C14NZ nach einmal Tiefkühlfach -.-

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
CorsaMarry
Beiträge: 8
Registriert: 11. Jan 2007, 21:52
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

C14NZ nach einmal Tiefkühlfach -.-

Beitrag von CorsaMarry »

Nabend die Damen,

folgendes:

Mir is vor n paar Wochen mein heiligstes Stück (Corsa A 1.4i) aufgrund mehrere Missverständnisse eingefroren -.- Von wegen Frostschutz und so Scherze, nunja, wie auch immer, auf jedenfall ging er eines Morgens net mehr an. Wir gingen dann davon aus, dass irgendwas mitm Anlasser is, haben den angezogen und versucht den zu starten, irgendwann is Zahnriemen gerissen weil Wasserpumpe blockiert hat un hat bei der Aktion 'n Ventil krumm gehauen.
Nach elendigem warten auf Ersatzteile, testen hier und da, hatten wir das Ventil gewechselt, neue Kopfdichtung drauf, dabei auch Thermostat gewechselt (was schon Urzeiten hin war) und Zahnriemen gewechselt.

So, ich hab jetz knapp 1000km gefahren. Wenn die Kiste kalt is, fährt er fast normal, hat abundzu paar Aussetzer, läuft auch etwas unrund im Stand, sonst aber ok. Sobald die Kiste warm wird, hat er kaum noch Leistung, ruckelt wenn man Gas zuweit nach unten tritt und kommt fast keinen Berg mehr hoch. Die Kühlung funktioniert aber, davon abgesehen, dass ich alle 2 Tage n Liter Wasser nachkippen muss. Wobei das Problem am kaputten Kühler kaum liegen kann, nur etwas undicht.

Es gibt 2 Theorien zu der Sache. Das erste is der Kat. bzw. das, was davon noch übrig is. Im innern dürfte so ziemlich alles hin sein, von wegen Keramik in Einzelteile und so, hört sich jedenfalls schwer danach an wenn man draufkloppt.
Desweiteren meinte einer, dass die Spritpumpe einen weghaben könnte. Was aber gegen Aussagen der anderen spricht, weil in der Klasse die Pumpe entweder ganz oder ganz kaputt wäre.

Wie gesagt: Sobald die Kiste warm wird, fängt an zu ruckeln wenn man Gas gibt. Auf na Kurzstrecke von 10 km (grade gefahren) gehta fast so wie früher. Leistung nimmt mit der km-zahl wieder zu (wegen Ventiltausch und so), nur halt gehts runter wenns warm wird.

So, viel Spass :D.
Vielleicht fällt einem was dazu ein.

Corsa A-CC 1.4i
C14NZ 44KW
EZ: 10.1992
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 439
Registriert: 9. Feb 2005, 22:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

kann aber auch die lambasonde sein
benzinpumpe kann man auch so überprüfen ob sie genug fördert :wink:
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

massiver wasserverlust? keine leistung? kaputter kat kann da nicht helfen, erklaert aber nicht den wasserverlust.

spritpumpe? die sitzt am anderen ende des wagens und bekommt sehr wenig von der motorhitze mit, kann man also schonmal ausschliessen.

ich tippe eher darauf, das das kuehlsystem druck aufbaut und dir dann wasser irgendwie in mindestens einen brennraum drueckt. anzeichen dafuer: weisser nebel aus dem auspuff, und wenn du die zuendkerzen kontrollierst meist so weissliche ablagerungen. kann zeitweise ein wenig wie pfeffer aussehen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

sind denn die froststopfen im block noch dicht? könnten auch nen grund für den hohen wasser verlust sein.

ansonsten ne kaputte kopfdichtung oder es hat dir den block gespängt, so das sich der riß bei wärme ausdehnt und du somit leistungs verlsut hast, da sich das wasser in ein zylinder drückt.

wie seiht denn das öl aus? wasser drin?
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Für mich hört sich das nach steuerzeiten kontrollieren an ! und gerissener block oder kopf ! Typischer frostschaden !
Die Kurbelwelle dreht durch !
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

für mich klingt das auch nach froststopfen, denn wie der name schon sagt sind die teile dafür da um bei nem frostschaden den block zu schützen...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
CorsaMarry
Beiträge: 8
Registriert: 11. Jan 2007, 21:52
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaMarry »

So, erstmal danke für die Antworten.

Wasserverlust war wirklich der Kühler, hab mir ne Tube von dem Wunderdichtmittel gekauft, reingekippt, alles nu dicht.

Kat wurde leer geräumt, der war total hinüber. Nur seh ich net ein, 'n neuen Kat zu kaufen für n Auto was noch n Jahr TÜV hat un danach nix mehr bringt.

