Reifeninnenseite abgefahren

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

Hallihallo,
ich hab folgendes Problem; sowohl an Sommer- als auch an den Winterreifen fahren sich die Innenseiten so stark ab, dass die innere Hälfte der Lauffläche schon unter der Verschleißgrenze ist, während die Außenseite fast neu ist. Das Alles erst, seit ich ne Tieferlegung von 40 mm verbaut habe. Kennt ihr das auch, oder gibt es das problem nur bei mir?
Benutzeravatar
dennisdkadett
Beiträge: 1031
Registriert: 19. Nov 2008, 21:40
Wohnort: Oranienburg b. Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von dennisdkadett »

Ist zwae jetzt ne blöde Frage, aber ich stell sie trotzdem.
Hast du nach dem Umbau den Sturz einstellen lassen?
Wie sie sehen, sehen sie nichts. Und warum sie nichts sehen, sehen sie gleich.
Benutzeravatar
Corsa-A-Dorsten
Beiträge: 140
Registriert: 9. Jun 2006, 23:11
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Corsa-A-Dorsten »

Ich würde jetzt auf anhieb auch darauf tippen das Sturz und Spur nicht stimmen...

MfG Thomas
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

Ne klar, hab ich auch gedacht, aber zur Abnahme musste ich eh nen protokoll der Fahrwerkseinstellung beibringen. Und so weit ich weiß ist der Sturz doch gar nicht einstellbar.
Benutzeravatar
Corsa-A-Dorsten
Beiträge: 140
Registriert: 9. Jun 2006, 23:11
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Corsa-A-Dorsten »

Also bei meinem konnte ich da nen paar Milimeter nachjustieren...ansonsten gibt es auch dafür Möglichkeiten was hier ja auch schon oft genug durchgekaut wurde...aber ich würde das an deiner Stelle noch mal wo anders durchchecken lassen...wir haben bei uns in Dorsten auch einen der dir die Spur mit Protokol einstellt und es is schlimmer als vorher!!!

MfG Thomas
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

Dass man den Sturz auch einstellen kann, nur halt nicht serienmäßig, weiß ich ja. Ich wollte halt mal wissen, ob das ne typische Krankheit der Tieferlegung nicht, oder ob es beispielsweise ein Problem der Einstellung oder sonstwas ist.
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von BennyL »

Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass das nur bei deinen vorderen Reifen der Fall ist...?

Wenn die Reifen innen blank sind, und außen noch volles Profil haben, müsstest du nen recht extremen negativen Sturz haben, den man schon so sieht. War bei mir ne Zeit lang auch so beim Schlachtgsi der dann doch monatelang Alltagswagen war... :roll:

Steht denn das Lenkrad beim Geradeausfahren gerade? Zieht der in irgendeine Richtung weg? Könntest ja mal aus Spaß an der Felge vorn mit ner Wasserwaage gucken, ob das Rad oben weiter innen ist als unten. Das dürfte normal nur minimalst der Fall sein....

Den Sturz kann man aber einstellbar machen, indem man die Befestigungslöcher am Federbein etwas zu Langlöchern erweitert. Ist bei den einstellbaren Fahrwerken auch nichts anderes... :wink:


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

Ne, das lustige ist, dass das sowohl vorne als auch hinten und in etwa gleichem maße ist. Ich fahr zwar gerne und 'schnell' durch die kurven, aber das kann eigentlich nicht sein. Das mit der Wasserwaage und den felgen wollte ich auch mal probieren, da ich im Moment noch nen satz Alus ohne Reifen rumzuliegen habe. Würde die Sturzeinstellung allerdings eher am Querlenker machen, als mit langlöchern am Stoßdämpfer. Lenkrad steht aber seit der letzten Spureinstellung auch gerade.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von fate_md »

Der negative Sturz VA kommt von der Art des Fahrwerksaufbaus und der Tieferlegung, ist (leider) normal. Dass du HA allerdings das gleiche Problem hast, ist eigenartig, der Fahrwerksaufbau ist dort völlig anders.
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von BennyL »

Schneefuchs hat geschrieben:(...) Würde die Sturzeinstellung allerdings eher am Querlenker machen, als mit langlöchern am Stoßdämpfer. (...)quote]

Wie hast du dir das denn gedacht technisch umzusetzen? Der Querlenker ist nicht längenverstellbar oder ähnliches... Oder hast du einstellbare (und leider auch sauteure) Dreiecksquerlenker drin? Die Sache mit den Langlöchern ist "üblich" zur Verstellung des Sturzes.

Schneefuchs hat geschrieben:(...) Ne, das lustige ist, dass das sowohl vorne als auch hinten und in etwa gleichem maße ist.(...)
:shock:
Das kann ich mir nur durch nen falschen Reifendruck erklären. Die Hinterachse kannst du eigentlich tieferlegen wie du willst, da wird der Sturz nicht wirklich bei verändert, und ist auch nur schwierig verstellbar (zB mit leicht schrägen Zwischenplatten die man dafür dann passend anfertigen müsste). Kann also fate nur zustimmen...

Was fährst du denn für nen Druck?


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

1,9 bar, wegen Landstraße und Autobahn etwa gleich viel. Aber dann wäre er ja in der Reifenmitte stärker abgefahren und halt nicht nur am inneren rand denke ich mir.
Na da wo die Traggelenke an den Querlenkern festgeschraubt werden kommen die Langlöcher in den Querlenker, so kenne ich es von nem uralten Passat. Muss man halt nur sehen, dass man das ordentlich eingestellt bekommt.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von fate_md »

Mit nem Langloch im Federbein biste einfacher dran, da brauchste dann nur eins ;)
Muss eh mit ner Spurvermessung eingestellt werden, da sich die Spur bei der Sturzverstellung auch ändert.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

Ja,aber mit dem Langloch im Federbein kann sich die sache meiner meinung mal doch eventuell verstellen. Die gefahr sehe ich beim Traggelenk nicht so.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von fate_md »

Alles mit Langlöchern kann sich verstellen, aber kannst ja nachm einstellen Markierungen drauf machen und wenn du das Gefühl hast, es sei was verstellt, nach nem Schlagloch oder so, guckste mal und stellst es ggf. wieder auf Markierung.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Reifeninnenseite abgefahren

Beitrag von Schneefuchs »

Nee, schon richtig. Ich muss mal gucken, hab halt wie immer zu viel zu tun.
Antworten