steuergeräte beim c16nz

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

steuergeräte beim c16nz

Beitrag von corsahoschi »

hallo erstmal ich habe da mal eine frage ich habe in meinem c16nz ein steuergerät mit den kennbuchstaben ph chipsatz delco bckd2284,jetzt wollte ich mal wissen ob der motor nicht auch mit einem x beliebigen c16nz steuergerät laufen würde,eigentlich sind die doch alle gleich oder nicht?ich wollte auch einen chip verbauen dazu habe ich die braune kunstsoff steckleiste entnommen (mit dem blauen deckel)um an den chip zu kommen jedoch komme ich nicht dahinter wie der chip befestigt ist augenscheinlich ist er nicht gelötet oder aber so fein das man es nicht ersehen kann.beim vorsichtigen anheben des chips bewegt dieser sich zwar aber es scheint als würden auch die kontakte der steckleiste mit hochkommen.kann mir da jemand helfen der das schon gemacht hat?(erfahrungswerte)?oder bin ich zu übervorsichtig und der geht wirklich einfach so raus?mfg hoschi
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Also bei dem C16NZ Stg das ich hatte, war der Chip in einen Stechplatz gesteckt, und zusätzlich bekam jedes Beinchen noch einen Tropfen Lötzinn. Also denk ich mal, daß auch bei dir der in den Steckplatz reingelötet ist. Abhilfe: Lötkolben und Lötsauger.
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

mh ja wie gesagt habe alles genau angesehen aber es lassen sich keine lötstellen erkennen also wie fein können die wohl sein?müsste man das nicht sehen können?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Viel wars nicht. Und farblich hat es sich von den Kontakten auch nicht abgehoben. Kann aber sein, daß es auch welche gibt die nicht gelötet sind. Vom F Astra zum Beispiel. Und den gabs ja auch mit C16NZ
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

ja das hatte ich nicht erwähnt der spender war ein 92 astra f habe alles 1zu1 in mein corsa übernommen kabelbaum usw also meinst du geht einfach rausziehen?wie ist das mit nem anderen steuergerät würd das auch laufen?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hi!

Zu was soll die Chipmontage eigentlich genau dienen?
Willst du den CHip in dein altest STG pflanzen?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

hallo,
nein ich möchte den chip durch einen geänderten ersetzen deswegen möchte ich wissen wie ich den unbeschadet entfernen kann,die frage nach den anderen steuergeräten ist nur reine neugier weil ich nicht weiß ob es wirklich so genau genommen werden muss oder ob wie ich meine es egal ist welches steuergerät es ist soöange es von einem c16nz ist.es gibt doch so viele unterschiedliche kennbuchstaben und chipsätze aber der motor hat ja mit jedem immer seine 75 ps also müsste er doch immer laufen oder nicht?mfg hoschi
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

kommt schon leute irgendwer muss doch noch was wissen??? :?
DIE NEUE A-KLASSE
blubalu
Beiträge: 186
Registriert: 21. Feb 2006, 10:13
Wohnort: Siegen /// Kürten

Beitrag von blubalu »

ich kann nur soviel dazu sagen mein alter nz mit bosch verteiler lief ned mim delco steuergerät.
anscheinend sind die ansteuerungen unterschiedlich
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hallgeber vs. VR-Sensor sind zueinander inkompatibel.
Ich hab aber noch keinen C16NZ mit Hallgeber gesehen.
Es gab aber auch nen 16NZ ohne Kat (Vectra A) und nen C16NZ2.
Wie das bei denen is weiss ich nicht.
Bild Bild Bild
Antworten