Seit der Leerung bleiben die großen Aussetzer aus. Allerdings hat er immernoch nich die Leistung die er vorher hatte. Wenn er kalt is, gehts noch, aber sobald die Gurke mal warm is, wirds weniger.
Manchmal bekommt er nen Schub un für n paar Minuten zieht die Kiste wie Sau, dann is wieder Schluss.

Wasser gelangt keins in die Brennräume, jedenfalls sind keinerlei Anzeichen dafür gegeben. (Zündkerzen oder weiße Ablagerung aufm Ölnachfülldeckel).

Da er manchmal doch recht normal zieht (diese kurzen Phasen) geh ich eher von der Spritpumpe aus.

Zylinderkopfdichtung is neu, und auch alles dicht in der Region. Dichtung von der Ölablassschraube tropft ein wenig, aber wohl nur 2 Tropfen am Tag. Ölverlust is keiner zu vermelden. Die mach ich bei Zeiten neu.

Ansonsten gefällt mir auch eine Sache garnich.
Und zwar fehlt vom Luftfilter der Rüssel. Der (meiner) Theorie nach, zieht er sich, sobald er warm wird, warme Luft die direkt vom Motorblock kommt.
Einer meinte, des wäre kaum möglich wegen dem Fahrtwind aber des gefällt mir irgendwie nich.

Desweiteren läuft er (ca. 1400km nach Ventil und Zylinderkopfdichtung) im Stand immernoch unruhig. Springt seit kurzem (wenns kalt is) auch sehr schlecht an. Sobald er anspringt, geht er direkt wieder aus, nach 2-3 Versuchen klappts dann. Denke aber mal, dass des an der Batterie liegt (obwohl grad erst n halbes Jahr alt).

Habn heute auch mal richtig wieder ausgefahren und bin mit ca. 190-200km/h über die Autobahn geheizt in der Hoffnung, dass die Kiste dann mal wieder frei is. Seitdem isses schon etwas besser. Nur um auf die Geschwindigkeit zu kommen braucht man schon nen sehr langen Berg. Früher zog die Gurke auf der graden um die 180 was schon sehr angenehm war :D.

Nunja, was die Lambdasonde angeht... gute Frage. Der Vorbesitzer (der auch ständig an der Kiste hängt und langsam kein Bock mehr hat ^^) meinte, dass dies kein Problem darstellen sollte, auch trotz der Leerung des Kats.

Also insgesamt -> sobald er warm wird -> Leistungsverlust, abundzu kurze Schübe mit (fast) voller Power.

Noch ne Idee? :D
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Und woher kommt der Fahrtwind am Luftfilter?

Mit dem Rüssel sollte er schon mal wieder ne runde besser laufen :wink:
Bild Bild Bild
CorsaMarry
Beiträge: 8
Registriert: 11. Jan 2007, 21:52
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaMarry »

Der Fahrtwind? Nunja, durchn Grill, übern heissen Motorblock ^^.

Werd des mit Rüssel mal probieren, muss ich nur gucken, wann ich des machen kann. Arbeitsplan is mal wieder voll.
Werd dann aber berichten, was passiert.

Danke.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

wenn du ohne den rüssel fährst saugt er die heisse luft vom krümmer an, deswegen läuft er scheisse wenn er warm...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also ich kanns mir nicht vorstellen hab letztens bei meinem C1.2Nz ein Kaltlaufregelventil eingebaut und mußte dafür den lufi runternehmen danach bin ich ohne gefahren bis er warm war (um zu schauen ob schläuche dicht ) und er lief ohne leistungsverlust !
Die Kurbelwelle dreht durch !
CorsaMarry
Beiträge: 8
Registriert: 11. Jan 2007, 21:52
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaMarry »

Nunja... meine Marry is in manchen Dingen etwas anders. Is mir schon desöfteren aufgefallen. Achja, un Batterie hats nu auch (nach nem halben Jahr) hinter sich. Die Kiste is zum scheitern verurteilt, des gibts garnet ^^.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

nicht aufgeben !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Beitrag von Miststück »

Zündkabel oder Kerze defekt.Erneuere mal als erstes die Kerzen,dann müßte das Problem schon weg sein.Kompression gemessen?
CorsaMarry
Beiträge: 8
Registriert: 11. Jan 2007, 21:52
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaMarry »

Zündkabel wurden vor ca. nem Jahr neugemacht und Kerzen vor nem Monat.

So, was die Lambdasonde angeht, hab ich die mal abgeklemmt und seitdem läuft er wieder ohne ruckeln. Hab ne neue bestellt und erhoffe mir dadurch die alte Leistung.

Nur komischerweise schluckt die Kiste ohne Sonde deutlich weniger, des soll mal einer verstehn :D
Antworten