c20xe Hydros

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
DieZwei
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 18:11
Wohnort: Hamm

c20xe Hydros

Beitrag von DieZwei »

Hallo
Habe gerade den umbau von unserem Corsa fertig gestellt. Motor mal länger laufen lassen,Frostschutz und Wasser aufgefüllt.Der Motor hat seit Sept. nicht mehr gelaufen.Die Hydros klappern sehr,auch nach 15min.noch.Ist das normal?
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: c20xe Hydros

Beitrag von Toby »

wenn du ihn anmachst, dann klackert er so für vier bis fünf hübe laut, oder?
und dann wird das klackern leiser?

Hat mein erster auch gemacht und der von nem freund machst auch aber schon was lauter, aber der läuft immer weiter und bekommt von ihm auch nur feuer.

gruß
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Benutzeravatar
DieZwei
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 18:11
Wohnort: Hamm

Re: c20xe Hydros

Beitrag von DieZwei »

Klackern ist nach ein paar min.ein wenig leiser geworden.Aber er klackert nach 15min.immernoch.Laufen tut er gut nimmt gut Gas an und alles
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: c20xe Hydros

Beitrag von Toby »

das geklacker geht bei den 2.5motronic auch nie ganz weg, hast immer en bischen gerassel im motor
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Benutzeravatar
DieZwei
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 18:11
Wohnort: Hamm

Re: c20xe Hydros

Beitrag von DieZwei »

na werd den Wagen mal ganz zusammen bauen und fahren.Noch einer ein Tip wie man die Gänge einstellt :)
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: c20xe Hydros

Beitrag von Toby »

ausprobieren :P :D


Ich mache es so:

-Rückwärtsgang am Getriebe per hand einlegen
-Schaltstange in die befestigung einführen :oops:
-Rückwärtsgang im innenraum einlegen
-festschrauben und die restlichen gänge durchschalten

wenn dir die schaltung zu weit weg ist kannst du das durch lösen der klemmschraube auch etwas zu dir hin einstellen.

ist eigendlich flott gemacht
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Benutzeravatar
DieZwei
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 18:11
Wohnort: Hamm

Re: c20xe Hydros

Beitrag von DieZwei »

Danke Toby :D Hatte mir keine Ruhe gelassen,bin nochmal zu unserer Halle gefahren und habe den Wagen laufen lassen.Nach ungefähr 10 min.war das Klackern weg.Bin richtig froh und jetzt kann ich auch in Ruhe schlafen :lol:
Das mit den Gängen mache ich im Laufe der Woche.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: c20xe Hydros

Beitrag von Germannova »

Vielleicht mal neues Oel drauf... aber die Hydros sind gängig bei den Dingern.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
TR-RACER
Beiträge: 413
Registriert: 10. Feb 2010, 19:55
Wohnort: 72218 Gültlingen

Re: c20xe Hydros

Beitrag von TR-RACER »

Das geklacker müssen nicht unbedingt die hydros sein, bei meinem xe wars ein kolbenkipper....
Motorblock vorm Einbau genau angeschaut?

gruß tr-racer
Was bringen einem vier Ringe wenn da kein Blitz durchschießt?!

Schönen Gruß TR-RACER
Benutzeravatar
S@lvo
Beiträge: 1535
Registriert: 11. Jan 2005, 21:51
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: c20xe Hydros

Beitrag von S@lvo »

wird das getriebe nicht eingestellt wie bei den f13 usw? wenn ja @diezwei, habe am freitag frei dann komm ich eben rum, wenn du zeit und lust hast, die 800m werde ich wohl noch schaffen :lol:
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Re: c20xe Hydros

Beitrag von gerck16 »

TR-RACER hat geschrieben:Das geklacker müssen nicht unbedingt die hydros sein, bei meinem xe wars ein kolbenkipper....
Motorblock vorm Einbau genau angeschaut?

gruß tr-racer
da ich schon immer wissen wollte was ein Kolbenkipper sein soll (habs mir schon fast gedacht) hab ich mal gegoogelt:


Der Kolbenkipper ist ein Motorschaden, der auf einen Kolbenklemmer zurückgeht. Bei entsprechend vorsichtiger Fahrweise kann der Motor trotz dieses Schadens begrenzt weitergenutzt werden. Bei diesem Schaden passt der Kolben nicht mehr korrekt in den Zylinder; es ist soviel Spiel vorhanden, dass sich der Kolben im Zylinder „kippend“ bewegen kann. Typisch für den Kolbenkipper ist beim Start des kalten Motors ein klapperndes oder nagelndes Geräusch, welches nach Erwärmung des Motors verschwindet (Ausdehnung des erwärmten Kolbens). Es sind Fälle bekannt, bei denen Sechszylinder-Motoren mit Kolbenkipper noch etliche Betriebsstunden gelaufen sind.
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
TR-RACER
Beiträge: 413
Registriert: 10. Feb 2010, 19:55
Wohnort: 72218 Gültlingen

Re: c20xe Hydros

Beitrag von TR-RACER »

Stimmt. :D
Ich hätte mit meinem auch noch ne ganze Weile so fahren können, aber warum mit Gewalt den Block kaputt machen?!
Das geht dann soweit,dass man den Block irgendwann nichtmal mehr durch Übermaß-Kolben und aufbohren retten kann....
Deshalb lieber gleich danach schauen.

gruß tr-racer 8)
Was bringen einem vier Ringe wenn da kein Blitz durchschießt?!

Schönen Gruß TR-RACER
Antworten