Corsa a c14se auf c20ne

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Antworten
eSKa
Beiträge: 3
Registriert: 22. Dez 2006, 01:31

Corsa a c14se auf c20ne

Beitrag von eSKa »

Corsa a c14se auf c20ne
eSKa
Beiträge: 3
Registriert: 22. Dez 2006, 01:31

Beitrag von eSKa »

was brauche ich alles dazu und wo bekomme ich es her?
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,

benutze mal die "Suche". Das Thema wurde hier schon öfters besprochen.


Gruß Thomas
eSKa
Beiträge: 3
Registriert: 22. Dez 2006, 01:31

ich

Beitrag von eSKa »

ich blick des mit der suche net lol
könnt ihr mir des net nochmal reinschreiben wenigstens die links vond en seiten auf denen ich die teilie kaufen kann?!
thx
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Pumpe und Tank können bei dir im speziellen bleiben.
Den Rest spuckt dir die Suche unter C20XE oder C20NE aus.
Brauchst halt noch Tunerwellen und den Motorhalter.
Bild Bild Bild
evojonny
Beiträge: 43
Registriert: 29. Okt 2006, 19:50
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitrag von evojonny »

ich werde dir mal weiterhelfen da mir auch keiner helfen wollte.
ich habe gerade einen 14i joy auf c20ne umgebaut.

als ersters motor und getiebe raus aber las vorerst den kabelbaum am auto dann is es nachher leichter.

du mußt die getriebe halter vom corsa auf das getriebe vom c20ne bauen.
beim hinteren getriebehalter muß man seitlich die kante etwas abflexen und mit beilagscheiben die distanz verändern. wieviel siehst du selber.

mit dem vorderen getriebehalter baust du auch das schaltgetänge vom corsa dran. achte darauf das du das weiße verbindungsgelenk um 180 grad drehst damit es länger wird. geht ziemlich schwer aber mit ein bischen gewalt klapt das.

der motorhalter bleibt vom c20ne. ich würde aber gleich einen neuen verbauen. da der motor tiefer eingebaut werden muß, mußt du zwischen dem motorhalter und dem dafür vorgesehenem halter an der karosse ein formrohr ( vierkantrohr mit 100x40x40 mm) dazwischen schrauben.

an der riemenscheibe müsste eine zusätzliche scheibe für die servo sein. die mußt du abdrehen da du keinen platz hast und eh keine servo brauchst.

ölkühler kannst du weglassen

wasserkühler bleibt samt lüfter vom corsa

du brauchst einen tank mit aussenligender benzinpumpe (z.b. corsa a gsi)
oder die benzinpumpe vom corsa b gsi. die hat genug leistung und ist innen montiert. wenn du aber den tank tauscht dann nimm gleich die pumpe vom c20ne.

so das sind einmal die vorbereitungen die du treffen solltest. ich hoffe dein wagen ist in einem sehr guten zustand den sonst kann das geschoß zur waffe werden. such dir ein sehr gutes gewindefahrwerk das kann auch ruhig was kosten. (ca 1000 euro aufwärts)

so du kannst natürlich um 800 - 1000 euro die umbausätze von diesen tunnern kaufen aber das ist nicht notwendig wennst etwas zeit hast.

such bei ebay oder beim schlächter folgende teile:

antriebswellen vom corsa a gsi am besten komplett mit achsschenkel
ansonsten die achsschenkel extra
antriebswellengelenke getriebeseitig von einem 1.6 ascona oder kadet
bremskraftversärker vom coras a gsi
wie gesagt benzinpumpe oder anderen tank

das sollte so um die 250 euro kosten wennst gebrauchte teile bekommst.

die antriebswellen:

du mußt die gelenke vom 1.6 kadet,ascona (getriebeseitig) an die antriebswelle vom gsi corsa bauen. rad seitig bleibet alles vom gsi corsa.

bremsen:

brmskraftverstärker vom gsi corsa einbauen. der passt ohne weiteres. wenn du die hinterachse nicht auf bremsscheiben umbaust kannst den hauptbremszylinder von deinem corsa behalten.
an die achsschenkel vom corsa gsi passen die bremsen vom c20ne. du hast doch sicher ein ganzes spender fahrzeug da kannst die bremsen abbauen. wen nicht kauf welche die sind jeden cent wert.

dan heist es zusammen bauen. nimm vorerst den stabi und die zugstrebe runter.
motor samt grtiebe einbauen
wellen montieren
motorkabelbaum vom c20ne verbauen
benzinleitungen anpassen
wasserschläuche anpassen
beim luftfilter wird dir schon was einfallen ich habe einen kleinen trichter verbaut.
am geriebe steht so ein zipfel weg der genau über der zugstrebe ist. den mußt wegflexen.
wennst ihn stark tieferlegen willst mußt du den stabi tieferlegen aber das habe ich selber noch nicht gemacht aber bis du soweit bist habe ich auch eine gute lösung dafür gefunden.

wennst den motorkabelbaum mit dem corsa verbinden willst dan melde dich wieder bei mir per pn oder email

evojonny@gmx.net

ich hoffe ich habe vorerst nichts vergessen

ach ja die delle die überall so beschrieben ist war bei mir nicht nötig kannst sie aber reinmachen wennst dadurch besser schlafen kannst. die anleitung dafür findest du über die suche.

mfg der jonny
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

du hast den rahmen nicht geändert?
Mit glück bleibt dir jetzt 1 cm platz oder weniger richtig?
In der nächtsen linkskurve hängt die lima im rahmen, versprochen.

Umbau von NE und XE sind ziemlich gleich. kannst hier mal vergleichen.

http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=4556
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
evojonny
Beiträge: 43
Registriert: 29. Okt 2006, 19:50
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitrag von evojonny »

ich habe die beule rein gemacht. vorher schon aber ich hatte trotzdem mehr als eine handfläche platz auch wenn ich sie nicht gemacht hätte.

ach ja den auspuff habe ich vom gsi kadet genommen und an den corsa angepasst.
ich würde dir einen fächerkrümmer empfehlen den der originale hat keinen platz. ich habe es vorerst beim originalen gelassen aber dann musst du die beiden rohre am motor nebeneinander vorbeiführen und nicht so wie es original ist hintereinander da der stabi keinen platz meht hat.

vieleicht kann ja einer der spezialisten mal erleutern welche möglichkeiten es gibt um den stabi sinngemäß tifer zu legen.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Stabi:
Entweder diese Klötzchen-Methode...sprich Metall-Profile unter den Stabi-Halter bauen mit längeren Schrauben
Oder die Zugstrebenbefestigung vorne am Rahmen tieferlegen mit einer Distnzplatte und ggf. längeren Schrauben
Oder den Stabi einfach weglassen..hat allerdings den Nachteil, dass sich das Auto (meiner Meinung nach) besser fährt und der Tüv u.U. was dagegen hat. Hennig trägt den Stabi eh aus, wenn man bei ihm tüven lässt
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Antworten