Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht das sich die 18E im C20NE ungefähr so verhält wie eine 13S Welle im C14NZ/C16NZ. Wo man die 18E Welle vergessen kann, ist mit dem Ram von Lexmaul, das lief irgendwie garnicht bei uns.
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Also kann man sich die jetzt doch als günstige alternative kaufen??? Ne Ram wollt ich sowieso net haben!!!
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du musst dann wohl Löcher für den Verteiler bohren oder den Verteiler vom 18E nutzen.
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

Versuchen kannst du die Welle ja, so teuer ist sie ja nicht.


MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Ja das hab ich schon mitbekommen grad! Das aber ja auch das kleinste Problem...
Stimmt schon wollte erst ne Dbilas Nocke kaufen! Aber die kostet auch 230 euro´s. Also mal schaun wie der denn mit der vom 18e rennt plus die Ansaugbrücke...!!!! Hoffe der Kram geht glix nicht zu hoch.... :mrgreen:
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Genau, am besten ist es immer sich selber ein Bild zu machen, jeder empfindet sowas ja auch anders. Eine richtige Tuningwelle bringt natürlich mehr, das sollte man im Vorfeld bedenken.
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Also hätte jetzt sonst eine 276 Grad nocke geholt! Demnach müsste die 284er aus dem 18e ja doch schon nen bisl rockn...
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Gradzahl alleine sagt nichts aus, Spreizung und Überschneidung ist sehr wichtig genauso wie der Nockenhub, so kann eine 276° Welle mehr bringen als eine 282° Welle.
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von AsciFan »

Da muß ich zustimmen die 272/276er von Schrick kann (ich weiss es nicht) z.b mehr Hub im OT haben als die 284er vom 18E , so als beispiel.

ich schau mal ob ich mehr Daten zur 18E Welle finde.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

Ja stimmt schon! Mal schaun was die 18e jetzt erstma bringt! Ansonsten kommt doch dbilas rein!
Jetzt mal emd kurz was anderes zwischendurch... :wink:
Sind die Teile wohl 40 euros wert????
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

18E Welle:

Eö 28° v.OT
Es 89° n.UT
Aö 72° v.UT
As 45° n.OT

Es gibt unterschiede im Nockenhub, es gibt eine Welle mit 6,95mm auf Einlass und Auslass und 6,01mm auf Einlass und 6,39mm auf Auslass, so wie ich das sehe hatten die ersten 18E die 2 Variante und die späteren die 1.Variante, da die sich die Welle mit dem 18SE/E18NV teilten.
Benutzeravatar
ultimate
Beiträge: 125
Registriert: 19. Feb 2010, 08:06
Wohnort: 26169
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von ultimate »

ist ne b-welle! also wohl variante 2, oder???
life is to short to drive slow cars..........
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Jepp, genau.
S-Corsa
Beiträge: 718
Registriert: 24. Jan 2008, 08:26
Wohnort: Nähe Bamberg

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von S-Corsa »

Also ich würde das mit 18E Kopf mal probieren.
Klar wird die Verdichtung recht hoch, aber es gibt einige die das gemacht haben und der Motor hält und läuft.
Die Ventile sind kleiner, aber das muss nicht schlecht sein, mit der richtigen Welle geht das schon.
Ist zu vergleichen mit dem C14NZ Umbau mit 13S Teilen. Der 13S Kopf hat auch größere Kanäle und kleinere Ventile und bringt mindestens soviel Leistung wie der 1.4er. Drehmoment fehlt halt etwas...

Von der Nockenwelle würde ich schon etwas schärfer gehen, mehr Hub wäre eher für mehr Drehmoment wichtig, also somit eher auch bei größeren Ventilen, da du kleinere hast muss auch die Welle schärfer sein. (ist das richtig so?)

Was halt noch nicht erwähnt wurde, dass du mit den 18E Komponenten keinen Kat mehr hast...

Eine andere Möglichkeit wäre der 20SEH bzw. Teile von ihm zu verbauen...

PS: Von dem Lexmaul Ding würde ich die Finger lassen. Wenn du nicht die richtige Nockenwelle dazu hast, dann kannst du u.U. sogar Leistung verlieren, da dieses Teil schon sehr mit Resonanzen arbeitet (langer Ansaugweg, das ist ebenfalls eher für mehr Drehmoment gedacht)
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kopf und Ansaugbrücke vom 18e an c20ne

Beitrag von JuppesSchmiede »

Corsa_Rallye hat geschrieben: Ist zu vergleichen mit dem C14NZ Umbau mit 13S Teilen. Der 13S Kopf hat auch größere Kanäle und kleinere Ventile und bringt mindestens soviel Leistung wie der 1.4er. Drehmoment fehlt halt etwas...
Die 1,3er Köpfe haben keine kleineren Ventile als der C14NZ, ich wunder mich immer wieder welche Gerüchte über die 1,3er Köpfe im Umlauf sind, vom C12NZ bis einschliesslich C14NZ, haben die 8 Ventiler die gleiche Ventile.
Antworten