Das ist normal. Beim Einschalten gibt es immer eine Stromspitze. Dann löst der magnetische Auslöser der Sicherung aus.
Ein kleiner Tipp vom Stromer:
Häng mal ne 
lange Kabeltrommel dazwischen rein. Der Leitungswiderstand müsste den Strom etwas begrenzen. 
K-Automaten? Sind die nicht ausm Mittelalter? 

 Ich bin seit 2001 Elektriker, bis jetzt habe ich K-Automaten nur ausgebaut. 
  
Anstatt den B16 A LS kannst du auch problemlos auch einen C16 A LS dranhängen.
B16 hält kurzzeitig (0,5 sek) bis zu 5-fachen Nennstrom aus  5x16A=80A
C16 dagegen bis zu 10-fachen Nennstrom                        10x16A=160A
Die thermische Auslösekennlinie ist bei B und C gleich. Magnetischer Auslöser ist Kurzschussschutz, thermischer Auslöser dagegen der Überlastschutz.
C16 A Leitungsschutzschalter werden an normalen Schukosteckdosen im Industrie- und Gewerbebereich verwendet. Voraussetzung ist natürlich ein Mindestquerschnitt von 1,5 mm² an der Zuleitung der Steckdose.