original scheibenbremse hi ?

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von dezenti »

schön das nach so viel grundsatzdiskussion mal jemannd ernst mach immer weiter so hab mir schonmal ne achse und nen zerspahnnugsmechaniker organisiert wenn das alles so klappt muss man ja gerüstet sein

weiter so...
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
4er-corsa
Beiträge: 1101
Registriert: 11. Apr 2008, 19:14
Wohnort: Neustadt

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von 4er-corsa »

das heißt :
du wärst unser teiledealer :D
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von dezenti »

wenn alles klappt verkaufe ich den adapter incl selbst gemalten gutachten und tüv siegel aus kambodscha für 523,12€ + 47€ porto !
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
4er-corsa
Beiträge: 1101
Registriert: 11. Apr 2008, 19:14
Wohnort: Neustadt

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von 4er-corsa »

ja dann nehm ich doch 3 stück
Benutzeravatar
DOHCorsa
Beiträge: 265
Registriert: 3. Okt 2005, 16:07
Wohnort: CUX

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von DOHCorsa »

JuppesSchmiede hat geschrieben:In dem Radzapfen der Scheibenbremse werden die vorhanden Löcher gefüllt und neue Löcher mit Gewinde gebohrt, um diese akkurat setzen zu können lasse ich mir die Schablone anfertigen.
Dann hat man die Ankerplatte und den Radzapfen an den Originalen Befestigungspunkten an der Corsaachse befestigt.
Darf man mal fragen wie die Löcher gefüllt werden?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Löcher fülle ich mit Stahhlgewindestangen, die unter kälte geschnitten (das Gewinde) werden.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von Schneefuchs »

Also ich bin ja kein Mechaniker oder maschinenbauingenieur, aber ich möchte vermuten, dass du dann die gewindeaugen auch offen lassen kannst, wenn keine Verbindung zwischen Gewindestange und Gewinde hergestellt wird.
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Schneefuchs hat geschrieben:Also ich bin ja kein Mechaniker oder maschinenbauingenieur, aber ich möchte vermuten, dass du dann die gewindeaugen auch offen lassen kannst, wenn keine Verbindung zwischen Gewindestange und Gewinde hergestellt wird.
Das versteh ich nun nicht, wieso soll da keine Verbindung hergestellt werden?
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von Schneefuchs »

Na das verfahren als solches sagt mir nichts. Ich hab das bis jetzt so verstanden, dass du Gewindestangen aus Stahl da reindrehst, absägst und gut is. Dann wirst du mir ja wahrscheinlich recht geben, dass das so wie ich es beschrieben hab nichts bringt. Aber wie werden denn die Stahlgewindestangen und die gewindeaugen gefügt?
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von JuppesSchmiede »

In dem die Gewindestangen im klaten Zustand geschnitten werden (das Gewinde), sind diese vom Durchmesser größer aber die Löcher in den Naben, somit muss ich sie auch Kälte aussetzen um sie in die Löcher drehen zu können, ist im Prinzip das gleiche Verfahren wie auch Zahnkränze auf Schwungscheiben befestigt werden. Zusätzlich klebe ich die Gewindestangen aber auch noch mit Flüssigmetall ein.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von Schneefuchs »

O.K., jetzt hab ich's kapiert. Ist wahrscheinlich das Beste was man machen kann, für wirklich schön halte ich das aber auch nicht.
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Gewindestücke haben nichts zu halten, dienen wenn dann nur als Auflagefläche, somit wirken da keinerlei Kräfte drauf und vor allem muss man kein Krampf mit den geschweißten Achsen haben, wo man entweder ein heiden Geld für bezahlt, oder es auf illegalem Weg macht.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von Schneefuchs »

Nee, die werden dir vermutlich schon nicht abreissen, ich möchte nur anmerken, dass die Struktur als solches durch jedes Loch geschwächt wird und die "Füllung" der original Gewindelöcher die Struktur des Tellers bei weitem nicht gleichwertig stärkt.
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Vom Prinzip kann ich deine Aussage nur bestätigen.
Da aber der Radius des Corsa Lochbildes kleiner ist als die "gefüllten" Löcher ist das mit der Schwäche ja egal, vom Prinzip her könnte man ja sogar die "gefüllten" Löcher abtrennen, ich möchte aber die gesamte Fläche nutzen damit die Ankerplatten einen besseren Sitz haben.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: original scheibenbremse hi ?

Beitrag von Schneefuchs »

Na dann dürften wirklich keine Probleme zu erwarten sein.
Antworten