Gelenkmannschette Radseitig

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Norman
Beiträge: 154
Registriert: 1. Feb 2009, 21:22

Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Norman »

Hey ihr, ich habe mal ne frage....
Ich muss bei meinem corsi die Gelenkmannschetten Radseitig wechseln, kann man
das selber machen?
Wenn ja was muss ich abmontieren
Brauche ich da besonderes Werkzeug
Kann man da viel falsch machen??

Habe sowas in der Art noch nie gemacht!
Wäre super wenn ihr ne art gebrauchsanweisung hättet!

=)

Wäre froh um ne schnelle antwort

Grüße Norman

Wünsche euch schöne Feiertage und en Guten Rutsch!
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von dezenti »

also viel falsch machen kannste da nicht schau mal unter deinem post gibts einen der heißt antriebswelle zerlegen das wird dir ein bischen weiter helfen ansonsten gibts da son tolles corsa buch da steht alles drin

na gut hab noch en bisl mehr zeit

also was du brauchst ist die neue manschette und das dazugehörige fett ist normalerweise immer dabei wenn du die manschette kaufst desweiteren benötigst du ne große pulle bremsreiniger und ne spitzzange und das übliche werkzeug

wenn du damit beginnst das rad runter zu schmeißen ist das schonmal nicht schlecht befor du nun beginnst alles los zu schrauben ist es wichtig das du dir 2 markierungen am federbein und am achschenkel machst damit du späte rnicht zum spuhrvermessen musst es gibt auch noch ne andere methode aber das traggelenk ist meistens so fest da brauchst du stunden für
zum lösen der kronenmutter musst du den sicherungs splint raushauen dann kannst du die mutter drehen

danach den achschenkel vom federbein lösen

alles was nun hinter der kronenmutter sitzt kannst du rausnehmen müsste ne unterlagscheibe und ein lager sein

wenn du dann noch den spuhrstangen kopf löst bist du auf der sicheren seite

nun ist alles lose und du kannst den gesamten achschenkel nach vorne drehen als wenn du nach rechts lenkst
mit ein bischne hin und her kannst du nun die antriebswelle aus dem achschenkel ziehen das gelenk kann man recht gut knicken daher geht das gut raus dann nimmst du die antriebswelle und bewegst sie rein und ras aus dem getriebe dann hast du sie ganz schnell in der hand

nun zum eigentlichen teil der arbeit antriebswelle in den schraubstock spannen o.ä dan den alten faltenbalg abschneiden
mit einem gegenstand deiner wahl grob das fett rausholen danach mit bremsreiniger ausspühlen bist du den sicherungssplint siehst den dann mit der spitzzange auseinander drücken und du kannst das gelenk abziehen dann die neue manschette mit dem dünnen löcksken auf die welle stecken und dann das gelenk wieder aufsetzten dann schauen das der sicherungsplint einrastet und das gelenk mit dem neuen fett füllen ein so ne packung fett passt da genau rein
anschließend die schelle um das gelenk machne die die manschette festhält und dann viel spass beim zusammenbau singemäß in umgekehrter reihenfolge

wer noch was zu ergänzen hat bitteschön
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Norman
Beiträge: 154
Registriert: 1. Feb 2009, 21:22

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Norman »

AUto steht aufgebock im Hof :-D
deshalb muss ich schnell weiter kommen!

Wo muss ich genau die markierungen machen???
Hat jemand eventuell ein foto??
Bitte Heft mir schnell ;-)


Grüße Norman
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von dezenti »

schnell gibts hier aber net ;-) hier mal ein bild da wo die beiden schrauben sind ist innen der achsschenkel und dadrüber die aufnahme der federn
hier mal ein bild

die beiden roten striche diese beiden teile musst du markiren sonst musst du danach zu achsvermessung und das kosten bis zu 50€ und das muss ja net sein

also wie gesagt mach einfach so viele markierungen wie möglich das du die beiden teile wieder exakt zusammen bekommst wenn du die beiden federbein schrauben löst
Dateianhänge
antriebswellenmanschette01.jpg
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Schneefuchs »

Kannst auch das Außengelenk eingebaut lassen, Achse rausnehmen, neue Manschette rüber, Achse rein und festgeklemmt die Manschette. fertig, 20 minuten. Und vom Weihnachtsgeld kaufste dir ein reparaturbuch, indem fürd nächste Mal alles drinsteht.
Norman
Beiträge: 154
Registriert: 1. Feb 2009, 21:22

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Norman »

Habe ich gemacht ;-)
Habe jetzt das prima buch wo alles drin steht und habe es hinbekommen^^
Danke für die auskünfte!!!


Grüße Norman
Norman
Beiträge: 154
Registriert: 1. Feb 2009, 21:22

Re: Gelenkmannschette Radseitig & Rütteln am lenkrad (hilfe tüv)

Beitrag von Norman »

Habe noch eine dringende Frage da ich jetzt bald zum Tüv muss!

Wenn ich fahre (egal wie schnell) rüttelt das Lenkrad immer hin und her!
Was könnte das sein? wenn ich Bremse wird es stärker!

Ich dachte erst an die Reifen, die wurden aber heute gewechselt und ausgewuchtet fällt also flach..


Grüße Norman
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Schneefuchs »

Guck msl nsch, ob der Sputstangenkopf im Achsschenkel richtig angezogen ist. Ansonsten mal Vorderräder hoch und alles durchgerüttelt, ob irgendwo Spiel ist.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von dezenti »

radlager platt ? kronenmutter richtig angezogen so wies sich gehört ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Norman
Beiträge: 154
Registriert: 1. Feb 2009, 21:22

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Norman »

Also angezogen ist alles so wie es sich gehört.... Könnte es sein das es die Bremscheibe ist?
Das die irgendwie verzogen oder so ähnlich ist???



Grüße Norman
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Gelenkmannschette Radseitig

Beitrag von Schneefuchs »

Kann schon sein. Musst halt mal das Rad hochheben, drehen und gucken, ob es intervallmäßig dabei schleift.
Antworten