Umbau von 1.2 Vergaser auf C16SEI?

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Antworten
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Umbau von 1.2 Vergaser auf C16SEI?

Beitrag von BennyL »

Hallo zusammen,

ich habe mir einen zerlegten Corsa TR mit einem (bereits ausgebauten) 1,2 er Vergasermotor schenken lassen und dazu noch einen Corsa A GSI (C16SEI) gekauft. Der GSI ist komplett und fahrbereit, also werde ich für den Umbau wohl keine zusätzlichen Teile kaufen müssen...

Nun soll der TR auf GSI umgebaut werden, aber wie funktioniert das genau mit dem Kabelbaum? Beim GSI einfach den Stecker vom Steuergerät abziehen und in den Motorraum durchziehen, Motor umbauen, Stecker wieder durch und ans GSI Steuergerät anschließen, fertig?

Oder ist der Motorkabelbaum mit dem Rest (Licht, ....) verbunden und ich muss sämtliche Kabel wechseln???

Gibts dazu eventuell ne Anleitung wie man das am besten macht? Weil corsa-a-gsi.de geht ja anscheinend nicht mehr?

Es dürfte ja nicht allzu schwer sein den Umbau zu machen, aber es wäre super einen Ablauf zu haben was man wie macht, am besten noch mit Reihenfolge wie es am sinnvollsten ist...



MFG BennyL.
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Du Armer!

Beitrag von gerck16 »

Einen Vergaser-Corsa auf Einspritzer umbauen du Armer :cry:
Habe das auch gemacht habe mir dazu nen anderen Tank (inkl. neue Benzinleitungen) und eine Elektrische Benzinpumpe einbauen müssen :?
Dann die Elektrik passend popeln :?
Aber alles machbar :P
Habe jetzt immer noch die Typenklasse 15 in der Versicherung und ausreichend Leistung.

Vielleicht solltest du dann doch lieber nen 2-Liter einbauen?
Ist auch nicht viel mehr Aufwand :P und läuft dann auch etwas besser :twisted:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Beitrag von BennyL »

Naja, die Teile die ich brauche habe ich ja eigentlich alle, da ich ja nen komplett fahrbereiten GSI habe. Ich habe eben nur noch keinen Plan womit ich dann am besten anfange umzubauen, und wie ich die Verkabelung anpassen muss...

Umbau auf 2 Liter wäre mir zu teuer, habe ja schon den GSI hier stehen...

Hat eventuell noch jemand den Workshop von corsa-a-gsi.de den er mir schicken könnte? Dann hätte ich wenigstens schon mal nen Anfang...


MFG BennyL.
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Dan kannst du ja beim GSI abkucken

Beitrag von gerck16 »

Dan kannst du ja beim GSI abkucken :wink:
Das ist praktisch einfach aus dem einen ausbauen und in den anderen einbauen :P
Mein Motorenumbau von 1,0 mit 45 PS auf ausreichend kostet mich im Jahr nur ca. 60 Euronen mehr, das finde ich genial :lol:
Wenn du dir aber nen GSI zusammenbaust wird man dir auch GSI in der Versicherung berechnen, nicht so beim 2-Liter-Umbau (den gabs ja nie ab Werk und somit behälts du die günstige Typenklasse). :lol:
Wenn du Probleme beim Umbau hast wende dich einfach an unser Forum, da gibt es jede Menge Spezialisten.
Gruß Chris
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

Hallo

ich hab schon mal ne total sinnlose Kabelverlegung gesehen. Die Ging vom Motor über das Batteriefach :wink: und von dort aus in den Inneraum. Und dann sieht das so Assi aus. Das kann man nicht beschreiben. Es war vor allem undicht. Schau dir am besten mal die i´s an die haben die Kabeldurchführung an der richtigen Stelle. Du solltest das auch an dieser Stelle machen wie es die Einspritzer haben.



Aber ne richtige reihenfolge gibt es bei dir bestimmt nicht. Da soviel zu tun ist. Ich würde mit der Technik auf jeden Fall anfangen. Die sollte nach möglickeit schon mal komplett funzen. Aber wenn du schon ein Mobil da hast ist das ja noch einfacher. Das Radkästen Ziehen etc. würde ich am Schluß machen. So brauchst du ganz am Ende nur noch das Fahrzeug zusammenbauen und hast im Vorfeld schon alle Kinderkrankheiten beseitigt.

Ich würde es so machen:

1. Karre zerlegen (inneraum und unwichtige Teile)
2. Technik rausbauen
3. den Spender zerlegen
4. die Technik umbauen und vervollständigen und aufarbeiten
5. sofern alles funzt evtl das Blech machen (wenn du dazu wieder die Technik ausbauen musst - ausbauen)


Nochwas????

Grüße

stielie
Bild
Morphy
Beiträge: 57
Registriert: 22. Mai 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Morphy »

Die Seite die du suchst heißt corsagsi.de Da findest du auch dein Tutorial! ;)
Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
ich will jetzt demnächst, meinen 1.2S (12ST) von 1985 auf C16SEI umrüsten (mir fehlt leider noch der Motor). Was muss ich alles am Kabelbaum ändern und muss ich auch den Aktivkohlefilter einbauen?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

hm brauchste nciht da du ja nciht die tankentlüftung hast wie der c16sei.

musste gucken ob du nur den stecker anpassen musst, oder die ganzen strippen vom motorkabelbaum nach innen neu legen musst.
Benutzeravatar
Funis
Beiträge: 409
Registriert: 14. Mär 2006, 09:18
Wohnort: ---Krefeld---
Kontaktdaten:

Beitrag von Funis »

Tomy.

willst du dir jetzt doch einen einbauen?

du bist mir einer hatte letzt woche eine zu verkaufen. :twisted:

mfg
Nur fliegen ist schöner
Corsa a c20ne mit lexmaul fächer, irmscher ansaugbrücke, überarbeiteter mantzel kopf, schrick nockenwelle, lexmaul auspuffanlage und chip......

Will wieder Vectra Turbo fahren.
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi mein kleiner. Ja, ein C16SE/I will ich mir jetzt rein machen. Das hat sich am Wochenende mal wieder alles geändert. Jetzt auf einmal, habe ich doch den Platz dafür. Hätte ich das eher gewusst, würde der Motor jetzt mir gehören. :(

Also brauche ich keinen Aktivkohlefilter? Auch wenn der Tank mit Motor und allem andere von dem C16SE/I rein kommt?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

wende den tank nimmst dann schon. weil der dann ja wieder die entlüftung darüber hast.

aber warum wilslte den tank nehmen?
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Weil ich den vom GSI mit außenliegender Benzinpumpe haben will und weil ich sowieso einen neuen brauche.
Kann ich die Entlüftung nicht von meinem 12ST übernehmen?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

dein 12s hat doch auch keine innenliegende pumpe. ist doch nen vergaser.
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Ja, der 12S hat ja eine "aussenliegende" mechanische Benzinpumpe, oben am Nockenwellengehäuse. Da der GSi-Tank ja auch eine aussenliegender Benzinpumpe hat, könnte man doch die Tankentlüftung übernehmen, oder? Hat der E16SE schon den Aktivkohlefilter?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

ja der hat auch einen.

im radhaus vorne auf der fahrerseite. wobei es da glaueb ich noch unterschiede gibt.

rein technisch könntest du auch den filter weg lassen. nur würde es der tüv nicht mögen.
Antworten