Verteilerkappe

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
schwarzercorsa
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mai 2005, 14:51
Wohnort: BO

Verteilerkappe

Beitrag von schwarzercorsa »

Hallo Fories,

ich habe ein Problem mit meiner Verteilerkappe. Es ist eine geschraubte Beru, der Motor ist ein 1,2i Bj. 92.

Sie zieht ständig Feuchtigkeit, wird grün von innen und die Kontakte sind so gut wie abgebrannt??? (Grünspan drauf).
Ca. alle 3 Monate muss ne neue rein.
Ein anderer Verteiler ist auch schon drin, aber das Problem besteht weiter.
Finger ist auch erst ein paar Monate alt und müsste soweit OK sein.

Sobald es feucht draußen ist wie im Moment geht es los und wenn er warm wird, hoppelt man wie ein Känguru durch die Gegend.

Da muss doch irgendwo der Wurm drin sein, aber wo?

Hatte das jemand von euch auch mal und wie habt ihr das Problem gelöst?
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Danke.

LG Ute
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

was hast denn für nen motor drin?du solltest du mal unten den elektrischen anschluß testen, sprich mal schauen ob sich der gelockert hat und dort wasser eindringen kann. oder einfach ne kleine dichtung zwischen decker und gehäuse machen.

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Fahr auf den schrottplatzt und hol dir ne komplette BOSCH Zündanlage! Also das teil was an die Nocke geschraubt wird plus kappe! Dann hast du ruhe! Alles andere hat kein wert!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

mach curil oder eine andere dichtungmasse auf den rand (ein bißchen nicht die ganze tube) drauf machen festmachen sollte gut sein
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Simon29
Beiträge: 38
Registriert: 22. Nov 2009, 20:02
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Verteilerkappe

Beitrag von Simon29 »

ich wärm das Thema mal auf...
Habe genau das gleiche Problem und auch schon mit Curil abgedichtet aber es wird trotzdem immer wieder feucht und zack läuft er nur noch auf drei Pötten.
Will jetzt auf Bosch umbauen. Muß ich da wirklich nur den Verteiler plus Kappe und Läufer wechseln?
Ich meine passt denn der Bosch Verteiler auf das Nockenrad? Oder muß ich das dann auch mit austauschen?
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Verteilerkappe

Beitrag von fk69 »

passt 1 zu 1, ich hatte damals sogar einen von nem gsi drauf,a ber frag mich nicht welchen
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
linus64
Beiträge: 22
Registriert: 20. Sep 2008, 22:50
Wohnort: Großherzogtum Baden

Re: Verteilerkappe

Beitrag von linus64 »

Hola,
ich hab´das gleiche Problem mit dem Lucas - Verteiler. Kappe abdichten wäre Pfusch, es drückt den Siff wohl an der Verteilerwelle an der winzigen O-Ringdichtung vorbei. Gestern nochmal nachgesehen, bei dem kürzlich montierten neueren Verteiler auch wieder.
Ich schau jetzt mal, wo der Überdruch eigentlich herkommt; keine Lust jedes Vierteljahr nen neuen Verteiler draufzumachen.
Es hat früher funktioniert, also muß man´s auch reparieren können.
Update folgt;

Gruß Reinhard,
der auch mit 45 PS zur Arbeit kommt :wink:
Antworten