Fragen zu Kurbelwelle

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Fragen zu Kurbelwelle

Beitrag von Kurbelwelle »

Hi @all

hab da ein paar Fragen zu nem 1.6er GSI Motor .

1. Hab Kurbelwelle eingebaut mit neunen glyco Lagern alles soweit ok hab heute die kolben eingebaut und mußte den motor ein paar mal durchdrehen von hand. weil ich noch was messen wollte, mußte ich eine Lagerschale der KW runtermachen und hab an den Lagern abrieb festegstellt, nun stellt sich die frage ist das nur ein korossionsschutz oder ist das die beschichtung die vom Lager abgegangen ist ?

2. Mit wieviel NM werden die Pleulagerdeckel angezogen ?
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Hast du die Lagerschalen mit richtig viel Öl eingebaut?

oder TROCKEN?

vieleicht die Lagerdeckel zu fest angezogen oder einfach nur falsche Lagerschalen?

Als du die welle per Hand gedreht hast ging sie schwer?

mfg michael
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also die Lager habe ich mit richtig viel öl eingebaut und die KW hab ich mit öl gefüllt. Die lager sien 0,25 Übermaß passend zur KW die wurde geschliffen und nietriert . Die KW läuft leicht ! Ich vermute das es nur ne schutzschicht ist aber ich bin mir nicht sicher. zu fest anziehen geht nicht da die lagerdeckel auf block gehen da reißt vorher die schraube
Bild
so sehen die lager aus im normalzustand
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

doch, zu fest anziehen geht. das sind dehnschrauben, diese darfst du nicht 2 mal benutzen.

wenn die KW allerdings leichtgaengig war ist wahrscheinlich alles OK.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

auf den schrauben steht 10.9 sind das dann dehnschrauben ?
also ich hab die welle von hand durchgedreht mit montierten kolben ging leicht ! aber ich würds trotzdem gern wissen ! Schrauben usw waren neu ! ich mach mal ein foto wie das lager aktuell aussieht und stell es morgen rein !
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

also, wenn du nicht gerade ARP schrauben, sondern die von opel genommen hast, dann sind das definitiv dehnschrauben.

nen foto vom lager waere ganz gut.

wie genau hast du denn die lager angezogen? reihenfolge und methode...

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also die schrauben sind original opel ! steht 10.9 drauf .
reihenfolge 50 NM 45 ° 15 ° angezogen
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

er meinte ob von innennach aussen oder wie?

oder haste ersten zweiten dritten ... steg angezogen
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also von aussen nach innen laut, opel ist aber keine reihenfolge angegeben !

hier die bilder vom lager ! hab so das gefüll man kann die schicht mit dem fingernagel herunterkratzen ! die lager sind ja nicht verdrückt oder sonstiges und die riefen sind mit dem fingernagel nicht spürbar ! und die welle dreh leicht durch .
Bild

Bild
Benutzeravatar
Kurzhuber
Beiträge: 63
Registriert: 23. Nov 2006, 23:04
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurzhuber »

Also, diese riefen wie du sie nennst sehen meines erachtens nach bedenkenlos aus, das sind doch nur laufspuhren.
Im übrigen bin ich für Tempolimit 120, schneller kann man eh nicht inner Stadt fahren....

Wer später bremst bleibt länger schnell!!!

Vom Bremsen werden die Felgen dreckig....
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

hmmm.

sieht fast so aus, als ob da irgendwie schmutz reingekommen ist.

zumindest sehe ich auf der einen seite nicht so viele riefen. ich nehme an, die end-caps wurden nicht vertauscht. bzw. vor dem auseinander bau markiert?

ist wirklich nicht so gut zu sehen ob das nun beschichtung ist oder nicht. wie hast du die lager vorher gesaeubert? normalerweise kommen da beschichtungen immer ab.

im zweifelsfall wuerde ich diese lager nicht mehr verwenden!

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

für mich sieht das nicht gut aus! für mich sieht das mehr danach aus als ob entweder die Lager zu Groß ( KW zu viel Spiel),oder du Unsauber Gearbeitet hast !?
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Vertauschen geht normal nicht. Meine Lagerböcke sind serienmäßig durch nummeriert, und mann kann sie nicht 180° verdreht montieren, da sie so nicht passen. Also kann man da normal nix falsch machen
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

vertauschen geht schon, und dann hat man nen problem ;)

meine waren naemlich nicht durchnummeriert... und beim ersten motor den ich auseinander genommen hab, habe ich teuer dafuer bezahlt als mir die KW festgegangen ist!

naja - jugendlicher leichtsinn damals noch.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

wieso soltte ich die lager reinigen die waren neu ! hab sie nur eingeölt !
Die Lager müssen passen die KW wurde von Risse geschliffen und beschichtet und die passendnen Lager dazu ausgehändigt ! ich will im ja nur wissen ob das ne schutzbeschichtung ist oder nicht weil wenn es eine wär dan wärs ja ok !
selbst wenn man sie vertauscht hat kann man sie eindeutig anhand von den hohnriefen wieder zuordnen !
PS hab vorher mal ein pleuel abgeschraubt die sehen genau so aus !
Antworten