach ne neue wapu und ein neuen riemen zu bestellen.
Der sollte morgen da sein und wird mitsammt neuem thermostat eingebaut.
Danke aber dennoch für die vielen Antworten, denn an die einfachsten dinge wie zb kurbelwelle zu nockenwellen verhältniss 2:1 habe ich garnicht gedacht :idea:
Gebe morgen bescheid ob und wie er nun läuft :P
Entschuldige mich auch für meine ersten nachrichten aber immerhin habe ich damit das ding ins rollen gebracht :lol:
Großes loob an euch
jaegerundsammler
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mär 2007, 18:09
Wohnort: Allgäu

Beitrag von jaegerundsammler »

Guten Abend,
eben noch neue wapu und neuen riemen aufgelegt.
Start ,kommt fast und versauft dann??
Steuerzeiten bleiben jetzt immer so wies sein soll :lol:
Kerzen raus ausgeblasen,... neuer versuch springt net an.
Habe ich jetzt vom langen orgeln das steuergerät beleidigt??
Funke ist an allen vier zyl da, spritt kommt wenn auch zu viel der "kaltstart" oder leerlaufsteller hört nicht auf rein und raus zu fahren.
Habe ihn abgesteckt.
Sollte ja dennoch laufen wenn auch nicht gut.
Das Funkenbild ist sehr zaghaft.
Hat die zünspule einen schuss??
Ist eine XE und ich habe nur ne WE was ist da der unterschied??
Hmm,
morgen neuer versuch.
:x :evil:
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

hast du die zündung mal überprüft? wegen dem leerlaufsteller, wenn du den abklemmst läuft der motor nicht da das stg kein signal bekommt. das der stellmotor rein und rausfährt klingt nach der selbstdiagnose, hast du mal geschaut ob die motorkontrollleuchte leuchtet oder blinkt sie wenn die zundüng an ist? wenn sie leuchtet kann es sein das du die batterie mal für ca.30sek abklemmen musst damit sich der fehlerspeicher im stg löscht... und auf jedenfall den zundzeitpunkt kontrollieren...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Bitburger
Beiträge: 22
Registriert: 3. Mär 2006, 23:16
Wohnort: Aldenhoven-Siersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitburger »

Hi..ich arbeite bei GATES...die machen die Zahnriemen für OPEL.
Und ich fahre auch auch einen kleinen 1.2l Corsa...schon der 4.
Ja klar gibt es 2 Varianten an Zahnriemen für den "kleinen"
Wer das mal selber gemacht hat weiß das es nicht so einfach ist das Teil zu wechseln. Ich hab das noch nie gemacht...Teile kosten mich nix...und hab 2,5 StD gebraucht.Und pass auf das alles richtig ist..sonst wars das mit deinem Motor
Antworten