Unrunder Motorlauf

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Unrunder Motorlauf

Beitrag von Chrisd »

Hallo,

ich werkel jetzt schon geraume Zeit an dem Motor rum, aber ich bin immer noch nicht fündig geworden.

ER läuft nicht sauber, überfettet anscheinend total (er geht aus wenn man ihm Bremsenreiniger in den Ansaugtrackt sprüht anstatt das die Drehzahl hoch geht)

Meine Temp- Anzeige im Cockpit zeigt immer nur auf halb warm, das Thermostat funktioniert aber, da ganz am Anfang die Temp hoch geht in die Mitte und dann öffnet der große Kreislauf und die Temp sackt wieder ab

Wenn ich die Lambda abklemme dann läuft er besser als mit, wobei er (wenn ich die Lambda anklemme) erst nach ein paar Tagen wieder richtig beschissen läuft (der geht im Stand dann fast aus)

kann ich die Lambdasonde irgendwie testen ?

Wo hat der Corsa seinen Temperatursensor wo das Steuergerät die Motortemp her bekommt ? welche Werte hat der im kalten - bzw. warmen Zustand ?

Grüße

Chris

(PS: Bremsen und Radlager hab ich schon bestellt, der muß jetzt also wieder laufen ;) )
Benutzeravatar
WS Meinerzhagen
Beiträge: 83
Registriert: 12. Feb 2005, 21:15
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von WS Meinerzhagen »

hi
man sagt das der NTC 2 (motortemperaturfühler) bei 20 grad einen R von 2,5 kohm hat. wenn du in prüfen willst: ausbauen wärme und kälte quelle besorgen ein thermometer ein sollwertlist und nen multimeter.

Hier die sollwerte für einen NTC 2 im C20XE:

0 grad 4800-6600 ohm
20 grad 2200-2800 ohm
40 grad 1000-1400 ohm
80 grad 300-400 ohm



du kannst aber auch ein tester anschliessen z.b. KTS 520, 550, 650 und dir unter den istwerten die kühlmitteltemperatur anzeigen lassen.

ich hoffe das ist dir eine hilfe.

mfg WS Meinerzhagen
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Hallo WS Meinerzhagen,

das hilft mir etwas weiter, allerdings weiß ich noch nicht wo der Fühler sitzt ...

Wenn du mir das auch noch verrätst ;)

Grüße

Chris
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
bei meinem GSI sitz der Temperaturfühler unten an der Ansaugbrücke. Von der Getriebeseite aus kannst du ihn sehen.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Der sitzt seitlich hinten Im Saugrohr.
Su kannst auch einfach mal den Fehlercode auslesen, vielleicht steht da ja was drin. http://www.murksundco.net/ Da steht wie es geht und ne Liste ;)

Gruss,
Blacki
Bild Bild Bild
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Danke euch, ich werd mir das heute abend mal ansehen !

Grüße

Chris
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Hallo,

also, den Fehlerspeicher habe ich schonmal ausgelesen - es gibt keinen Fehler. :(

Ich suche also weiter

Grüße

Chris
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Okay, also ich ha be gestern mal den Temperatursensor ausgebaut und durchgemessen. er scheint zu funktionieren.....

und nu ?

wie teste ich die Lambdasonde ?

Welche Möglichkeiten gibt es noch das der Motor so unruhig im Stand läuft, und man so ein pöppeln aus dem Auspuff hört ?

Grüße

Chris
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Beitrag von BennyL »

Könnte auch an gammeligen Zündkerzen liegen, deswegen hatte meiner nen miesen Leerlauf. Das könnte einen Teil deiner Probleme ausmachen. Weshalb das mit Lambda und ohne aber unterschiedlich ist kann ich dir auch nicht sagen...



MFG BennyL:
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Hi Benny,

danke für die Antwort,aber ein Stück weiter unten steht die Lösung ;)

Grüße

Chris
Antworten